Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Bundeswehr
- 2 Dokumentemehr
Oberpfälzer Soldaten nach Litauen verabschiedet
mehrBundeswehr erhält Gütesiegel der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Festakt für 60 Jahre "Gorch Fock" wird verschoben
Rostock (ots) - Am Montag, den 17.12.2018 sollte 60 Jahre nach Indienststellung des Segelschulschiffes "Gorch Fock" ein Festakt zum Jubiläum stattfinden. Am 12.12.2018 haben wir jedoch Kenntnis davon bekommen, dass ein Mitarbeiter des Arsenals in Wilhelmshaven unter Korruptionsverdacht im Zusammenhang mit der Werftliegezeit des Segelschulschiffes "Gorch ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
60 Jahre unter Segeln - "Gorch Fock" feiert Geburtstag
2 DokumentemehrSo schön kann Hilfe klingen: Vorweihnachtliches Benefizkonzert am 13. Dezember in Strausberg
Strausberg (ots) - Strausberg. Alle Jahre wieder, dieses Jahr am 13. Dezember. Der Standortälteste für den Standort Strausberg, Brigadegeneral Uwe Nerger, lädt gemeinsam mit dem Rotary Club Strausberg zum vorweihnachtlichen Benefizkonzert zu ...
Ein Dokumentmehr
The Next Level: "Schrauber-Lehrgang" für litauische Soldaten in Aachen - Teil 2
mehrDeutsch-polnische Heereskooperation Gemeinsames Gefechtsschießen auf dem Truppenübungsplatz Jägerbrück am 12. Dezember
Strausberg (ots) - Jägerbrück/Mecklenburg-Vorpommern. Am 12. Dezember findet im Beisein des deutschen Inspekteurs des Heeres sowie des Inspekteurs der polnischen Landstreitkräfte das erste deutsch-polnische Gefechtsschießen auf dem ...
Ein DokumentmehrDrei, zwo, eins... Start: Deutsche Landstreitkräfte werden digital
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Minenjagdboot "Homburg" kehrt nach vier Monaten heim
2 Dokumentemehr- 4
Grundausbildung in Hagenow: Neues Sportkonzept erfolgreich getestet
mehr Zukunft jetzt! Heer goes digital Startschuss für die Digitalisierung der Landstreitkräfte am 6. Dezember in Dresden
Dresden (ots) - Dresden/Sachsen. Am Donnerstag beginnt das Deutsche Heer mit der Aufstellung von Test- und Versuchsstrukturen für digitale Technologien. Im Beisein von rund 200 jungen Offizieren und Offizieranwärtern, Stabsoffizieren sowie Generalen ...
Ein Dokumentmehr
Ursula von der Leyen besucht am 6. Dezember das Ausbildungszentrum in Munster
Munster (ots) - Munster/Niedersachsen. Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen besucht am Donnerstag das Ausbildungszentrum Munster. Im Mittelpunkt des Besuchs stehen Gespräche mit Soldatinnen und Soldaten des Ausbildungszentrums. Bei einer praktischen Vorführung verschafft sich die ...
Ein DokumentmehrBundeswehr soll weiter mit den Aufgaben wachsen - Jährliche Analyse empfiehlt zusätzlich 5.000 militärische und 4.600 zivile Posten
4 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Einsatzgruppenversorger "Bonn" schließt sich NATO-Einsatzverband in der Ägäis an
5 Audios2 DokumentemehrKurt Biedenkopf hält am 22. November Gedenkrede am Ehrenmal des Deutschen Heeres (Korrektur zur Pressemitteilung vom 19.11.2018)
Ein Dokumentmehr100-Kilometer-Marsch durch die Schweiz - die deutsche Mannschaft siegt
mehr24 Stunden in der Wand für eine gute Sache
mehr
Aufbruchstimmung auch in der Reserve des Deutschen Heeres
mehr- 4
"Bewerbertage" in den Karrierecentern der Bundeswehr in Berlin, München, Hannover und Mainz Ende November 2018
Ein Dokumentmehr Kurt Biedenkopf hält am 22. November Gedenkrede am Ehrenmal des Deutschen Heeres
Ein DokumentmehrDer Tagesspiegel: Zehn Millionen Veteranen: Geteiltes Echo auf Einigung zwischen Ministerium und Verbänden
Berlin (ots) - Nach jahrelangem Streit haben sich das Bundesverteidigungsministerium, der Bundeswehrverband und der Reservistenverband auf eine gemeinsame Definition des Veteranen-Begriffs geeinigt. Die Nachricht wurde unterschiedlich aufgenommen. CDU-Verteidigungsexperte Henning Otte sagte in Berlin erscheinenden ...
mehrKalter Krieg: Wie die NVA den Angriff auf Westdeutschland plante
mehrÜber schmale Grate auf den Gipfel - Ausbildung und Rettung am Berg
mehr
Christliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Bundeswehrbekleidung: Arbeitsrechte bei der Herstellung verletzt
Münster (ots) - Bei der Herstellung von Bundeswehrbekleidung in einem Nähbetrieb des deutschen Herstellers Leo Köhler in Tunesien werden grundlegende Arbeitsrechte verletzt. Das geht aus einer Studie der CIR (Christliche Initiative Romero e.V.) hervor. Die Bw Bekleidungsmanagement GmbH, die zu 100 Prozent dem Bund gehört, beschafft die Bekleidung für die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Jürgen Hardt will mehr europäische Verteidigung
Berlin (ots) - Der Außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Jürgen Hardt, hat sich für mehr europäische Zusammenarbeit in Verteidigungsfragen ausgesprochen. Im Inforadio des rbb sagte er am Montag, er unterstütze die Forderung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron. "Macron möchte, dass wir mit unseren Streitkräften schlagkräftiger, wirkungsvoller werden, weil wir vermeiden, Strukturen ...
mehrBundeswehr startet mit "KSK" erste WhatsApp-Serie Deutschlands - zeitgleich präsentiert sie den ersten Bundeswehr-Podcast sowie einen Alexa Fitness-Skill
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Jubiläum: 10 Jahre NATO-Expertise in Kiel / Denkfabrik für maritime Operationen in Küstenmeeren feiert Geburtstag - Ministerpräsident von Schleswig-Holstein übergibt Fahnenband
3 Audios3 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Bund der Steuerzahler verbreitet falsche Informationen! Aktuell drei Uboote verfügbar!
mehrDrohnen für die Bundeswehr: Bewaffnung offensichtlich konkreter geplant als bisher bekannt / "Report Mainz" am 6.11.18 im Ersten
Mainz (ots) - Nach Recherchen des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" ist die Bewaffnung der Drohnen für die Bundeswehr deutlich konkreter geplant als bisher bekannt. Das geht aus dem Vertrag für die Beschaffung der Drohne G-HERON TP hervor, der "Report Mainz" exklusiv vorliegt. Darin werden bereits konkrete ...
mehr