Storys zum Thema Mitbestimmung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Zum 70-jährigen Jubiläum des Betriebsverfassungsgesetzes: Mitbestimmung grenzüberschreitend stärken!
Ein Dokumentmehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Gemeinsame Pressemitteilung - IG Metall und ver.di begrüßen die positive Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Zusammensetzung von Aufsichtsräten
Gemeinsame Pressemitteilung: IG Metall und ver.di begrüßen die positive Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Zusammensetzung von Aufsichtsräten Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die IG Metall begrüßen die heutige positive Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur ...
mehrEU-Terminvorschau vom 15. - 20. Oktober 2022
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Aktuelle Informationen zur Unterstützung der Europäischen Union für die Ukraine ...
mehrDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
DFK fordert unbefristete digitale Gremienarbeit und umfassende Reformen
Ein DokumentmehrULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband
Umwandlungsrichtlinie: ULA fordert Nachbesserung zur Wahrung der Mitbestimmungsrechte leitender Angestellter
Berlin (ots) - Der Deutsche Führungskräfteverband ULA warnt davor, dass der vorliegende Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) das Regelungsziel im Hinblick auf die Mitbestimmungsrechte der leitenden Angestellten verfehlt und fordert eine Nachbesserung der Mitbestimmung nach ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Yasmin Fahimi neue DGB-Vorsitzende
mehrEU-Terminvorschau vom 24. - 30. April 2022
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Aktuelle Informationen zur Unterstützung der Europäischen Union für die Ukraine ...
mehrFraktion der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) im Gesamtbetriebsrat DB Regio Schiene / Bus
Betriebsrat wählen und mitbestimmen
mehrFraktion der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) im Gesamtbetriebsrat DB Regio Schiene / Bus
Betriebsrat wählen und mitbestimmen
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Betriebsratswahlen: Ab heute stimmen die Beschäftigten über ihre Talente und Held*innen im Betrieb ab
Betriebsratswahlen: Ab heute stimmen die Beschäftigten über ihre Talente und Held*innen im Betrieb ab Ab heute wählen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in zehntausenden Betrieben ihren Betriebsrat. „Betriebsräte sind die Stimme der Beschäftigten im Betrieb. Ab heute haben die Beschäftigten die ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: ver.di und IG Metall begrüßen die positiven Einschätzungen vor dem Europäischen Gerichtshof zur Zusammensetzung von Aufsichtsräten
Ver.di und IG Metall begrüßen die positiven Einschätzungen vor dem Europäischen Gerichtshof zur Zusammensetzung von Aufsichtsräten Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und IG Metall begrüßen die positiven Einschätzungen der Vertreter der EU Kommission, des Großherzogtums Luxembourg und der ...
mehrIG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
[SPERRFRIST 15 UHR] "So wie es ist, soll es nicht bleiben": Grundsatzrede des IG-BCE-Vorsitzenden
+++++ ACHTUNG: SENDESPERRFRIST MONTAG, 25.10., 15 UHR +++++ "So wie es ist, soll es nicht bleiben": IG-BCE-Vorsitzender präsentiert Modernisierungspaket für Gewerkschafts-, Sozial- und Industriepolitik Der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis hat ...
Ein DokumentmehrArbeitnehmer-Mitbestimmung in DAX-Aufsichtsräten nimmt kontinuierlich ab
mehrIG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
IG BCE zu Ministerplänen: "Reformpapier zur Tarifbindung war überfällig"
Ministerpläne zur Stärkung der Tarifbindung: "Dieses Reformpapier war überfällig" Die IG BCE begrüßt den von Bundesarbeits- und -finanzministerium vorgelegten Vorstoß zur Stärkung von Sozialpartnerschaft und Tarifbindung. „Dieses Reformpapier war überfällig“, sagte der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis, in Hannover. „Zu lange hat die Politik ...
mehrVBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbm lehnt Vorstoß der IG Metall für mehr Mitbestimmung ab / Brossardt: "Enttäuscht über Ankündigung von Warnstreiks"
München (ots) - Der vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. sieht keinen Änderungsbedarf bei der betrieblichen Mitbestimmung, da das aktuelle Niveau austariert und seit Jahrzehnten erfolgreich ist. Die IG Metall Bayern hatte auf ihrer Jahrespressenkonferenz eine massive Ausweitung bis hin ...
mehrBrandenburgs Linke fordert: Fördermittel für Tesla an Tarifvertrag binden
Berlin (ots) - Brandenburgs Landesregierung muss im Umgang mit dem US-Unternehmen Tesla bei dessen Industrieansiedlung die Interessen der Arbeitnehmer schützen. Die brandenburgische Linke fordert daher, die Vergabe von Fördermitteln an den Konzern, der zurzeit eine Elektroautofabrik in Grünheide bei Berlin errichtet, an den Abschluss eines Tarifvertrages mit der IG ...
mehrIG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
IG BCE legt Reformagenda zur Bundestagswahl vor
"Mit.Mut.Machen." IG BCE legt Reformagenda zur Bundestagswahl vor „Mit.Mut.Machen.“ Unter dieses Motto hat die IG BCE ihre Reformagenda gestellt, anhand der sie die Programme der politischen Parteien zur Bundestagswahl 2021 messen wird. Den Forderungskatalog hat der 30-köpfige Hauptvorstand der Gewerkschaft bei einer virtuellen Klausur beschlossen. ...
Ein DokumentmehrIG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Lehren aus der Pandemie: IG BCE legt Modernisierungskatalog vor
Lehren aus der Pandemie ziehen und für die Transformation rüsten: IG BCE legt Modernisierungspläne vor Die IG BCE hat auf ihrer Jahrespressekonferenz ein umfassendes Lastenheft für Politik und Wirtschaft vorgelegt, in dem Lehren aus der Corona-Krise gezogen und konkrete Konzepte für das Vorantreiben der industriellen Transformation eingefordert ...
2 DokumentemehrIG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
IG BCE fordert Neujustierung in Aufsichtsräten
IG BCE fordert Neujustierung der Konfliktlösung in Aufsichtsräten großer Unternehmen Die IG BCE startet eine politische Initiative für bessere Corporate Governance und nachhaltige Konfliktlösung in Aufsichtsräten großer Kapitalgesellschaften. Die Reformvorschläge zielen darauf ab, weitreichende Unternehmensentscheidungen, die zwischen Kapital- und Arbeitnehmerseite strittig sind, künftig in einem ...
mehrIG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Fanal Conti-Kahlschlag: IG BCE fordert Reform der Mitbestimmung
Conti-Kahlschlag als Fanal in der Transformation: IG BCE fordert Reform der Mitbestimmung Die Kapitalseite im Aufsichtsrat des Continental-Konzerns hat heute das rigide Sparprogramm des Vorstands gegen die Stimmen und den entschiedenen Widerstand der Arbeitnehmervertreter in dem Gremium auf den Weg gebracht. Damit stehen mehr als 30.000 Arbeitsplätze, ...
Ein DokumentmehrULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband
Führungskräfte begrüßen Digitalisierung der Mitbestimmung
Berlin (ots) - Die Vereinigung der deutschen Führungskräfte ULA begrüßt die heute durch den Bundesrat bestätigten Anpassungen am Sprecherausschussgesetz und Betriebsverfassungsgesetz im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie. "Für Führungskräfte gehören die virtuellen Kommunikationskanäle seit Langem zur gelebten Arbeitspraxis. Dass nun Sprecherausschüssen die Teilnahme an Sitzungen sowie die Beschlussfassung ...
mehrneues deutschland: Linkspartei fordert härtere Strafen wegen Verstößen gegen Betriebsratsrechte
Berlin (ots) - Die Linkspartei fordert Schwerpunktstaatsanwaltschaften für Verstöße gegen das Betriebsverfassungsgesetz sowie härtere Strafen für die Verletzung von Mitbestimmungsrechten. Die Strafen für Verstöße gegen Mitbestimmungsrechte seien "derzeit noch zu gering", erklärt die Sprecherin für ...
mehrULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband
Führungskräfte: Erfolgsmodell Mitbestimmung stärkt die Wettbewerbsfähigkeit
Berlin (ots) - Der Dachverband der deutschen Führungskräfteverbände ULA sieht anlässlich des 100. Geburtstages der deutschen Betriebsverfassung in der Mitbestimmung einen entscheidenden Faktor für den Erfolg unseres Wirtschaftsstandortes. "Um den konstruktiven und partnerschaftlichen Umgang zwischen den Arbeitgebern und den Arbeitnehmervertretungen beneiden uns ...
mehrSchummer: 100 Jahre betriebliche Mitbestimmung in Deutschland
Berlin (ots) - Betriebsräte sind unverzichtbare Begleiter eines menschengerechten Wandels Vor hundert Jahren, am 4.Februar 1920, trat das Betriebsrätegesetz in Kraft. Dieses räumte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland erstmals das Recht ein, Betriebsräte zu wählen. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Uwe Schummer: "Das vor hundert Jahren in Kraft ...
mehrDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
100 Jahre Betriebsräte - Ein Glücksfall für die deutsche Wirtschaft
Vor 100 Jahren wurde am 4. Februar 1920 mit dem Betriebsrätegesetz der Startschuss für die einzigartige Erfolgsgeschichte der deutschen Mitbestimmungskultur gegeben. Der Berufsverband DFK - Verband für Fach- und Führungskräfte weist aus diesem Anlass darauf hin, dass die Mitbestimmung nicht nur einen Gewinn für die Arbeitnehmer darstellt, sondern auch für die ...
mehrTesla - IG Metall fürchtet Aushebelung von Arbeitnehmerrechten
Berlin (ots) - Die IG Metall sieht die Arbeitnehmerrechte in der geplanten Teslafabrik in Grünheide (Oder-Spree) in Gefahr. So übt die Gewerkschaft deutliche Kritik an der Gesellschaftsform, die der US E-Autobauer für seine Gigafabrik wählt. Die angestrebte "europäische Aktiengesellschaft" - kurz SE - nutze eine Gesetzeslücke im deutschen Mitbestimmungsrecht. Es ...
mehrArbeitsminister Heil will Gründung und Wahl von Betriebsräten vereinfachen
Düsseldorf (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will das Gründen und die Wahl von Betriebsräten vereinfachen und ihnen mehr Einfluss geben. "Wir wollen dafür sorgen, dass die Gründung und Wahl von Betriebsräten erleichtert wird", sagte Heil der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Das vereinfachte Wahlverfahren für alle Betriebe mit fünf ...
mehr15 Jahre Europäische Aktiengesellschaft Mitbestimmung nicht selbstverständlich
15 Jahre Europäische Aktiengesellschaft Mitbestimmung nicht selbstverständlich Seit 2004 können transnationale Unternehmen im Europäischen Wirtschaftsraum eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE) gründen. Ihre Zahl hat seither kontinuierlich zugenommen, inzwischen gibt es über 3.000 SEs mit zusammen mehreren hunderttausend Beschäftigten. Bei ...
mehrStuttgarter Zeitung: Studie: Mitbestimmte Unternehmen sind erfolgreicher
Stuttgart (ots) - Unternehmen, bei denen Arbeitnehmer im Aufsichtsrat ein Mitspracherecht haben, entwickeln sich wirtschaftlich erfolgreicher als Unternehmen ohne Mitbestimmung. Dies haben Forscher der Universitäten Marburg und Göttingen in einer der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten" (Freitagausgabe) vorliegenden Studie festgestellt. Demnach ...
mehr