Storys zum Thema Cannabis als Rauschmittel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesärztekammer drängt Schwarz-Rot zu Cannabis-Verbot - Genau ein Jahr nach Teil-Legalisierung / Bundesärztekammer drängt Schwarz-Rot zu Cannabis-Verbot - Genau ein Jahr nach Teil-Legalisierung
Osnabrück (ots) - Genau ein Jahr nach der Teil-Legalisierung hat die Bundesärztekammer (BÄK) Schwarz-Rot eindringlich zur Rückkehr zum Cannabis-Verbot aufgefordert. "Aus ärztlicher Perspektive sollte die Cannabis-Legalisierung wieder rückgängig gemacht werden. Den Konsum in dieser Form zu erlauben, ist eine ...
mehrPM | Ein Jahr Cannabisgesetz: Polizei erfasst Verkehrsunfälle unter Cannabiseinfluss, keine Grenzwerte für Fahrradfahrende
Ein Jahr Cannabisgesetz: Polizei erfasst Verkehrsunfälle unter Cannabiseinfluss, keine Grenzwerte für Fahrradfahrende Am 1. April 2024 trat das umstrittene Cannabisgesetz in Kraft und der Konsum von THC ist in Deutschland teilweise erlaubt. Ein Jahr nach der Legalisierung wächst langsam die Menge des legal ...
mehrEin Jahr nach der Legalisierung: Ist Cannabis tatsächlich eine Einstiegsdroge?
Berlin (ots) - Es wurde viel gestritten und argumentiert im politischen Berlin, doch schließlich wurde das neue Cannabisgesetz verabschiedet: Seit dem 1. April 2024 ist der Besitz und Konsum von Cannabisprodukten teilweise legalisiert. Auch wenn dieses Gesetz nur für Erwachsene gilt, kritisieren Gegner, dass Cannabis insbesondere für Jugendliche eine Einstiegsdroge ...
mehrKiffen macht Karies? Mehr Zahnverlust bei Cannabis-Konsumenten
mehrKaufmännische Krankenkasse - KKH
Cannabisgesetz: Hälfte der Deutschen gegen Aufhebung
Cannabisgesetz: Hälfte der Deutschen gegen Aufhebung forsa-Umfrage: Vor allem Jüngere gegen Abschaffung der Teil-Legalisierung Hannover, 9. März 2025 – Wenn es nach der CDU geht, soll bald wieder Schluss mit legalem Kiffen sein. Zumindest haben die Unionspolitiker Günter Krings und Tino Sorge am vergangenen Wochenende angekündigt, das Cannabisgesetz schnellstmöglich überarbeiten zu wollen. Doch was meinen die ...
mehr
Steigender Drogenkonsum in Deutschland - Luxus-Treatment-Center THE BALANCE RehabClinic warnt vor gefährlicher Entwicklung
mehrACV begrüßt Verkehrsgerichtstag-Empfehlungen: Erhöhung des Cannabis-Grenzwerts birgt Gefahren für die Verkehrssicherheit
Goslar (ots) - Forderungen des ACV nach verstärkter Aufklärung und präzisen Schnelltests für die Polizei aufgegriffen Beim 63. Verkehrsgerichtstag in Goslar wurde unter anderem über die Auswirkungen von Cannabis im Straßenverkehr diskutiert. Der ACV Automobil-Club Verkehr begrüßt die erarbeiteten ...
mehrACV Umfrage: Über 80 Prozent würden nicht bei Cannabis-Konsumenten mitfahren
Köln (ots) - Der 63. Verkehrsgerichtstag diskutiert unter anderem über verkehrsrechtliche Vorschriften im Zuge der Teillegalisierung von Cannabis. Eine Civey-Umfrage im Auftrag des ACV verdeutlicht den erheblichen Aufklärungsbedarf in Bezug auf die geltenden Regeln zum Umgang mit Cannabis im Straßenverkehr. Mit der Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland ...
mehrStudie: Cannabis-Legalisierung führt zu mehr Verharmlosung bei jungen Erwachsenen / 21 Prozent der 14- bis 34-Jährigen kiffen häufiger als früher
Villingen-Schwenningen (ots) - Besorgniserregende Entwicklung nach der Legalisierung von Cannabis: Mehr als ein Drittel der jungen Erwachsenen in Deutschland hält den Konsum von Cannabis für unproblematisch. Fast ebenso viele beobachten einen verstärkten Konsum im Bekanntenkreis. Dies zeigen die Ergebnisse der ...
mehrEuropäisches Verbraucherzentrum Deutschland
Cannabis in der EU weithin illegal. Bei Verstößen drohen hohe Strafen
mehrUmfrage: Cannabis-Konsum wird nach Teil-Legalisierung kaum ansteigen
Winnenden (ots) - Einer aktuellen repräsentativen Umfrage der Björn Steiger Stiftung zufolge haben 61 Prozent der Deutschen noch nie oder zumindest nicht in den letzten 12 Monaten Cannabis konsumiert. In den neuen Bundesländern ist vor allem der Wert bei den Noch-nie-Konsumenten bei knapp 50 Prozent und damit beinahe 10 Prozent über dem Wert in den alten Bundesländern. Nach Ansicht des Unfallforschers Siegfried ...
mehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Cannabis am Arbeitsplatz: Beschäftigte für Risiken sensibilisieren - BG BAU stellt Plakate vor
mehrCannabis und Autofahren passen nicht zusammen / Test von ADAC und Bild-Zeitung zeigt, dass die Fahrtüchtigkeit auch Stunden nach dem Cannabis-Konsum stark reduziert ist
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Cannabis-Legalisierung: Neue Regelung ermöglicht nach Führerschein-Entzug Amnestie
Lahr (ots) - Die kürzlich verabschiedeten Änderungen im Zuge der Legalisierung von Cannabis in Deutschland haben auch Folgen für viele Autofahrer, die aufgrund von THC-Konsum ihren Führerschein verloren haben. Mit dem neuen § 13a der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) gibt es eine Chance auf Amnestie für jene, die durch THC-Konsum beim Führen eines Fahrzeugs mit dem ...
mehrCannabis - Wie gefährlich ist der Konsum wirklich?
Berlin (ots) - Seit dem 1. April 2024 sind der Erwerb und Konsum von Cannabis für Erwachsene in Deutschland legal. Viele stellen sich nun die Frage: Wie gesundheitsschädlich ist der Konsum? Oder gibt es gar einen gesunden Konsum? Anlässlich des Weltdrogentags am 26. Juni ist die Stiftung Gesundheitswissen dieser Frage nachgegangen und hat evidenzbasierte und laienverständliche Informationen dazu erstellt. Der gesunde ...
mehrTÜV-Verband-Umfrage: 81 Prozent fordern absolutes Alkoholverbot am Steuer
Berlin (ots) - Fast alle Bundesbürger:innen halten den Konsum von Alkohol und anderen Drogen für gefährlich für die Verkehrssicherheit. Anlässlich des Verkehrssicherheitstages am 15. Juni fordert der TÜV-Verband wirksamere Maßnahmen gegen Alkohol- und Drogenfahrten. Die Bundesbürger:innen halten Alkohol am Steuer für genauso gefährlich für die ...
mehrCannabis-Legalisierung: 28 Prozent der Deutschen wollen Selbstversorger werden / GenZ favorisiert den gemeinschaftlichen Anbau in Social-Clubs
Ludwigshafen (ots) - In deutschen Gärten dürfen jetzt Cannabispflanzen neben Tomaten & Co. wachsen. Das Cannabisgesetz erlaubt jedem Erwachsenen, bis zu drei weibliche Pflanzen anzubauen - auch auf der Fensterbank, der Terrasse oder dem Balkon. Bereits vor der Legalisierung haben 29 Prozent der Deutschen zumindest ...
mehr
MZ zu Cannabis am Arbeitsplatz
Halle (ots) - So, wie man nicht betrunken am Schreibtisch, an der Werkbank oder am Steuer eines Busses erscheinen darf, darf man auch nicht bekifft seiner Arbeit nachgehen. Zu groß ist das Risiko, sich und andere zu gefährden; von mangelnder Leistungsfähigkeit ganz abgesehen. Da enden die Parallelen allerdings auch schon. Denn anders als der Konsum von Alkohol ist jener von Cannabis schwieriger nachzuweisen. Erschwerend kommt hinzu: Wie ein Joint wirkt, hängt von der ...
mehrEM 2024: Autokorso und Fan-Kolonne – die wichtigsten Tipps für feiernde Fans
mehrEs braucht mehr Kontrollen - Kommentar von Jörg Quoos
Berlin (ots) - Nach Alkohol und Nikotin hat Deutschland mit Cannabis eine weitere legale Droge und muss jetzt die neuen Risiken für die Gesellschaft möglichst klein halten.Erlaubtes Kiffen wird den Straßenverkehr noch unsicherer machen. Das ist das Urteil der Polizei und auch ein Gesetz der Logik. Der Beschluss des Bundestags vom Freitag zu den neuen Grenzwerten wird diese Folge allenfalls abmildern, aber er kann sie ...
mehrCannabis im Straßenverkehr: ACV warnt vor Risiken durch geplante Anhebung des THC-Grenzwerts
Köln (ots) - ACV mit klarer Position: Wer unter dem Einfluss von Cannabis steht, sollte nicht Auto fahren Gut eineinhalb Monate nach der begrenzten Freigabe von Cannabis hat der Bundestag verkehrsrechtliche Anpassungen am Gesetz auf den Weg gebracht. Zukünftig soll, ähnlich wie bei Alkohol (0,5 Promille), auch bei Cannabis ein Grenzwert eingeführt werden. Der ...
mehrCannabis-Legalisierung: Mehrheit befürchtet negative Folgen für Verkehrssicherheit
Berlin (ots) - TÜV-Verband Umfrage: Drei von vier fühlen sich schlecht informiert über Cannabis am Steuer. Ampelkoalition legt Änderungsentwurf des Straßenverkehrsgesetzes vor. TÜV-Verband gegen Anhebung des THC-Grenzwerts - vor allem bei Fahranfänger:innen und Busfahrer:innen. Fast zwei von drei Bundesbürger:innen erwarten, dass sich die Legalisierung von ...
mehrKiffen in der Kaffeepause? / Chefarzt Dr. Deest über Folgen von Cannabiskonsum bei der Arbeit
Berlin (ots) - Seit April 2024 ist Cannabiskonsum und -besitz in bestimmten Mengen in Deutschland legal. Das kann Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche haben, der Umgang mit Cannabis wird gerade diskutiert. Dr. med. Maximilian Deest, Chefarzt der Oberberg Fachklinik Weserbergland, informiert, welche Wirkung Cannabiskonsum auf die Psyche sowie die Leistungs- und ...
mehr
WandelWerker Consulting GmbH: Mit diesen Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung auf den Arbeitsschutz sollten Unternehmen rechnen
mehr- 2
Legalize it!
mehr Umfrage der Cannabis-Plattform Weed.de zur Teillegalisierung in Deutschland: Gesellschaft zeigt sich tendenziell offen, doch der Aufklärungsbedarf zur Meinungsbildung bleibt hoch
mehrBerliner Morgenpost: Die Gefahr bleibt / ein Kommentar von Ferdinand Heimbach zu sinkenden Zahlen von Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen
Berlin (ots) - Immer weniger Kinder und Jugendliche landen wegen akuter Alkoholvergiftungen im Krankenhaus, so eine Studie der KKH Krankenkasse. Im Vergleich zu den Vor-Corona-Jahren ist die Zahl sogar um satte 40 Prozent gesunken. In allzu große Jubelstürme sollte man dennoch nicht verfallen. Warum die Zahlen der ...
mehrPM | Cannabis-Legalisierung: Null-Toleranz für Führerschein-Neulinge
ACE, Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, Deutsche Verkehrswacht und TÜV-Verband gemeinsam für Aufklärung und Verkehrssicherheit Cannabis-Legalisierung: Null-Toleranz für Führerschein-Neulinge Berlin 27. März 2024 – Auf Initiative des ACE Auto Club Europa setzen sich die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, die Deutsche Verkehrswacht und der ...
mehrCannabis-Legalisierung: Null-Toleranz für Führerschein-Neulinge
Berlin (ots) - ACE, Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, Deutsche Verkehrswacht und TÜV-Verband gemeinsam für Aufklärung und Verkehrssicherheit Auf Initiative des ACE Auto Club Europa setzen sich die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, die Deutsche Verkehrswacht und der TÜV-Verband gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit im Rahmen der ...
mehr