Storys zum Thema Elektrische Zigarette
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ergebnisse der Umfrage Barrieren des Rauchstopps zeigen: Orale Nikotinprodukte bei erwachsenen Nutzerinnen und Nutzern von E-Zigarette und Tabakerhitzer auf dem Vormarsch
mehrAuf dem Weg in ein rauchfreies Deutschland: Philip Morris bringt E-Zigarette VEEV auf den Markt
Gräfelfing (ots) - - Erweiterung des rauchfreien Markenportfolios um schadstoffreduziertes Alternativprodukt Philip Morris geht auf dem Weg in eine rauchfreie Zukunft den nächsten Schritt und bringt die E-Zigarette VEEV jetzt auch in Deutschland auf den Markt. Angesichts einer unverändert hohen Raucherqoute von knapp 32 Prozent [1] hierzulande bietet Philip Morris ...
mehrBundesverband Rauchfreie Alternative e.V.
Aber bitte mit Sahne
Berlin (ots) - Fast 50 Jahre ist es her, dass Schlagerstar Udo Jürgens seine Ode an die Süßspeisen in die Charts brachte. Er besang Sahnetorten, Früchtekuchen in allen Variationen und andere süße Backwaren. Verspeist haben alle diese Leckereien im Lied Mathilde, Ottilie, Marie und Liliane, den Namen nach eine rüstige Truppe älterer Damen. Und so ist es natürlich auch bis heute, der Genuss süßer Sünden geht durch alle Alters- und Bevölkerungsschichten. Auch der ...
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
E-Zigaretten-Aromen motivieren Raucher zum Tabakstopp
Berlin (ots) - Der bessere Geschmack der E-Zigarette im Vergleich zum Rauchen ist eines der wichtigsten Argumente für erwachsene Raucherinnen und Raucher, auf die weniger schädliche E-Zigarette umzusteigen. Fruchtaromen sind besonders beliebt, Tabakaromen spielen eine untergeordnete Rolle. Verbote von Aromen würden sich sehr negativ auf die Gesundheitspolitik auswirken. Eine im letzten Jahr durchgeführte Umfrage des ...
mehrNeu: Mitmachaktion "Rauchfrei im Mai" unterstützt beim Rauchstopp / Jetzt anmelden! Ein Gewinn für die Gesundheit ist garantiert
mehr
World Vapers' Alliance fordert Einbeziehung der Verbraucherstimmen in die WHO-Tabakkontrollpolitik
mehrBundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
BVTE-Prognose: Absatz von Tabakwaren geht 2023 erneut zurück / Noch nie wurde in Deutschland weniger geraucht als in diesem Jahr
Ein DokumentmehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
WHO blendet E-Zigaretten-Fakten aus
Berlin (ots) - In einer gestern veröffentlichten Pressemitteilung hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf die Risiken hingewiesen, die aus ihrer Sicht mit dem Konsum von E-Zigaretten verbunden sind, vor allem für Jugendliche. Es ist weiterhin von der fehlenden Wirksamkeit der E-Zigarette beim Tabakstopp die Rede und davon, dass die Tabakindustrie die E-Zigaretten-Branche dominiere. Dies entspricht laut dem ...
mehrBundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
E-Zigarette: Weltgesundheitsorganisation ignoriert wissenschaftliche Faktenlage / BVTE kritisiert fahrlässige Verbraucherverunsicherung
mehrNeue Studie: Barrieren des Rauchstopps 2023: Motivation für den Rauchstopp sinkt - große Wissenslücken unter Raucher:innen
mehrE-Zigarette ist bei Schulkindern Einstiegsdroge Nummer eins für Nikotinsucht / Lungenspezialistinnen und -spezialisten warnen vor E-Zigaretten / Sonderstudie zum DAK-Präventionsradar
Die E-Zigarette ist bei Schulkindern die Einstiegsdroge Nummer eins für eine Nikotinsucht. Sie ist 2023 erstmals das Rauchprodukt, mit dem Kinder und ...
2 Dokumentemehr
Rauchstopp in der Gefäßmedizin - S3-Leitlinie zielt auf den freiwilligen Rauchstopp ab und erreicht damit aktuell 90% der Rauchenden nicht
mehrMehr Rauchende durch Cannabis-Freigabe befürchtet / Gesundheitsexperten fordern strenge Auflagen für Legalisierung
Bonn/Berlin (ots) - Heute berät das Bundeskabinett über einen Gesetzentwurf zur Legalisierung von Cannabis. Aus diesem Anlass warnen das Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) und mit ihm die Deutsche Krebshilfe vor Gesundheitsrisiken, die durch einen Co-Konsum von Cannabis mit Tabak und Nikotin erwartet werden. ...
mehrBundesverband Rauchfreie Alternative e.V.
Ministerium drängt Handel zu Verbrauchertäuschung
mehrBundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
Aromenverbote in E-Zigaretten sind falsch und wirkungsloser Aktionismus
Berlin (ots) - Pünktlich zum Weltnichtrauchertag fordert der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung ein Verbot von süßen und fruchtigen Aromen in E-Zigaretten, um Jugendliche zu schützen. Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) lehnt die Verbotsvorschläge entschieden ab. Inhaltsstoffe von E-Zigaretten und Liquids sollten ...
mehrWeltnichtrauchertag 2023: Nahrung statt Tabak / Aktionsbündnis Nichtrauchen motiviert zum Rauch- und Nikotinstopp
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
Weltnichtrauchertag: Tabakalternativen müssen attraktiv bleiben
Berlin (ots) - 32,4 Prozent der deutschen Bevölkerung rauchen. Im europäischen Vergleich belegt Deutschland damit einen der letzten Plätze in der Tabakkontrolle. Und nur sechs Prozent der Rauchenden haben in den letzten zwölf Monaten einen Rauchstoppversuch unternommen. [1] Schadensminimierende Rauchalternativen wie die E-Zigarette können diese Quoten deutlich ...
mehr
Iraklis Simeonidis Eventmanagement e.K.
E-Zigarette in der Mitte der Gesellschaft angekommen - große Resonanz bei Deutschlands größter Dampfermesse Hall of Vape in Stuttgart
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
E-Zigarette ist Teil der Lösung und nicht das Problem
Berlin (ots) - "Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa 150.000 Menschen an den Folgen von Alkohol- und Tabakkonsum". Diese tragische Tatsache ist in einer gestern veröffentlichten Pressemitteilung des Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen nachzulesen. [1] Ein Großteil dieser Menschen (127.000) stirbt an den Folgen des Tabakkonsums. [2] Die E-Zigarette als erwiesen risikoreduzierte Alternative zur ...
mehrProf. Dr. Heino Stöver - Sozialwissenschaftliche Suchtforschung
Gute Vorsätze in Krisenzeiten - Wie wir in 2023 die körperliche und mentale Gesundheit schützen können - Impulse aus der Suchtforschung
mehrBarrieren des Rauchstopps 2022: Motivation für den Rauchstopp weiterhin gering / hoher Grad an Fehlinformation unter Raucher:innen
mehrProf. Dr. Heino Stöver - Sozialwissenschaftliche Suchtforschung
Fachtagung "5 % bis 2040 - schaffen wir das? Führende Experten diskutierten zu effektiven Methoden zur Senkung der Raucher:innenquote in Deutschland
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
Britischer E-Zigaretten-Report ideal zur Aufklärung von Rauchern
Berlin (ots) - Das britische Office for Health Improvement and Disparities hat kürzlich ein Update des Reports "Nicotine vaping in England" [1] veröffentlicht, eine Arbeit zur wissenschaftlichen Einordnung der E-Zigarette. Die Ergebnisse des Berichts sind nach Einschätzung des Branchenverbands Bündnis für Tabakfreien Genuss sehr gut geeignet, die geringe Faktenkenntnis zur E-Zigarette in der deutschen Bevölkerung zu ...
mehr
Bündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
Umdenken in der Gesundheitspolitik - E-Zigarette kann Raucherquoten senken
Berlin (ots) - Zum Weltnichtrauchertag 2022 weist das Bündnis für Tabakfreien Genuss auf die dringende Notwendigkeit hin, die in den letzten Jahren deutlich gestiegene Raucherquote in Deutschland nachhaltig zu reduzieren. Jährlich sterben rund 130.000 Menschen hierzulande an den Folgen des Rauchens. In Großbritannien und Neuseeland konnte die Anzahl der ...
mehrRauchverhalten in Deutschland: Modellierung zeigt Zugewinn an Lebensjahren der Gesamtbevölkerung bei Rauchstopp und Umstieg auf schadstoffreduzierte Konsumalternativen
Gräfelfing (ots) - Rauchverhalten in Deutschland: Modellierung zeigt Zugewinn an Lebensjahren der Gesamtbevölkerung bei Rauchstopp und Umstieg auf schadstoffreduzierte Konsumalternativen - Die Raucherprävalenz in Deutschland befindet sich auf einem konstant hohen Niveau: Laut der repräsentativen Langzeitstudie ...
mehrProf. Dr. Heino Stöver - Sozialwissenschaftliche Suchtforschung
Legalisierung von Cannabis - Suchtforscher Prof. Dr. Heino Stöver plädiert für die Zulassung von risikoreduzierten Konsumformen und für umfassende Aufklärungsarbeit
Frankfurt a.M. (ots) - Nachdem sich die Ampelparteien in ihrem Koalitionsvertrag auf die Legalisierung von Cannabis mit dem Wirkstoff THC verständigt haben, ist wahrscheinlich schon im kommenden Jahr davon auszugehen, dass die legale Beschaffung und der Konsum möglich sein werden. Dabei stellt sich auch die Frage ...
mehrThrombose Initiative e. V. erläutert Strategien der Rauchentwöhnung und Schadensminderung auf dem 14. Interdisziplinären WundCongress
mehrRauchentwöhnung und Harm Reduction bei Rauchern - was ist gesichert? Symposium auf dem 37. Jahreskongress der DGG
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
WHO blendet Fakten der Schadensminimierung durch E-Zigaretten aus
Berlin (ots) - 127.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an den Folgen des Tabakkonsums. Weltweit sind es jedes Jahr acht Millionen Raucher, deren Leben durch die massive Schädigung infolge des Tabakkonsums vorzeitig endet. Das Bündnis für Tabakfreien Genuss nimmt den "Internationalen Tag des Lungenkrebs" am 1. August zum Anlass, um auf das erwiesenermaßen ...
mehr