Storys zum Thema Gesundheitsreform

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitsreform mehr verpassen.
Filtern
  • 06.07.2018 – 18:30

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Kommentar: Urteil/Apotheker

    Heidelberg (ots) - Das persönliche Leid der Betroffenen ist unermesslich, doch der Fall birgt auch eine noch größere Tragweite. Er erschüttert das Vertrauen in das komplette Gesundheitswesen. Denn der Apotheker konnte über lange Zeit völlig unbehelligt seinen Machenschaften nachgehen. (...) Staatliche Kontrollen: Fehlanzeige. Die Behauptung, jede Pommesbude werde besser überwacht als die so sensiblen Schwerpunktapotheken, ist da wohl keine Übertreibung. Auch wenn ...

  • 17.06.2018 – 19:17

    Kieler Nachrichten

    KN: Schleswig-Holstein startet Initiative zur Abschaffung der Ärzte-Budgets

    Kiel (ots) - Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) will die Budgets für die vertragsärztliche Versorgung in Deutschland abschaffen. Um den Beruf attraktiver zu machen, sollten die Honorare für Ärzte künftig nicht mehr gedeckelt werden, sagte Garg den "Kieler Nachrichten" (Online-Ausgabe) Über einen entsprechenden Antrag wolle er bei der ...

  • 06.06.2018 – 19:05

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Parität bei den Krankenkassen

    Heidelberg (ots) - Die eine Hälfte zahlt der Arbeitnehmer, die andere Hälfte der Arbeitgeber: Das ist der Grundgedanke der Krankenversicherung. Durch den Zusatzbeitrag war dieses Prinzip aufgeweicht worden. Dass jetzt die Parität wiederhergestellt wird, ist eine gute Nachricht für alle Versicherten. Der Zusatzbeitrag war 2005 eingeführt und 2015 modifiziert ...

  • 08.05.2018 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Online-Sprechstunde

    Bielefeld (ots) - Es ist keineswegs eine Revolution, die da im Verhältnis von Arzt zu Patient bevorsteht. Vielmehr diskutiert der 121. Deutsche Ärztetag derzeit in Erfurt mit der stärkeren Freigabe von Online-Behandlungen im Berufsrecht der Mediziner, was ohnehin nicht mehr zu vermeiden und in vielen Praxen und Krankenhäusern zudem schon lange durchaus bewährter ...

  • 30.01.2018 – 17:59

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Sterbehilfe

    Köln (ots) - Rückzug des Staates¶ Raimund Neuß zur Sterbehilfe-Debatte¶ Was soll geschehen, wenn ein kranker Mensch nicht mehr leben möchte? Die Lösungen, die die Benelux-Staaten gefunden hatten, erscheinen auch vielen deutschen Beobachtern vorbildlich. Liberal klingt das für viele und logisch bezwingend: Wer sterben will und diesen Wunsch nicht ohne fremde Hilfe umsetzen kann, der soll diese Hilfe erhalten. Der ...

  • 17.01.2018 – 20:00

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kliniken in Bremen und Niedersachsen schneiden schlecht ab

    Bremen (ots) - In keinem Bundesland sind Patienten so unzufrieden mit der Behandlung in den Krankenhäusern wie in Bremen. Auch die Kliniken in Niedersachsen liegen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Am besten schneiden die Kliniken in Sachsen und Bayern in der Gunst der Patienten ab. Das geht aus einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh ...

  • 28.11.2017 – 22:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Glyphosat-Streit

    Stuttgart (ots) - Wenige Tage vor ihrem Bundesparteitag, der die SPD programmatisch wie personell in der Bredouille sieht, mehren sich in der Partei die Versuche, schon jetzt die Verantwortlichkeit für ein Groko-Scheitern bei der unzuverlässigen Union und einer labilen Kanzlerin festzumachen. SPD-Vize Malu Dreyer darf eine Wiederauflage der Großen Koalition sogar "nicht dienlich für die Demokratie" nennen. Merkel hat ...

  • 26.11.2017 – 17:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Zusatzstellen für Umweltverwaltung

    Stuttgart (ots) - Fühlen Sie sich bei der Arbeit ab und zu überlastet? Haben Sie genügend Zeit für Ihre Aufgaben? Hätten Sie gerne mehr Kollegen und mehr Zeit für Weiterbildungen? Mal ehrlich, welcher Arbeitnehmer würde dies nicht in seinem Sinne beantworten? Die naheliegenden Antworten der Mitarbeiter aus Regierungspräsidien und Landratsämtern auf ähnliche ...