Storys zum Thema Außenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Außenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 15.02.2023 – 19:00

    Rhein-Neckar-Zeitung

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zum Rücktritt von Nicola Sturgeon

    Heidelberg (ots) - Zwar ist Sturgeons Rücktritt zweifellos ein schwerer Schlag für die schottische Unabhängigkeitsbewegung: Trotz aller innerparteilichen Kämpfe blieb sie eine Symbolfigur für den Wunsch nach Loslösung. Wie es mit dem Separatismus in der Region nun weiter geht, wird auch davon abhängen, wie geschickt und charismatisch ihr Nachfolger ist. Doch das ...

  • 15.02.2023 – 16:58

    Straubinger Tagblatt

    Deutschland erleidet Autoritätsverlust in Brüssel

    Straubing (ots) - (...) Die Probleme bei den Panzerlieferungen für die Ukraine veranschaulichen das Ausmaß des Autoritätsverlustes. Dutzende Leopard-Panzer sollen dem Land im Kampf gegen die Russen zur Verfügung gestellt werden, so hat es Kanzler Olaf Scholz versprochen. Doch für die besonders schlagkräftigen Leopard 2A6 gibt es derzeit nur die deutsche Zusage zur Lieferung von 14 dieser Kriegsmaschinen, darüber ...

  • 15.02.2023 – 11:00

    DIE ZEIT

    Habeck: Lieferung der deutschen Leopard-Panzer "ein bisschen zu spät"

    Hamburg (ots) - Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bemängelt den Zeitpunkt der deutschen Panzerlieferungen an die Ukraine. "Mit der Entscheidung, nun Leopard-1- und Leopard-2-Panzer zu liefern, tun wir, was wir derzeit tun können", sagt Habeck in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Ein bisschen zu spät, aber immerhin ist es jetzt ...

  • 12.02.2023 – 19:38

    Straubinger Tagblatt

    Rentenproteste: Frankreich geht sehenden Auges in die Pleite

    Straubing (ots) - Dass ihr Staat ohne Rente mit 64 - noch immer weniger als in vielen anderen Staaten - auf den Bankrott zusteuert, interessiert viele Franzosen so wenig wie die Tatsache, dass immer weniger Beitragszahler einem Rentner gegenüberstehen. Sie verweisen, angespornt von den Sozialisten, die wieder Morgenluft wittern, darauf, dass sie während ihres Berufslebens mehr arbeiten würden als etwa ihre Nachbarn ...

  • 12.02.2023 – 19:30

    Straubinger Tagblatt

    Ballon-Affäre zwischen USA und China wird immer gefährlicher

    Straubing (ots) - In jedem Fall sind die Ereignisse über den USA und Kanada besorgniserregend. Bei dem ersten Ballon hat US-Präsident Joe Biden noch lange abgewartet, bis er unter großem politischen und öffentlichen Druck den Abschussbefehl gegeben hat. Bei Objekt zwei und drei haben er und Kanadas Premierminister Justin Trudeau nicht lange gefackelt. Damit ist eine neue Eskalationsstufe erreicht. Sollte das Regime in ...

  • 10.02.2023 – 18:28

    Straubinger Tagblatt

    EU-Migrationspolitik - Das eigentliche Problem ist nicht gelöst

    Straubing (ots) - Selbst wenn die EU ihre Zuwanderungspolitik in den kommenden Jahren tatsächlich endlich von Grund auf modernisieren sollte, heißt das nicht, dass alles gut wäre. Denn das eigentliche Problem ist, dass sich überhaupt Menschen gezwungen sehen, ihre Heimat zu verlassen. Krieg, Unterdrückung, Hunger, Armut, mangelnde Perspektiven: Solange all das ...

  • 10.02.2023 – 08:44

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Roth: Rüstungsindustrie hochfahren

    Berlin (ots) - Der SPD-Außenpolitiker Michael Roth hat sich dafür ausgesprochen, die europäische Rüstungsindustrie zu stärken. Im rbb24 Inforadio sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag am Freitag, es müsse mehr getan werden, wenn man wolle, dass die Ukraine den Krieg gegen Russland gewinne: "Jetzt steht im Vordergrund, dass wir die militärischen Hilfen verstetigen. Da bereiten mir vor allem ...

  • 09.02.2023 – 18:41

    Kölnische Rundschau

    Starkes Signal, schwache EU / Raimund Neuß zum EU-Gipfel mit Selenskyj

    Köln (ots) - Was für ein starker Auftritt! Die EU hat wohl einen Besucher aus Kiew gebraucht, um an ihre Identität erinnert zu werden: Sie ist viel mehr als ein Verein zur Festlegung von Gurkenradien. Sie ist ein Raum des Rechts, der Gerechtigkeit und des Respekts. Und dass Europarlament und Gipfelteilnehmer den ukrainischen Präsidenten ein knappes Jahr nach dem ...

  • 09.02.2023 – 18:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten Kommentar zu Hilfe für Erdbebenopfer in Syrien

    Stuttgart (ots) - Die EU und andere Geldgeber wollen vermeiden, dass ihre Erdbebenhilfe für Syrien dem Machthaber Assad nützt. Die Spaltung Syriens in Herrschaftsgebiete der Regierung und islamistischer Rebellen nach dem langen Bürgerkrieg seit 2011, die westlichen Sanktionen und Assads Entschlossenheit, die Erdbebenhilfe als Hebel gegen seine Gegner zu benutzen, ...