-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Studie: Berufstätige verlegen Betriebssport vermehrt ins Homeoffice / Rückenschule und Ernährungsberatung zählen zu den besonders gefragten Angeboten des Arbeitgebers
Leverkusen (ots) - Während der Corona-Pandemie haben deutsche Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen großes Interesse an betrieblichen Online-Sportangeboten entwickelt. 41 Prozent möchten vergleichbare Angebote vom Arbeitgeber nutzen oder tun dies bereits. Bei Online-Workouts in der Mittagspause gilt das für 32 ...
mehrPandemie-Folge: Outdoor-Aktivitäten deutlich beliebter als Fitnessstudio oder Sportverein / Studie zeigt, dass Deutsche zudem verstärkt auf Online-Trainings setzen
Leverkusen (ots) - Sport in Innenräumen, wie im Fitnessstudio oder im Sportverein, hat während der Pandemie stark abgenommen. Sie will auch im Laufe dieses Jahres kaum jemand mehr besuchen. Zu den beliebtesten Aktivitäten derzeit zählen immer noch Spazierengehen, Radfahren und Fitnessübungen zuhause. Letztere ...
mehrStudie: Zwei Drittel der Deutschen klagen über gesundheitliche Auswirkungen der Pandemie / Bewegungsmangel, Rücken- und Nackenschmerzen sowie psychische Probleme haben zugenommen
Leverkusen (ots) - Corona hat auch körperlich Spuren hinterlassen: Insgesamt nehmen 65 Prozent der Deutschen nach zwei Jahren Pandemie gesundheitliche Folgen bei sich wahr. Neben Bewegungsmangel (35 Prozent) und Rücken- sowie Nackenschmerzen (27 Prozent) stellt ein Viertel der Deutschen psychische Probleme bei ...
mehrStudie: Rund ein Drittel der Deutschen fühlt sich weniger fit als vor der Pandemie / 31 Prozent der Männer bescheinigen sich ein hohes Fitnesslevel, aber nur 15 Prozent der Frauen
Leverkusen (ots) - Die Mehrheit der Deutschen ist durch die Corona-Pandemie deutlich weniger fit als zuvor: 81 Prozent fühlen sich weniger sportlich als noch 2019 oder konnten ihr Fitnesslevel zumindest nicht anheben. Nur 19 Prozent der Bundesbürgerinnen und -bürger halten sich für fitter als vor der Pandemie. ...
mehrPresseeinladung: Konzertlesung über Essstörungen mit Jana Crämer & Batomae am 31.03.2022 in Korbach
Wenn Essen zur Sucht wird: Konzertlesung über Essstörungen mit Jana Crämer & Batomae Sehr geehrte Damen und Herren, immer mehr junge Menschen leiden unter Essstörungen. Die von den Betriebskrankenkassen unterstützte Initiative bauchgefühl macht ...
Ein DokumentmehrVolkskrankheit Rücken: pronova BKK bietet neues Versorgungsprogramm an
Ein DokumentmehrStudie: Deutsche wünschen sich Beachtung von Genderunterschieden in der Medizin
Leverkusen (ots) - 67 Prozent der Befragten erhalten von Ärzten keine Informationen über die unterschiedliche Wirkung von Medikamenten auf Frauen und Männer Geschlechterunterschiede in der Medizin - dieses Thema ist in der Mitte der Bevölkerung angekommen. Laut einer neuen repräsentativen Studie der pronova BKK wissen neun von zehn Deutschen, dass Männer für ...
mehr- 2
pronova BKK gehört zu den besten Arbeitgebenden
Ein Dokumentmehr
pronova BKK: Erste Krankenkasse mit Nachhaltigkeits-TÜV
Ein DokumentmehrStudie: Gesundheitsbewusstsein der Generation Z wächst / 50 Prozent der unter 30-Jährigen achten mehr auf ihr körperliches Wohlbefinden als vor der Pandemie
Leverkusen (ots) - Die Psyche der unter 30-Jährigen Deutschen hat während der Pandemie gelitten, aber zumindest körperlich fühlen sie sich fit: Die Hälfte der unter 30-Jährigen kümmert sich heute mehr um die eigene Gesundheit als vor der Corona-Krise. Insgesamt passen 57 Prozent der Generation Z im Alltag ...
mehr- 2
pronova BKK-Zusatzbeitrag bleibt in 2022 stabil
Ein Dokumentmehr Studie: Generation Z durch Corona in schlechter psychischer Verfassung / 71 Prozent gehen mit psychischen Problemen offener um als die Generationen vor ihnen
Leverkusen (ots) - Mehr als die Hälfte der jungen Deutschen fühlt sich gesund - zumindest körperlich. Insgesamt vergeben sie im Durchschnitt 7,3 von zehn möglichen Punkten für ihre körperliche Fitness. Für die die seelische Verfassung geben sie sich lediglich 6,7 Punkte, nur 40 Prozent beurteilen ihre ...
mehrUmfrage: Generation Z verlangt Solidarität / Unter 30-Jährige klagen, die Hauptlast der Pandemie tragen zu müssen
Leverkusen (ots) - Die Jugend wurde in den bisherigen Corona-Wellen dazu angehalten, mit den stärker gefährdeten Senioren solidarisch zu sein. Diese Solidarität haben sie auch gezeigt, denken 74 Prozent der 16- bis 29-Jährigen. Umgekehrt wird ihnen diese Solidarität nicht zuteil, bemängeln die jüngeren ...
mehrUmfrage: 16- bis 29-Jährige fordern Corona-Impfpflicht / Ungeimpfte Jugendliche sollen trotzdem nicht ausgegrenzt werden
Leverkusen (ots) - Junge Menschen in Deutschland sind angesichts der Corona-Pandemie zerrissen: Einerseits lehnen sie Druck und Ausgrenzung ab, andererseits sehen sie die Impfpflicht als notwendige Maßnahme. Rund sieben von zehn jungen Menschen der Generation Z stimmen für eine Corona-Impfpflicht für alle ...
mehrpronova BKK: „Dein KOMPASS“ bietet jungen Menschen psychologische Hilfe
Mit „Dein KOMPASS“ bietet die pronova BKK jungen Menschen psychologische Hilfe Leverkusen, 09.11.2021: Mit einem auf Kinder und Jugendliche zugeschnittenen Angebot erweitert die pronova BKK ab sofort ihr psychotherapeutisches Versorgungsprogramm „KOMPASS“. Das Beratungsangebot „Dein KOMPASS“ ...
Ein DokumentmehrStudie: Corona-Krise weckt neue Zukunfts-Ängste in der Elterngeneration / Pandemie-Stress überlagert viele andere Sorgen von Müttern und Vätern
Leverkusen (ots) - Mit der Corona-Pandemie sind die Zukunftssorgen der Eltern gewachsen. Die größte Angst haben Mütter und Väter vor einer Erkrankung ihres Kindes (35 Prozent). Danach folgen Sorgen angesichts der Folgen von Umweltverschmutzung und Klimawandel (29 Prozent). Neu ist an dritter Stelle die Angst vor ...
mehr- 2
Presseeinladung: „Tom Lehel’s WIR WOLLEN MOBBINGFREI!!“ an KGS Thomas-Morus-Schule in Leverkusen
2 Dokumentemehr
Studie zum Familienleben nach dem Corona-Modus: Erleichterung bei Eltern und Kindern / Rückkehr in Schule und Kita tut Familien gut, Sorgen wegen psychischer Folgen und verpasster Bildungschancen
Leverkusen (ots) - Nach den Einschränkungen der Lockdown-Monate freuen sich Eltern und Kinder über die Rückkehr in Kita und Schule und das Ende der Kontaktbeschränkungen. Eine große Mehrheit der Mütter und Väter zeigt sich auch erleichtert darüber, dass die Kinder wieder mehr Alternativen zu Bildschirm und ...
mehrVereinbarkeit von Familie und Beruf im Lockdown enorm erschwert / Berufstätige Eltern fühlten sich mit Homeschooling und Betreuung überfordert
Leverkusen (ots) - Einen erneuten Lockdown würden Eltern und Kinder in Deutschland nicht durchstehen. Denn die Erschöpfung ist groß: Kinderbetreuung und Homeschooling über Monate haben viele Familien extrem belastet und tiefe Spuren hinterlassen. Die Hälfte der berufstätigen Mütter und Väter war mit der ...
mehrpronova BKK: Mit BetterDoc zur richtigen Behandlung
Leverkusen, 17.08.2021: Ein neuer Service der pronova BKK unterstützt ab sofort mit unabhängigem ärztlichen Rat bei medizinischen Beschwerden. In Kooperation mit BetterDoc werden Versicherte dafür an geeignete Fachärztinnen und -ärzte oder Kliniken vermittelt. Ziel ist es, Patientinnen und Patienten, die z. B. vor einer Operation stehen, eine ...
Ein DokumentmehrCorona-Impfungen für Kinder? Eltern sind gespaltener Ansicht / Studie belegt großes Vertrauen in die Stiko: 43 Prozent machen Entscheidung von einer Empfehlung abhängig
Leverkusen (ots) - Corona-Impfung für Kinder? Diese Frage spaltet die deutsche Elternschaft. 17 Prozent möchten ihr Kind impfen lassen, 28 Prozent auf keinen Fall. 43 Prozent würden erst einer entsprechenden Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) folgen. Wenn die Stiko diese ausspräche, wäre sogar die ...
mehrpronova BKK: Gemeinsam für das Gesundheitssystem der Zukunft
Pronova BKK-Politikbrief zur Bundestagswahl 2021 Unsere Versicherten haben eine klare Vorstellung von der Krankenkasse der Zukunft: Sie sollte sich deutlich stärker als Kümmerer und Lotse engagieren. Notwendig sind dazu innovative, qualitätsgetriebene, lange überfällige Strukturveränderungen. Der Gesetzgeber muss dafür die passenden ...
2 DokumentemehrSTUDIE: Durch Corona wird Familie wichtiger - Gleichzeitig nehmen die Konflikte zu / Für mehr als 70 Prozent der unter 30-Jährigen ist das Handy zur Haupt-Freizeitbeschäftigung geworden
Leverkusen (ots) - In der Corona-Krise fühlen sich junge Menschen enger mit ihrer Familie verbunden. 58 Prozent der unter 30-Jährigen sagen, ihre Familie sei seit Beginn der Pandemie deutlich wichtiger für sie geworden. Doch nur 38 Prozent berichten davon, dass sie in dieser Zeit mehr mit der Familie unternehmen ...
mehrStudie: Generation Corona Vereinsamt / Jeder Dritte unter 30-Jährige vermisst den engen Freundeskreis
Leverkusen (ots) - 56 Prozent der unter 30-Jährigen fühlen sich seit Beginn der Pandemie häufig einsam. Fast ebenso viele sind besorgt, ihren Freundeskreis durch eingeschränkte Kontakte zu verlieren. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Studie "Generation Corona" der pronova BKK, für die 1.000 junge ...
mehrStudie: Unter 30-Jährige besonders von der Corona-Krise betroffen / Mehr als die Hälfte der jungen Deutschen ist häufiger traurig oder depressiv
Leverkusen (ots) - 64 Prozent der unter 30-Jährigen finden ihr Leben derzeit schlechter als noch vor zwölf bis 14 Monaten. Frauen und Mädchen leiden stärker unter der Pandemie - für 71 Prozent hat sich das Leben negativ verändert, bei den jungen Männern sind es 58 Prozent. Unterschiede bestehen auch in den ...
mehrCorona-Folgen: Junge Menschen bangen um ihre berufliche Zukunft / Jeder zweite 16- bis 29-Jährige befürchtet Nachteile in der Arbeitswelt, sagt die neue Studie der pronova BKK
Leverkusen (ots) - 51 Prozent der unter 30-Jährigen gehen davon aus, durch die Pandemie Nachteile im Berufsleben zu haben. Ebenso viele befürchten, dass die während der Pandemie gemachten Abschlüsse nicht so anerkannt werden wie die vorherigen. Erkenntnisse wie diese nehmen jungen Menschen die Vorfreude auf die ...
mehrProjekt OSCAR: Erste Ergebnisse liefern Anhaltspunkte für optimierte Krebstherapie
Onkologisches Social Care Projekt OSCAR: Erste Projektergebnisse liefern Anhaltspunkte für optimierte Krebstherapie Leverkusen, 06.05.2021: Heute wurde das in 2018 unter Federführung der pronova BKK gestartete Innovationsfonds-Projekt OSCAR beendet. Erste Ergebnisse des Projektes zeigen, dass sich das ...
Ein DokumentmehrStudie: Das Smartphone ist der wichtigste Begleiter in der Corona-Krise / Fast jeder dritte Deutsche nimmt sein Handy mit auf die Toilette
Leverkusen (ots) - Täglich vor dem Bildschirm: Für eine Mehrheit der Deutschen vergeht kein Tag ohne Surfen, kein Tag ohne Fernsehen oder Videos, kein Tag ohne WhatsApp oder andere Nachrichten. Fast jeder besitzt heute ein Smartphone, die Nutzung hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Die Corona-Krise hat ...
mehrpronova BKK digitalisiert die Reha-Vermittlung
Leverkusen, 15.04.2021: Ab sofort optimiert die pronova BKK die Bearbeitung von Reha-Anträgen in Zusammenarbeit mit dem deutschen Start-up-Unternehmen Recare. Mithilfe einer Software sollen die Abläufe digitalisiert und ein schneller Start von Anschlussheilbehandlungen sichergestellt werden. Bei schweren Erkrankungen oder komplizierten Operationen ist ...
Ein Dokumentmehr