Storys zum Thema Gender-Pay-Gap
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
PwC Women in Work Index 2022: COVID-19-Pandemie wirft Frauen auf dem Weg zu beruflicher Gleichstellung deutlich zurück
Düsseldorf (ots) - PwC Women in Work Index sinkt erstmals seit Beginn der Erhebung / Frauen tragen Hauptlast der Coronavirus-Pandemie / Spitzenreiter Neuseeland, Luxemburg und Slowenien / Deutschland im unteren Mittelfeld / Beim Übergang zu Klimaneutralität droht weitere Benachteiligung von Frauen Die ...
mehrGender Pay Gap 2021: Frauen verdienten pro Stunde weiterhin 18 % weniger als Männer
WIESBADEN (ots) - Frauen haben im Jahr 2021 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 % weniger verdient als Männer. Damit blieb der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern - der unbereinigte Gender Pay Gap - im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Equal Pay Day am 7. März 2022 weiter mitteilt, ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: Internationaler Frauentag und Equal Pay Day 2022: Schluss mit der Benachteiligung von Frauen!
4. März 2022 Internationaler Frauentag und Equal Pay Day 2022: Schluss mit der Benachteiligung von Frauen! Anlässlich des Equal Pay Days (7. März) und des Internationalen Frauentages (8. März) fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) bessere Arbeitsbedingungen sowie eine Aufwertung und bessere ...
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Teilzeitarbeit ist wichtiger Treiber des Gender Wage Gap
München, Bayern (ots) - - Teilzeitarbeit befördert die geschlechterspezifische Lohnlücke in Deutschland. - LMU-Soziologinnen verfolgen Gender Wage Gap über 30 Jahre von 1985 bis 2014 und zeigen: Die Lohnlücke zwischen Teil- und Vollzeitjobs nimmt zu; zugleich arbeiten zunehmend Frauen in den geringer bezahlten Teilzeitjobs. - Unterschiede im Erwerbsumfang von Männern und Frauen sollten in Arbeits- und ...
mehrUngerechter Arbeitsmarkt: Unternehmen schließen Frauen oft unterbewusst aus
mehrFrauen investieren zu wenig in ihre Altersvorsorge: Impact Investing könnte das ändern
mehrGender-Pay-Gap: In diesen Branchen ist die Lücke besonders groß
Ein DokumentmehrBörsenexpertin Anja Kohl: "Wir müssen weiter fordern, nein: lauter fordern."
Hamburg (ots) - In der aktuellen Ausgabe der BARBARA, die ab sofort im Handel erhältlich ist, geht es ums liebe Geld. Daher hat Barbara Schöneberger die ARD-Börsenexpertin Anja Kohl zum Mädelsabend eingeladen. Die beiden sprechen über erstes selbst verdientes Geld und wie sehr sie Bargeld schätzen. "Wenn es mal irgendwann keine Scheine und Münzen mehr gibt, ...
mehr