Storys zum Thema Katastrophe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"ZDFzoom": Nach der Flut - Wiederaufbau mit Risiko
mehr"Tag der Katastrophenvorsorge": Was Deutschland aus dem Ausland lernen kann / Interview mit Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin von "Aktion Deutschland Hilft"
mehrHochwasserschutz: NRW-Umweltministerin fordert nach Juli-Fluten bessere Vorsorge in Deutschland
Osnabrück (ots) - Hochwasserschutz: NRW-Umweltministerin fordert nach Juli-Fluten bessere Vorsorge in Deutschland Heinen-Esser: Präzisere Prognosen können Leben retten - Ressortchefs beraten am Montag Osnabrück. Der Hochwasserschutz in Deutschland muss nach Auffassung von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser ...
mehrStarLeaf Standby: Weltweit erste Ausfallsicherungs-Lösung für geschäftliche Kommunikation / Gewährleistet Business Continuity und erlaubt schnelle Reaktion auf Ausfälle von Kommunikationsplattformen
mehrTanzen verbindet - und hilft auch in der Krise / Tanzlehrerin an der Ahr von der Flutkatastrophe betroffen - Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland unterstützen sie /
mehr
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Zwischenbilanz der DLRG: Mindestens 245 Ertrunkene bis zum Ende des Sommers
mehrDas Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" finanziert Mobilheime im Ahrtal / In mehreren Gemeinden im Ahrtal werden vor dem Winter Unterkünfte errichtet
Bonn (ots) - Mit finanzieller Unterstützung von "Aktion Deutschland Hilft" entstehen in den nächsten Wochen in den Städten Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie in der Verbandsgemeinde Altenahr insgesamt 170 Mobilheime als Übergangslösung für Familien, deren Häuser besonders stark beschädigt sind. Nach ...
mehrImmer in der Nähe - Schnelle und unkomplizierte Hilfe im Notfall mit dem Hausnotruf
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Heutzutage ist es sehr selten, dass eine Familie über Generationen hinweg unter einem Dach lebt. Oft wohnen die Kinder nur ein paar Straßen entfernt oder im nächsten Ort - manchmal aber auch kilometerweit weg und kommen nur alle paar Wochen zu Besuch. Und wenn ...
3 AudiosEin DokumentmehrDamit kein Funke überspringt
mehr40 Jahre Luftrettung mit "Phoenix 14" und "Christoph 19"
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
NRW-Innenminister Reul beruft "Kompetenzteam Katastrophenschutz
Essen (ots) - Als Lehre aus der Jahrhundertflut im Juli setzt Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) ein neues "Kompetenzteam Katastrophenschutz" ein. Das 13-köpfige Gremium soll nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) an diesem Freitag erstmals im Innenministerium zusammenkommen. Zu Reuls Beratergremium gehört der frühere Admiral Manfred Nielson. Der ...
mehr
Mosambik: 850.000 Vertriebene haben keine gesicherte Wasser- und Gesundheitsversorgung / Johanniter starten umfassende Maßnahmen in Cabo Delgado
mehr"wir müssen reden!" - phoenix lädt ein und die Bürger haben das Wort! - Diskutieren Sie mit 2. Oktober 2021, 14.00 - 15.30 Uhr
Bonn (ots) - Wie bewältigt Deutschland die Folgen der Flutkatastrophe im Ahrtal? Was läuft gut, was läuft schief? Was passiert im anstehenden Winter? Wann kommt die Soforthilfe an? Wo kann wieder gebaut werden? Fühlen sich die betroffenen Menschen von der Politik ausreichend unterstützt? Der Dokumentationskanal ...
mehreismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
Abkühlung für Fluthelfer am Nürburgring / Spendenaktion für das THW
Mettmann (ots) - Eismann hat 3.000 Eishörnchen an Fluthelfer im Südwesten Deutschlands verteilt. Am Nürburgring, wo sich die zentrale Unterbringung und Materialverwaltung des Technischen Hilfswerks (THW) befindet, waren die gefrorenen Snacks willkommene Abkühlungen. Von hier wird die Hilfe für das Ahrtal sowie andere von der Flutkatastrophe betroffene Regionen ...
mehrHelfen, wenn es darauf ankommt - Reckitt unterstützt mit Sach- und Geldspenden nach der Flutkatastrophe
Heidelberg (ots) - Nach der verheerenden Flutkatastrophe in Deutschland unterstützt Reckitt das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die DLRG, den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und das Technische Hilfswerk mit Geld- und Sachspenden. Am 15. Juli 2021 führten Unwetter mit Starkregen zu einer der schlimmsten ...
mehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Schleswig-Holstein-Tourismus im Juli 2021: Aufwärtstrend hält an – Topergebnis bei Gästeübernachtungen
Ein DokumentmehrKenia: Mehr als zwei Millionen Menschen von Dürre betroffen / Malteser und Johanniter helfen Bevölkerung in ländlichen Regionen
mehr
Franz Mensch Klima Stiftung gGmbH
Endspurt bis zur Wahl: 100 Videos zeigen deutschlandweite Klimakrise
mehrNach dem Erdbeben in Haiti: Wenig Aufmerksamkeit, große Not / Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" sehen sich mit Versorgungslücken und logistischen Hürden konfrontiert
mehrNRW-Umweltministerin will Meldewege zum Schutz vor Flutkatastrophen vereinheitlichen -"Jede gewonnene Minute kann helfen, Leben zu retten"
Düsseldorf (ots) - NRW-Umweltministerin Ursula-Heinen Esser will die Meldewege bei Hochwassergefahr in NRW vereinheitlichen. "Jede Bezirksregierung hat eigene Richtlinien für den Aufbau der Meldewege an die Leitstellen in den Kreisen und Städten", sagte die CDU-Politikerin dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...
mehr- 7
"Christoph 20": 40 Jahre schnelle Hilfe aus der Luft / Bis heute mehr als 55.000 Einsätze / Ab 2023 Neubau von Hangar und Station / Feierstunde mit Blick auf 40 Jahre BRK-Leitstellengeschichte
mehr Plan International Deutschland e.V.
Hochwasser in Ahrweiler: Plan International startet erstmals Nothilfe nach Naturkatastrophe in Deutschland / Psychologische und soziale Unterstützung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien
Hamburg / Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Kreis Ahrweiler hat Plan International Deutschland ein Hilfsprojekt für Kinder, Jugendliche und deren Familien gestartet - die erste Nothilfemaßnahme der Kinderrechtsorganisation in Deutschland nach einer Naturkatastrophe. Am ...
mehrWeltRisikoBericht 2021: Soziale Sicherung elementar für Katastrophenvorsorge
Berlin (ots) - Mit dem Fokus Soziale Sicherung erscheint der neue WeltRisikoBericht, der heute von Bündnis Entwicklung Hilft und dem Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) der Ruhr-Universität Bochum präsentiert wird. Die Corona-Pandemie, Waldbrände und Überflutungen haben zuletzt deutlich gemacht, wie elementar eine soziale ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Nach der Flutkatastrophe wollen viele Freiwillige zum THW
Essen (ots) - Seit der Flutkatastrophe ist das Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in Nordrhein-Westfalen deutlich gestiegen. So haben sich allein beim Technischen Hilfswerk (THW) in NRW seit dem 14. Juli rund 2500 Menschen beworben, darunter 308 bei Ortsverbänden im Ruhrgebiet, wie die Hilfsorganisation auf Anfrage der in Essen erscheinenden "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ, Dienstagsausgaben) mitteilte. ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Jetzt aus der Starkregenkatastrophe lernen: Expertenkommission eingesetzt / Erste Ergebnisse für Herbst angekündigt / Umfrage online
MÜNSTER/BERLIN (ots) - Eine unabhängige Expertenkommission aus Vertreterinnen und Vertretern der zivilen Gefahrenabwehr, Wissenschaft und weiteren Fachleuten wird die Erfahrungen der rheinland-pfälzischen und nordrhein-westfälischen Starkregenkatastrophe auswerten. Das hat das Präsidium der Vereinigung zur ...
mehr- 3
Parador spendet Boden für Flutopfer in NRW
mehr Deutsches Institut für Menschenrechte
Mindeststandards für die Notunterbringung wohnungsloser Menschen / Tag der Wohnungslosen am 11.09.
Berlin (ots) - Anlässlich des Tags der Wohnungslosen am 11.09. fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte Bund, Länder und Kommunen auf, sich für eine menschenwürdige Unterbringung wohnungsloser Menschen einzusetzen, und spricht sich für die Einführung verpflichtender Mindeststandards für die ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
20 Jahre nach 9/11: Gedenken und Blick in die Zukunft / DFV-Präsident Banse mahnt: "Müssen dafür sorgen, dass Katastrophenschutz gewappnet ist"
Berlin (ots) - Anlässlich des bevorstehenden 20. Jahrestages der Anschläge am 11. September 2001 erinnert Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, an die Opfer: "Wir müssen das Datum zum Anlass nehmen, nicht zu vergessen." Allein in New York kamen im Rahmen der Rettungsarbeiten 343 ...
mehrSparkassen DirektVersicherung AG
Hochwasser – die konstante Gefahr
Ein Dokumentmehr