-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Neubau am Zwischenlager in Lubmin: Öffentlichkeit bringt sich mit ein
Die EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH hat beim Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) den Neubau eines Ersatztransportbehälterlagers (ESTRAL) im Zwischenlager Nord (ZLN) in Lubmin (Mecklenburg-Vorpommern) beantragt. Die Planungen der EWN GmbH ...
mehrEndlagersuche-Ausstellung im NRW-Landtag: Verantwortung für den radioaktiven Abfall übernehmen
Verantwortung für den radioaktiven Abfall übernehmen Transformation der Energieversorgung bedeutet auch, die Sicherheit für die Altlasten einer fehlgeleiteten Energiepolitik zu garantieren „Erst wenn die Atomkraftwerke ...
mehrEndlagersuche: Aufruf zu drei Jugendworkshops im Mai
Mitreden bei der Endlagersuche: BASE und BGE laden junge Menschen ein zu drei Veranstaltungen vom 10. bis 31. Mai Deutschland sucht einen Standort für seine hochradioaktiven Abfälle. Nicht irgendeinen, sondern den Standort mit der bestmöglichen Sicherheit für eine ...
Ein DokumentmehrBASE-Gutachten zu Small Modular Reactors und P&T
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) präsentiert Gutachten zu Partitionierung & Transmutation und zu Small Modular Reactors. Weltweit ungelöste Endlagerfrage, Sicherheitsfragen und die Atomwaffen-Gefahr bleiben bestehen. „In absehbarer Zeit können möglicherweise zur Verfügung stehende ...
mehrBASE-Bericht: "10 Jahre nach Fukushima: Sicherheit weiterdenken"
mehrFukushima und Folgen für Deutschland
Hier steht jetzt nur ein beispielhafte Teaser. Hier steht dann der echte Text der Pressemitteilung. Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) Pressereferat Christoph Hamann, Lisa Ahlers, Diana Feuerer Wegelystraße 8 10623 Berlin Telefon: +49 30 18 767676 5555 E-Mail: presse@base.bund.de Internet: www.base.bund.de Twitter: twitter.com/BASE_bund ...
mehr