Storys zum Thema Arbeitsrecht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
PM: Stärkung der Rechtsdidaktik: Dr. Olivia Czerny und Dr. Volker Steffahn auf Professuren für juristisches Lernen berufen
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Pressemitteilung: BDP unterstützt Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung
Pressemitteilung BDP unterstützt Petition zur Finanzierung der Weiterbildung Aufruf zur Mitzeichnung der Petition 148151 Berlin, 04.05.2023 Der Berufsverband ...
Ein DokumentmehrTerrorverdächtige Ex-Abgeordnete der AfD beschäftigte Wahrsagerin im Bundestag
Hamburg (ots) - Die terrorverdächtige ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete Birgit Malsack-Winkemann hat zeitweise eine Wahrsagerin in ihrem Bundestagsbüro beschäftigt. Das berichtet die aktuelle Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. Die Astrologin zählt ebenfalls zu den Beschuldigten in dem Verfahren gegen die mutmaßliche Terrorgruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß. ...
mehrPolitik/Sachsen-Anhalt/Landtag / Opposition kritisiert Landtagspräsident Schellenberger für Geheim-Deal mit Usbekistan
Halle/MZ (ots) - Die Opposition im Landtag von Sachsen-Anhalt übt Kritik an Landtagspräsident Gunnar Schellenberger (CDU). Einem Bericht der Mitteldeutschen Zeitung (Samstagsausgabe) zufolge hat der Politiker an der Landesregierung vorbei mit Usbekistan über die Anwerbung von 5.000 Arbeitskräften verhandelt. ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Mehr Schein als Sein! EVG ist enttäuscht über Hamburger Gesetzesentwurf zum Schutz vor Lohndumping
Es hat viele Jahre gedauert, bis der Hamburger Senat endlich den Entwurf zu einem neuen Vergabegesetz vorgelegt hat. Gemeinsam mit dem DGB hatte die EVG bereits vor Jahren Schutzregelungen bei Ausschreibungen gefordert, wie sie in vielen anderen Bundesländern bereits üblich sind. Doch der nun vorgelegte Entwurf ...
mehr
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
BAUINDUSTRIE für liberalere Arbeitskräfteeinwanderung
Mangelnder Wohnraum könnte zum Bremsklotz werden Der Deutsche Bundestag debattiert heute über eine Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung. Neben der Einführung einer Chancenkarte für Qualifizierte soll auch die Obergrenze für Zuwanderung vom Balkan angehoben werden. Unberücksichtigt bleibt der Bedarf nach ...
mehrMZ zu Biden
Halle (ots) - Biden hat trotz des erbitterten Widerstands der Republikaner und heftiger Flügelkämpfe in der eigenen Partei gewaltige Gesetzespakete zu Infrastruktur, Klima und Sozialem durch den Kongress gebracht. Er kann auf wachsende Beschäftigtenzahlen und steigende Löhne verweisen. Und er hat bei den üblicherweise als Denkzettel genutzten Midterms die knappe Mehrheit im Senat ausbauen können. Außenpolitisch führt er die schon als "hirntot" geschmähte westliche ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Paketbranche/Hubertus Heil
Halle (ots) - Der Plan von Heil hat allerdings einen Haken. Denn für viele Arbeitnehmer würde sich nur wenig ändern. Ein Teil der Beschäftigten arbeitet nicht direkt bei den großen Paketdienstleistern wie DHL, Hermes oder DPD, wo Mindestlöhne, Arbeitszeiten und Schutzvorschriften in der Regel eingehalten werden. Vielmehr nutzt die Branche nach wie vor billig arbeitende Subunternehmen, die die gesetzlichen Vorgaben ...
mehrJohanniter fordern ganzheitliche Pflegereform / Jörg Lüssem, Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe: "Die aktuellen Pläne der Bundesregierung gehen nicht weit genug"
Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) erklärt Jörg Lüssem, Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe: "Der aktuelle Gesetzentwurf und die darin vorgesehenen Leistungsanpassungen werden bei Weitem nicht ausreichen, um ...
mehrLabels für Leder und Schuhe im Check: Qualitätssiegel informieren unzureichend und haben klare Defizite im Bereich Arbeitsrechte und Sozialstandards
Berlin / Wien (ots) - Arbeitsrechte und soziale Kriterien werden von den gängigsten Leder- und Schuhsiegeln vernachlässigt. Die Schuh- und Lederbranche setzt die Anforderungen des deutschen Lieferkettengesetzes nicht ausreichend um, sondern versteckt sich hinter freiwilligen Siegeln. Das ist das Ergebnis einer ...
mehrVereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR)
VdPB drängt auf Mitspracherecht der Pflege bei Krankenhausreform
VdPB drängt auf Mitspracherecht der Pflege bei Krankenhausreform Sicherstellung der pflegerischen Akutversorgung bislang in den Verhandlungen vernachlässigt / VdPB sieht Pflegeausbildung gefährdet / Fehleinschätzung der Regierungskommission bei Personaleffekten der geplanten Reform München, 30.03.2023 – Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern ...
2 Dokumentemehr
Bundesinnung der Hörakustiker KdöR
Bundesinnung der Hörakustiker: Eberhard Schmidt zum neuen biha-Präsidenten gewählt
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gewalt bei der Arbeit - Deutschland übernimmt das ILO-Übereinkommen
Berlin (ots) - Gewalt bei der Arbeit ist weltweit für viele Beschäftigte ein Problem. Aktuell steht das Thema auch hierzulande auf der Tagesordnung, denn Deutschland will (übernimmt) das Übereinkommen 190 der Internationalen Arbeitsorganisation zur Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der ...
2 AudiosEin DokumentmehrArbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
Pflegereform - Entbürokratisierung und Digitalisierung erreicht man so nicht! / Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG) belastet Versorgungseinrichtungen mit unnötigem Verwaltungsaufwand
Berlin (ots) - "Erst die Zementierung von Schriftformerfordernissen im Arbeitsrecht durch das Nachweisgesetz, jetzt die Umsetzung der Pflegereform. Die von der Fortschrittskoalition angekündigte weitergehende Digitalisierung möglichst aller gesellschaftlichen Bereiche wird wieder einmal nicht umgesetzt, schlimmer ...
mehrPressemeldung der PecuniArs Honorarberatung: "Beraten oder verkaufen? Warum ein Provisionsverbot die Beratungsqualität stärkt"
mehrPflegeversicherung in der Krise: Aktuelle Reformpläne greifen zu kurz
Die große Mehrheit der Deutschen erwartet deutlich größere Anstrengungen, um die Pflegeversicherung aus der Krise zu führen. Das geht aus einer Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit hervor. Gemeinsam ...
5 DokumentemehrInsolvenzrechtskanzlei Engelmann · Eismann · Ast GbR
Küchen Quelle: Beschäftigte erhalten höchstmögliche Abfindung, die das Insolvenzrecht erlaubt
Nürnberg (ots) - Einen juristischen Verhandlungserfolg haben die von der Insolvenz der Küchen Quelle betroffenen Beschäftigten zum Ende des Unternehmens erzielen können: Die Partner der Rechtsanwaltskanzlei Engelmann Eismann Ast, Manuel Ast, Fachanwalt für Insolvenzrecht, und Martin Eismann, Fachanwalt für ...
mehr
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Klinikstreik: Ungeregeltes Recht gefährdet Patientengesundheit
Hamburg (ots) - - "Wild-West-Arbeitskampf" - Asklepios CEO Kai Hankeln kritisiert Gewerkschaft - Patienten müssen auf Eingriffe warten - Klare Regelungen in anderen europäischen Ländern Derzeit bestreikt die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di neben anderen Branchen auch Krankenhäuser, darunter Kliniken der Asklepios Gruppe. Auch der Marburger Bund hat die Ärzte zu Warnstreiks in den Krankenhäusern aufgerufen. ...
mehrPaketbranche: Niedersachsen will Einsatz von Subunternehmen verbieten lassen
Osnabrück (ots) - Paketbranche: Niedersachsen will Einsatz von Subunternehmen verbieten lassen "Hohe Belastung und psychischer Druck": Fraktionen von SPD und Grünen machen sich für Bundesratsinitiative stark Osnabrück. Die Fraktionen von SPD und Grünen im Niedersächsischen Landtag wollen nach Informationen der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) die ...
mehrKees Finanzberater GmbH & Co. KG
Insider packt aus: Verprügelt, verletzt, verlassen - so steht es wirklich um Einsatzkräfte in Deutschland
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
EQUAL-SALARY Zertifizierung - Bekennen Sie sich zu Lohngleichheit in Ihrem Unternehmen
Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC bietet Unternehmen die von der Europäischen Kommission anerkannte EQUAL-SALARY Zertifizierung an, welche die Lohngleichheit (Equal Pay) und Gleichbehandlung zwischen Männern und Frauen in dem jeweiligen Unternehmen prüft und es ...
mehrKölner Verwaltungsrechtler fordert nach Aufdeckung von AfD-Stammtisch verschärfte Sicherheitsüberprüfungen beim Verfassungsschutz
Köln (ots) - Nach der Aufdeckung eines "Stammtischs" von Mitgliedern und Sympathisanten der AfD beim Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) fordert der Kölner Jura-Professor Markus Ogorek schärfere Überprüfungen der Behörden-Mitarbeitenden. "Der Bundestag sollte den jetzigen Fall zum Anlass nehmen, auch die ...
mehrDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Equal-Pay- Day: DFK fordert mehr Transparenz und Entgeltgleichheit beim Gehalt!
Ein Dokumentmehr
Arbeiten aus dem Urlaubsland: Workation-Möglichkeit für Mitarbeitende der Witt-Gruppe
mehrÖffentliche Arbeitgeber halten neuerliche Warnstreiks für "völlig unangemessen"
Gelsenkirchen/Bonn (ots) - Die Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), Karin Welge, hat die neuerlichen Streiks im öffentlichen Dienst kritisiert. Diese seien "vollkommen überzogen, falsch und unangemessen", da die Verhandlungen mit den Gewerkschaften noch liefen und noch nicht gescheitert seien. Entgegen den Behauptungen der ...
mehrBeamtenbund nennt Tarif-Angebot der öffentlichen Arbeitgeber eine "Mogelpackung"
Bonn (ots) - Der Bundesvorsitzende des Deutschen Beamtenbundes (dbb), Ulrich Silberbach, hat das jüngste Tarifangebot der öffentlichen Arbeitgeber erneut als "Mogelpackung" zurückgewiesen. "Es kann nur einen Abschluss geben, wenn wir auch einen entsprechenden Mindestbetrag haben, weil die Kolleginnen und Kollegen natürlich unter der galoppierenden Inflation leiden ...
mehrDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
BAG zur Entgeltgleichheit: DFK sieht in dem Urteil ein wichtiges Signal für Arbeitgeber und den Gesetzgeber
Ein DokumentmehrHomeoffice und mobiles Arbeiten im Ausland: Das sind die Anforderungen an Arbeitgeber
mehrReimann: "Erster Schritt für mehr Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln"
Berlin (ots) - Den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln (ALBVVG) kommentiert Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, wie folgt: "Grundsätzlich begrüßen wir den vorliegenden ...
mehr