Storys zum Thema Atomunglück
- mehr
In 3sat: "nano spezial: 10 Jahre Fukushima - Von der Katastrophe zum Atomausstieg" /
mehrEin Doris-Dörrie-Film: ZDF zeigt Drama "Grüße aus Fukushima"
mehrZDF zeigt die Doku "Der ewige GAU? 10 Jahre Fukushima"
mehrBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
BASE-Bericht: "10 Jahre nach Fukushima: Sicherheit weiterdenken"
mehrFukushima zehn Jahre danach: Dokus in ZDF und ZDFinfo
mehr
KORREKTUR SENDEDATUM - Bill Gates exklusiv bei "maischberger. die woche", 17. Februar 2021: Warum der Klimawandel gefährlicher ist als die Corona-Pandemie
Köln (ots) - Impfstoffe gegen das Corona-Virus, neue Nukleartechnologien gegen den Klimawandel: In diese Projekte investiert Bill Gates aktuell Milliarden. Den Klimawandel hält der Software-Pionier, Milliardär und Stiftungsgründer dabei für die schlimmere Bedrohung. Darüber spricht Sandra Maischberger mit Bill ...
mehrBill Gates exklusiv bei "maischberger. die woche": Warum der Klimawandel gefährlicher ist als die Corona-Pandemie
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 5/21
Mainz (ots) - Woche 5/21 So., 31.1. Bitte Programmänderung beachten: 17.10 ZDF SPORTreportageExtra (VPS 17.09/HD/UT) Vendée Globe - in 80 Tagen um die Welt Film von Nils Kaben und Hermann Valkyser Deutschland 2021 ("Balkan-Style - Durch Europas wilden Südosten" verschiebt sich auf So., 14.2.2021, 17.10 Uhr.) Mi., 3.2. Bitte neuen Ausdruck beachten: 22.45 ZDFzoom (HD/UT) Das Virus und seine Opfer Wie Corona das Sterben ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Henning Otte (CDU) verteidigt Nein zu Atomwaffenverbotsvertrag
Berlin (ots) - Der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Henning Otte (CDU), hat die Haltung der Bundesregierung verteidigt, sich nicht am internationalen Abkommen zum Verbot von Atomwaffen zu beteiligen. Otte sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, Landes- und Bündnisverteidigung seien Verfassungsauftrag. Und es gebe Staaten auf der Erde, die Atomwaffen hätten und nicht friedlich seien - ...
mehrfunk-Format "Kurzgesagt" fragt: "Brauchen wir Atomkraft, um den Klimawandel zu stoppen?"
mehrAtomausstieg - Teurer Murks
Straubing (ots) - Am Atomausstieg ändert der Beschluss nichts. Er wird allerdings noch einmal teurer. Dabei hatte Karlsruhe schon die Brennelementesteuer gekippt, die Milliarden in die Staatskassen spülen sollte. Das Ganze wird zu einem finanziellen Debakel. Der Steuerzahler kann nur hoffen, dass der Gesetzgeber beim Kohleausstieg nicht einen ähnlichen Murks veranstaltet hat. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer ...
mehr
MZ zum Atomausstieg
Halle (ots) - Die damalige schwarz-gelbe Regierung hatte gerade den Ausstieg vom Atomausstieg hingelegt, da explodierte im März 2011 das AKW in Fukushima. In einer beispiellosen 180-Grad-Kehrtwende wurde Kanzlerin Angela Merkel über Nacht zur Kernkraftgegnerin. Aus politischem Kalkül. Ihr war klar, dass nach dem größten anzunehmenden Unfall in Japan niemand mehr Atomstrom will. Eilig wurden gesetzliche Änderungen gezimmert. Doch 2016 entschied das BVG, dass den ...
mehrzu 75 Jahre Atomwaffen:
Stuttgart (ots) - Manch einer mag versucht sein, mit Blick auf das Chaos unserer Welt den Kalten Krieg als eine Zeit der Stabilität zu verklären. Doch war die Ära der Weltenteilung zwischen Ost und West nicht immer so. Im Atomzeitalter, dessen Beginn der Abwurf der ersten Atombombe auf Hiroshima vor 75 Jahren markiert, stand die Menschheit mehrfach am Abgrund ihrer eigenen Vernichtung. Der damalige US-Präsident John F. Kennedy sprach angesichts der tausendfachen ...
mehrPressestimme zur französischen Atompolitik
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Stilllegung des Atomkraftwerks Fessenheim: Fessenheim ist Geschichte. Frankreich hat endlich sein ältestes AKW stillgelegt - eine Anlage, die mit Pannen Schlagzeilen machte und in einem erdbebengefährdeten Gebiet steht. Die Bevölkerung im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz kann aufatmen. Viel Hoffnung, Paris werde nun dem deutschen Weg des ...
mehrLehman Brothers, Fukushima oder Corona? Was die Trader in den letzten 20 Jahren am meisten bewegte
Nürnberg (ots) - - Auswertung der Consorsbank: Privatanleger waren in den vergangenen 20 Jahren nie aktiver an den Börsen als zum Auftakt der Corona-Krise - Die 13 Auslöser und Ereignisse von 2001 bis 2020, die die größten Handelsausschläge nach sich zogen Die Corona-Pandemie stellte nicht nur das Leben von ...
mehrMit Spaltpotential: ZDFinfo über die Geschichte der Atomkraft
mehrZDFheute: Unglücksreaktor von Tschernobyl im interaktiven 3D-Modell
Mainz (ots) - Zum Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl zeigt ZDFheute ab Sonntag, 26. April 2020, ein interaktives 3D-Modell des Unglücksreaktors. Die Grafik rekonstruiert den Ablauf der Katastrophe, die sich in der Nacht auf den 26. April 1986 ereignete. Zuletzt hatten Brände in der radioaktiv belasteten Sperrzone das Atomkraftwerk wieder in den Fokus ...
mehr
Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Geplante E40-Wasserstraße könnte Millionen von Menschen einem erhöhten Strahlenrisiko aussetzen
mehrKurz-Pressemitteilung: #FaktencheckAtomkraft zum 34. Tschernobyl-Jahrestag
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, anlässlich des bevorstehenden 34. Jahrestags der Katastrophe von Tschernobyl am 26. April 2020 starten wir einen „Faktencheck Atomkraft“. In diesem werden wir nach und nach gängige Aussagen über Atomkraft und Atomstrom aus wissenschaftlicher Sicht überprüfen. Unser erster Check bezieht sich auf eine Frage, ...
mehr"planet e." im ZDF über Finnlands nukleare Zukunft
mehrGreenpeace: Brände um Tschernobyl flammen wieder auf / Kein Ende der Feuer auf radioaktiv kontaminierten Flächen absehbar
Tschernobyl (ots) - 17. 4. 2020 - Die Brände auf radioaktiv belasteten Flächen um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl sind in der vergangenen Nacht wieder aufgeflammt. Von Greenpeace ausgewertete Satellitenbilder der Nasa zeigen, dass es nördlich der ukrainischen Stadt Iwankiw an drei Stellen in der ...
mehrBrände in der Ukraine wirbeln auf Rekordfläche radioaktive Teilchen auf / Greenpeace-Analyse zeigt Ausmaß der Brände auf kontaminierten Flächen
Tschernobyl (ots) - 16. 4. 2020 - Die Brände in der Sperrzone rund um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine haben auf 48.700 Hektar, einer Fläche halb so groß wie Berlin, Radioaktivität aufgewirbelt. Das zeigt eine aktuelle Greenpeace-Analyse, bei der Satellitenbilder vom Beginn der Feuer bis ...
mehrDekontamination nuklear verunreinigter Oberflächen durch Egger PowAir Cleaning GmbH
mehr
Neue ZDFinfo-Dokus zu "Pannenmeiler" Cattenom und Fukushima-Katastrophe
mehrAtomschmuggel und mehr: neue ZDFinfo-Dokus am Tschernobyl-Jahrestag
mehrZDF erinnert an die Nuklearkatastrophe in Tschernobyl vor 30 Jahren (FOTO)
mehr"Risiko Atomkraft": "planet e." nimmt im ZDF 30 Jahre nach Tschernobyl und fünf Jahre nach Fukushima Europas Pannenmeiler in den Blick (FOTO)
mehr"Leschs Kosmos - Tschernobyl: Lehren aus dem Supergau?" / ZDF-Wissenschaftsmagazin über Spätfolgen, Risiken und Strahlenforschung (FOTO)
mehrBetriebsstörung im schwedischen Kernkraftwerk Forsmark nach erster Analyse nicht auf deutsche Anlagen übertragbar
Berlin (ots) - Die schwedische Aufsichtsbehörde SKI, die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) und die World Association of Nuclear Operators (WANO) untersuchen gegenwärtig detailliert die Ursachen der Betriebsstörung im schwedischen Kernkraftwerk Forsmark. Die Betriebsstörung wurde von der SKI auf ...
mehr