Folgen
Keine Story von Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba) mehr verpassen.

Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)

Filtern
  • 18.05.2022 – 17:15

    Erstes Sozialpartnermodell ante portas

    Berlin (ots) - "Das Ausland beneidet uns um die Regelungen zu unserer reinen Beitragszusage", erläutert Dirk Jargstorff, stellvertretender Vorsitzender der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V., am zweiten Tag der aba-Jahrestagung in Berlin. Chancenorientierte Kapitalanlage, Renten auf Basis realistischer Rechengrößen, Volatilitätsmanagement durch Sicherungsmechanismen das seien die zentralen ...

  • 18.05.2022 – 17:00

    Regierungsentwurf zum Nachweisgesetz ist Rückschritt in Sachen Digitalisierung

    Berlin (ots) - "Der aktuelle Regierungsentwurf zum Nachweisgesetz konterkariert die im Koalitionsvertrag angekündigte weitergehende Digitalisierung möglichst aller gesellschaftlichen Bereiche", erklärte Dr. Georg Thurnes, der Vorsitzende der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung, am Rande der 84. aba-Jahrestagung in Berlin. Das Nachweisgesetz ...

  • 17.05.2022 – 14:00

    Dr. Claudia Picker neue stellvertretende Vorsitzende der aba

    Berlin (ots) - Dr. Claudia Picker (in beruflicher Funktion Leiterin Local Experts HR Germany, Bayer AG und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bayer-Pensionskasse VVaG), wurde in der Vorstandssitzung am 16. Mai in Berlin zur stellvertretenden Vorsitzenden der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. gewählt. Picker gehört seit Mai 2017 ...

  • 17.05.2022 – 11:00

    Die Bemühungen um die Einführung von Sozialpartnermodellen dürfen nicht torpediert werden durch die Einführung rudimentärer, schöngerechneter und rechtlich nicht ausreichend geprüfter Staatsfonds

    Berlin (ots) - "Es ist gut, dass die Sozialpartner der chemischen Industrie jetzt angekündigt haben, ein Sozialpartnermodell vereinbaren und einführen zu wollen. Denn gerade diese Branche hat immer wieder bewiesen, dass sie eine hohe Innovationskraft in Sachen bAV hat und zukunftsweisende Modelle umsetzen kann", ...

  • 12.04.2022 – 12:09

    Dr. Cornelia Schmid zur stellvertretenden Geschäftsführerin der aba ernannt

    Berlin (ots) - Der Vorstand der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. hat Dr. Cornelia Schmid zur stellvertretenden Geschäftsführerin berufen. Die promovierte Volkswirtin ist seit 2003 für die aba tätig und verantwortet die Bereiche EbAV (Pensionsfonds, Pensionskassen), Kapitalanlage, ...

  • 27.10.2021 – 11:10

    Zugang zur reinen Beitragszusage erleichtern

    Berlin (ots) - "Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit sind zwei zentrale Themen der aktuellen Koalitionsverhandlungen. Sie sollen auch die Zukunft der Altersversorgung prägen. Das ist zu begrüßen", betonte der Vorsitzende der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V., Dr. Georg Thurnes heute auf der Handelsblattkonferenz. "Von den Staatsfondsideen halte ich aber gar nichts. Besser wäre es, ...

  • 06.10.2021 – 10:50

    Die Lösung gegen Altersarmut: Die Kraft der bAV entfesseln

    Berlin (ots) - Die langfristige Zukunftssicherung des Rentensystems ist eine Herausforderung, der sich die künftige Bundesregierung - egal in welcher Zusammensetzung - kurzfristig stellen muss. Dass dies nicht ohne eine Stärkung der kapitalgedeckten Altersversorgung funktioniert, ist in unterschiedlicher Ausprägung schon in den Wahlprogrammen der möglichen Regierungsparteien zum Ausdruck gekommen. Ein Schub für die ...

  • 16.09.2021 – 13:14

    Wir brauchen mehr kapitalgedeckte Altersversorgung, aber nicht so!

    Berlin (ots) - "Wir brauchen mehr kapitalgedeckte Altersversorgung, aber nicht so!" lautete das Fazit, dass Klaus Stiefermann, Geschäftsführer der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. heute im Rahmen eines Vortrages beim Online-Praxisforum Betriebliche Altersversorgung zog. Staatsfondsmodelle seien momentan en vogue, jede der großen Parteien habe einen mehr oder weniger konkreten Vorschlag im ...