Storys zum Thema Außenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Außenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 10.02.2023 – 18:28

    Straubinger Tagblatt

    EU-Migrationspolitik - Das eigentliche Problem ist nicht gelöst

    Straubing (ots) - Selbst wenn die EU ihre Zuwanderungspolitik in den kommenden Jahren tatsächlich endlich von Grund auf modernisieren sollte, heißt das nicht, dass alles gut wäre. Denn das eigentliche Problem ist, dass sich überhaupt Menschen gezwungen sehen, ihre Heimat zu verlassen. Krieg, Unterdrückung, Hunger, Armut, mangelnde Perspektiven: Solange all das ...

  • 10.02.2023 – 08:44

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Roth: Rüstungsindustrie hochfahren

    Berlin (ots) - Der SPD-Außenpolitiker Michael Roth hat sich dafür ausgesprochen, die europäische Rüstungsindustrie zu stärken. Im rbb24 Inforadio sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag am Freitag, es müsse mehr getan werden, wenn man wolle, dass die Ukraine den Krieg gegen Russland gewinne: "Jetzt steht im Vordergrund, dass wir die militärischen Hilfen verstetigen. Da bereiten mir vor allem ...

  • 09.02.2023 – 18:41

    Kölnische Rundschau

    Starkes Signal, schwache EU / Raimund Neuß zum EU-Gipfel mit Selenskyj

    Köln (ots) - Was für ein starker Auftritt! Die EU hat wohl einen Besucher aus Kiew gebraucht, um an ihre Identität erinnert zu werden: Sie ist viel mehr als ein Verein zur Festlegung von Gurkenradien. Sie ist ein Raum des Rechts, der Gerechtigkeit und des Respekts. Und dass Europarlament und Gipfelteilnehmer den ukrainischen Präsidenten ein knappes Jahr nach dem ...

  • 09.02.2023 – 18:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten Kommentar zu Hilfe für Erdbebenopfer in Syrien

    Stuttgart (ots) - Die EU und andere Geldgeber wollen vermeiden, dass ihre Erdbebenhilfe für Syrien dem Machthaber Assad nützt. Die Spaltung Syriens in Herrschaftsgebiete der Regierung und islamistischer Rebellen nach dem langen Bürgerkrieg seit 2011, die westlichen Sanktionen und Assads Entschlossenheit, die Erdbebenhilfe als Hebel gegen seine Gegner zu benutzen, ...

  • 09.02.2023 – 16:25

    Straubinger Tagblatt

    Nordkorea - Gruselige Waffenschau

    Straubing (ots) - Die Informationen aus dem steinzeitkommunistischen Land fließen zwar nur spärlich. Doch es ist bekannt, dass die Versorgungslage prekär ist. Die Pandemie hat die Situation wohl deutlich verschärft. Kim lässt seine Cyber-Krieger im Internet auf Raubzug gehen, doch die Einnahmen reichen nicht. Er ist darauf angewiesen, dass wieder Bewegung in die Diplomatie kommt, und das will er durch sein Atomspektakel erzwingen. Er geht rationaler vor, als es manchmal ...

  • 08.02.2023 – 15:57

    Straubinger Tagblatt

    EU-Flüchtlingspolitik - Billiger Populismus

    Straubing (ots) - Dass die EU ein Problem mit illegaler Migration hat und mit der Bewältigung strauchelt, steht außer Frage. Aber die Bürger Europas haben echte Lösungen statt billigen Populismus verdient. So müssten nicht nur die Kontrollen an den Grenzen verschärft und Abkommen mit Drittländern forciert werden, auch die Abschiebung von Menschen, deren Asylantrag abgelehnt wurde, funktioniert nur mangelhaft. Der ...

  • 07.02.2023 – 10:39

    PHOENIX

    Ischinger rät im Konflikt zwischen USA und China zu mehr Besonnenheit

    Berlin/Bonn (ots) - Der Präsident des Stiftungsrates der Münchner Sicherheitskonferenz und frühere deutsche Botschafter in Washington, Wolfgang Ischinger, rät USA und China im Konflikt um den abgeschossenen chinesischen Ballon über den USA zu mehr Besonnenheit. Sowohl die USA als auch China nutzten wie auch viele andere Staaten seit Jahrzehnten ...

  • 05.02.2023 – 16:44

    Straubinger Tagblatt

    Wladimir Putin - Ein Sondertribunal hilft kaum

    Straubing (ots) - Kriegsverbrecher wie der russische Präsident kommen überdies jetzt schon nicht ungeschoren davon. Mehr als ein Dutzend Länder, darunter Deutschland, wenden das Weltrechtsprinzip an. Sie dürfen demnach Völkerstraftaten anklagen, obwohl diese nicht auf ihrem Hoheitsgebiet begangen wurden. Bereits die Aufnahme von Ermittlungen zeigt der Welt, dass hier einer schlimme Verbrechen begeht. Putin muss ...

  • 05.02.2023 – 16:43

    Straubinger Tagblatt

    Spionageballon - Biden hat klug gehandelt

    Straubing (ots) - Dennoch sollte Washington die Angelegenheit nicht zu hoch hängen. Beide Großmächte spionieren sich gegenseitig aus, das ist kein Geheimnis. Die Chinesen haben sich dabei nun offenbar besonders ungeschickt angestellt. Die Affäre ist für die USA auch eine Chance. Wenn Biden seinen Außenminister Antony Blinken, der seinen China-Besuch kurzfristig abgesagt hat, trotz des jüngsten Konflikts bald nach ...

  • 03.02.2023 – 16:34

    Straubinger Tagblatt

    Spionageballon verstärkt Misstrauen zwischen USA und China

    Straubing (ots) - Die große Frage ist, was die Chinesen mit diesem Manöver bezwecken. Wenn sie es denn wirklich waren, die den Ballon in die Stratosphäre geschickt haben. Ist es eine reine Provokation? Wollten sie testen, wie die USA auf ein solches Manöver reagiert? Oder wirklich die amerikanischen Atomraketen-Silos auskundschaften? Sollte Spionage das Motiv sein, wäre das Vorgehen ungewöhnlich. Hätten sie nicht ...

  • 02.02.2023 – 18:00

    ARD Das Erste

    ARD-DeutschlandTrend: Nur jeder dritte Deutsche vertraut der Bundeswehr

    Köln, 2. Februar 2023 (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Das Vertrauen in die Bundeswehr ist auf einem historischen Tiefstand: Nur jeder Dritte (35 Prozent) gibt an, großes oder sehr großes Vertrauen in die Bundeswehr zu haben, eine Mehrheit ...

  • 02.02.2023 – 16:12

    Straubinger Tagblatt

    EU-Beitritt der Ukraine wird noch dauern

    Straubing (ots) - Es muss auch darum gehen, die Ukraine höflich, aber bestimmt auf den Boden der Tatsachen zu holen. Ja, sie hat eine europäische Perspektive und EU wird sie weiter in ihrem Kampf für Freiheit und Demokratie unterstützen. 18 Milliarden Euro hat sie Kiew zugesagt. So viel Geld hat noch kein anderes Drittland bekommen. An der Ernsthaftigkeit der Europäer kann also kein Zweifel bestehen. Doch haben die ...

  • 01.02.2023 – 16:43

    Straubinger Tagblatt

    Großbritannien - Faule Ausreden

    Straubing (ots) - Die Liste der Dinge, die sich ändern müssen, ist lang. Krankenhäuser und Schulen sollten etwa deutlich besser ausgestattet werden. Das benötigt Zeit. Höhere Löhne wären jedoch ein Anfang, um zumindest eine weitere Abwanderung zu verhindern. Schließlich geht es hier nicht nur um das Wohlergehen von Lehrern und Pflegern, es geht um die Gesundheit der Menschen und um die Zukunft der Kinder. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 01.02.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    SPD-Außenpolitiker Niels Annen hält Wiederaufbau der Ukraine für Generationenaufgabe

    Osnabrück (ots) - SPD-Außenpolitiker Niels Annen hält Wiederaufbau der Ukraine für Generationenaufgabe G-7-Staaten gründen Komitee für den Neuaufbau - "Verantwortung gegenüber deutschen Steuerzahlern" bei Hilfsgeldern Osnabrück. Der Wiederaufbau in der Ukraine wird ein Kraftakt für alle Beteiligten. Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium ...

  • 30.01.2023 – 16:51

    Straubinger Tagblatt

    Erdogan - Quälgeist vom Bosporus

    Straubing (ots) - Die Nato-Verbündeten hoffen, dass sich die Lage nach der Wahl wieder entspannt. Doch dafür gibt es keine Garantie. Nicht einmal in dem Fall, dass Erdogan verliert und das Ergebnis akzeptiert. Die Opposition ist längst nicht in allen Fragen einer Meinung mit dem Westen. Sollte Erdogan an der Macht bleiben, seine Provokationen auch Griechenland gegenüber fortsetzen und in der Russland-Politik sein eigenes Süppchen kochen, wird die Nato um eine ...

  • 25.01.2023 – 18:30

    BERLINER MORGENPOST

    Gemeinsam stark / Scholz hat sich durchgesetzt - aber ein Schritt fehlt / Kommentar von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Was für ein Befreiungsschlag für den Kanzler. Unter maximalem Druck ist es Olaf Scholz doch noch gelungen, in der Panzerfrage eine Koalition aus den wichtigsten Unterstützern der Ukraine zu schmieden. Weil jetzt die USA ihre Abrams-Tanks, die Briten den Challenger-Panzer und die Franzosen sehr wahrscheinlich das Modell Leclerc liefern, ist die ...

  • 25.01.2023 – 17:44

    Straubinger Tagblatt

    Mit Panzerlieferungen rückt Deutschland dem Krieg ein Stück näher

    Straubing (ots) - Viele von denen, die in den letzten Wochen und Monaten nach schweren Waffen riefen, haben noch nie ein Gewehr oder eine andere Waffe in der Hand gehabt oder gar abgefeuert. Die Generation derer, die beim lauten Knallen eines Auspuffs verschreckt den Kopf einziehen, weil sie an die Bomben des Zweiten Weltkriegs erinnert werden, schrumpft. Deutschland ...

  • 25.01.2023 – 17:07

    Kölnische Rundschau

    Ein Signal an Moskau / Raimund Neuß zu Scholz/Leopard 2/Ukraine

    Köln (ots) - Spät kommen sie, doch sie kommen, die Panzer westlicher Bauart für die Ukraine. Was aber auf dem weiten Weg dorthin passierte, ist kaum zu entschuldigen. Wie Olaf Scholz als der einsame Kanzler Allwissend auftrat und wie ausländische Partner und Politiker der eigenen Koalition ihn vorführten, das konnte nur prorussische Trolle erfreuen. Scholz hätte seit dem Sommer erkennen müssen, dass die ...

  • 24.01.2023 – 03:00

    Kölnische Rundschau

    Forsa-Chef Güllner zur Panzerdebatte: Grüne sind opportunistisch

    Köln (ots) - Forsa-Chef Manfred Güllner hat den Grünen in der Debatte um Panzerliefeungen Opportunismus vorgehalten. "Die Grünen sind Opportunisten; denn ihr Hauptziel war und ist die Beteiligung an der Staatsmacht", sagte Güllner der Kölnischen Rundschau (Dienstagausgabe): "Seinerzeit haben sie Helmut Schmidt und seinen Doppelbeschluss intensiv bekämpft, heute ...

  • 23.01.2023 – 10:28

    PHOENIX

    Hofreiter: Zögern des Bundeskanzlers richtet erheblichen Schaden an

    Berlin/Bonn (ots) - Nach Ansicht des Grünen-Außenpolitikers Anton Hofreiter hat der Bundeskanzler mit seinem anhaltenden Zögern hinsichtlich der Lieferung von Leopard-Kampfpanzern an die Ukraine dem Ansehen Deutschlands bereits sehr geschadet. "Ganz erheblichen Schaden haben wir dadurch angerichtet, insbesondere in Ost- und Mitteleuropa, aber auch in anderen ...

  • 22.01.2023 – 16:36

    Straubinger Tagblatt

    Beziehung zwischen Frankreich und Deutschland ist kompliziert

    Straubing (ots) - Meinungsverschiedenheiten bei Sachthemen, von der Sicherheits- und Verteidigungs- bis zur Energiepolitik, sind die eine Sache. Sie sind unvermeidbar. Anders ist das allerdings bei der mangelnden Abstimmung und Vorabinformierung des Partners bei Ankündigungen - vom deutschen "Doppelwumms" bis zur französischen Lieferung leichter Kampfpanzer an die Ukraine, von Scholz' gedankenloser Nichterwähnung des ...