Storys aus Peking
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Börsen-Zeitung: Gewarnt, Kommentar zur IWF-Tagung von Mark Schrörs
Frankfurt (ots) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) schlägt Alarm: Die Weltwirtschaft sei an einem "heiklen Punkt" angekommen und die Gefahr eines Absturzes durchaus gegeben, warnt der Fonds vor der am Freitag offiziell beginnenden IWF-Frühjahrstagung. Zugleich liest er den Verantwortlichen die Leviten: Jetzt müssten jegliche "politischen Fehltritte" tunlichst ...
mehrProduktionsjubiläum: SKODA AUTO feiert 22-millionstes Fahrzeug (FOTO)
mehrUSA und China in den Top 3 der internationalen Geschäftsreiseziele aus Deutschland und der Schweiz
Utrecht (ots) - "BCD Travel 2018 Cities & Trends Report" zeigt meistfrequentierte Städte und Länder deutscher und Schweizer Geschäftsreisender 2018 waren sich deutsche und Schweizer Geschäftsreisende einig: International ging es am häufigsten in ...
2 Dokumentemehrphoenix premiere: mein ausland: China - Radikal Digital - Sonntag, 12. Mai 2019, 21.45 Uhr / Preview für registrierte Nutzer in unserem Vorführraum
Bonn (ots) - Smart Cities, digitale Komplettüberwachung, Gesichtserkennung, Sozialkreditsystem - China drängt in rasantem Tempo in die digitale Zukunft und will 2030 Weltmarktführer in Sachen Künstlicher Intelligenz sein. ARD-Korrespondent Mario Schmidt testet stellvertretend für den deutschen Zuschauer, wie ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
EU-China-Gipfel in Brüssel (9.4.): EU muss Menschenrechte für Uiguren und Kasachen einfordern
Die Europäische Union muss von der chinesischen Regierung ein Ende der schweren Menschenrechtsverletzungen an Uiguren und Kasachen verlangen. Diese Forderung muss in der Abschlusserklärung des EU-China-Gipfels thematisiert werden, der am morgigen Dienstag in Brüssel stattfindet. Bisher verweigert China das. Nur ...
mehr
Technische Universität München
TUM-Professoren leiten neues Fraunhofer-Institut Softwaretechnik Kognitiver Systeme
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/35326/ PRESSEMITTEILUNG TUM-Professoren leiten neues Fraunhofer-Institut in Garching "One Munich-Strategie": Softwaretechnik Kognitiver Systeme Das ...
mehrNOZ: Confiseriehersteller Leysieffer meldet Insolvenz an
Osnabrück (ots) - Confiseriehersteller Leysieffer meldet Insolvenz an Familienunternehmen aus Osnabrück soll in Eigenverwaltung saniert werden Osnabrück. Der bundesweit bekannte Confiseriehersteller Leysieffer hat nach einem Bericht der "Neuen Osnabrücker Zeitung" Insolvenz angemeldet. Von der Zahlungsunfähigkeit sind 350 Mitarbeiter betroffen, davon etwa ein Drittel am Stammsitz in Osnabrück. Vor dem Amtsgericht ...
mehrTechnische Universität München
Hundertstes TUM-Stipendium für internationale Postdocs
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/653006 Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1482924 PRESSEMITTEILUNG Hundertstes Stipendium für internationale Postdocs Erfolg für Recruitingformat der TUM Die Technische Universität München (TUM) hat in ihrem Postdoc-Programm das hundertste Stipendium ...
mehrUniversal Music Entertainment GmbH
Pianist Lang Lang schreibt Geschichte
mehrmein ausland: China - Radikal Digital - Blick in unsere Zukunft?, Sonntag, 12. Mai 2019, 21.45 Uhr
Bonn (ots) - Smart Cities, digitale Komplettüberwachung, Gesichtserkennung, Sozialkreditsystem - China drängt in rasantem Tempo in die digitale Zukunft und will 2030 Weltmarktführer in Sachen Künstlicher Intelligenz sein. ARD-Korrespondent Mario Schmidt testet stellvertretend für den deutschen Zuschauer, wie ...
mehrBörsen-Zeitung: (Un)vereint gegenüber China / Kommentar zu den europäisch-chinesischen Beziehungen von Julia Wacket
Frankfurt (ots) - In den Beziehungen zwischen der EU und China hat ein neues Zeitalter begonnen. In der neuen Normalität ist China nicht mehr nur strategischer Partner, sondern vor allem Wettbewerber. Dass die EU diese Doppelstrategie aus Kooperation und Wettbewerb fährt, ist richtig. Für eine einheitliche ...
mehr
"Das Leben dreht sich nicht nur um Goldmedaillen"
mehr"2018 Cities & Trends Report" von BCD Travel zeigt: London und New York bleiben beliebteste Geschäftsreiseziele europäischer Geschäftsreisender / Chicago verzeichnet interkontinental den größten Zuwachs
Utrecht, Niederlande (ots) - Laut BCD Travel "2018 Cities & Trends Report" war London auch 2018 wieder die von europäischen Geschäftsreisenden meistfrequentierte Stadt Europas. Trotz der Brexit-Pläne Großbritanniens konnte die britische Hauptstadt ihre Spitzenposition behaupten, gefolgt von Amsterdam und Wien. ...
mehrTechnische Universität München
Zwei Drittel weniger Tagfalter: Intensiv-Landwirtschaft reduziert die Anzahl der Schmetterlingsarten
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/35295/ Bildmaterial in hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1429852 Hinweis für Redaktionen in Österreich: Erstautor Jan C. Habel, der die Untersuchungen an ...
mehrTechnische Universität München
Meta-Analyse der Ertragsstabilität: biologische und konventionelle Landwirtschaft im Vergleich
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/35285/ Bildmaterial in hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1481587 PRESSEMITTEILUNG Die Problematik ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Nach Bericht eines ehemaligen Lagerhäftlings: Menschenrechtler und Politiker verlangen Untersuchung der chinesischen Lager in Xinjiang
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und des Weltkongresses der Uiguren (WUC) am heutigen Montag in Berlin berichtet ein ehemaliger Häftling von den Vorgängen in einem chinesischen Umerziehungslager in der Provinz Xinjiang (Ostturkestan). Vertreter der beiden ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu 5G und Huawei
Halle (ots) - Die EU will Ärger mit der Regierung in Peking vermeiden - die Volksrepublik ist als Handelspartner viel zu wichtig. Zudem wird Huawei für die neue 5G-Technik dringend gebraucht, weil der Konzern einen großen technologischen Vorsprung hat. Deshalb bleibt auch der Bundesregierung nichts anderes übrig, als sich durchzuwursteln. Mit erhöhten Standards bei der Vertrauenswürdigkeit der Anbieter, die die ...
mehr
Frankfurter Rundschau: Die EU muss umdenken
Frankfurt (ots) - Die EU-Regierungen sind in eine Falle getappt, die sie sich selbst gestellt haben. Sie können es sich weder mit den Chinesen noch mit Donald Trump verscherzen. Letzterer fordert von den Europäern, den Technologiekonzern Huawei beim Ausbau der Mobilfunknetze auszuschließen. Sein Argument: Huawei soll Spionage betreiben. Das ist denkbar, aber nicht bewiesen. Aber Trump geht es ohnehin darum, Chinas ...
mehr- 2
Düsseldorf Tourismus präsentiert ein Jahr im Zeichen der Kunst in Berlin / Tourismusrekord 2018, Ausstellungs-Highlights und neue Stadtführungen weitere Themen auf der ITB
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses in Peking: Menschenrechtsverletzungen in China nehmen deutlich zu
Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses beginnt in Peking (5.3.) Xi Jinpings Amtszeit seit einem Jahr unbegrenzt - Menschenrechtsverletzungen in China nehmen deutlich zu Vor der Eröffnung des Nationalen Volkskongresses in China zieht die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine erschütternde Bilanz der ...
mehrRheinische Post: Maas kritisiert China und Russland für Blockade der Venezuela-Resolution
Düsseldorf (ots) - Außenminister Heiko Maas (SPD) hat die Rolle von China und Russland im venezolanischen Machtkampf um das Präsidentenamt kritisiert und den umstrittenen Staatschef Nicolás Maduro zu schnellen Neuwahlen aufgefordert. "Das Spiel auf Zeit von Maduro darf nicht aufgehen", sagte Maas der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Mit Blick auf die ...
mehr- 2
SPORTTOTAL AG verstärkt Top-Management und bereitet internationale Expansion mit sporttotal.tv vor
mehr BERLINER MORGENPOST: Atemberaubend blauäugig / Leitartikel von Michael Backfisch zu Trump in Hanoi
Berlin (ots) - Kurzform: Politik funktioniert nicht wie die gut geölte PR-Maschinerie im Immobilien-Imperium Trump. Sie ist ein hartes Geschäft mit unendlich viel Detailarbeit und Rückschlägen. Trump beherrscht es offensichtlich nicht. In einer atemberaubenden Blauäugigkeit wirft er sich Autokraten an den Hals ...
mehr
Technische Universität München
Fächerranking: TUM mehrmals unter besten 25 weltweit
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/35261/ PRESSEMITTEILUNG Fächerranking: TUM mehrmals unter besten 25 weltweit "QS Ranking": Herausragende Bewertungen in Ingenieur- und Naturwissenschaften Die Technische Universität München (TUM) ...
mehrWeltmarktführer CRRC bestätigt Teilnahme an MES Expo
Berlin (ots) - Mit CRRC Corporation Limited (CRRC) präsentiert sich der weltweit größte Schienenfahrzeughersteller sowie größter chinesischer Zulieferer der Bahnbranche vom 5. bis 7. November auf der MES Expo in Berlin. Neben CRRC bestätigte auch die taiwanesische Handelsförderungsorganisation TAITRA ihre Teilnahme an der ersten globalen Fachmesse für Elektrozulieferer für die Mobilitätsbranche. "Mit CRRC und ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
UN-Menschenrechtsrat - China beschönigt Verbrechen - Die Welt darf sich nicht blenden lassen!
UN-Menschenrechtsrat beginnt Beratungen in Genf (25.2.) - China beschönigt schwerste Verbrechen - 25 Jahre nach Völkermord in Ruanda darf sich die Welt nicht wieder blenden lassen: Umerziehungslager untersuchen! Zum Auftakt der Sitzung des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen (UN) in Genf hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine unabhängige ...
mehrphoenix internationaler frühschoppen: Supermacht China - Bedrohung oder Partner? - Sonntag, 24. Februar 2019, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Chinas Präsident und Parteichef Xi Jingping will sein Land zu neuer Stärke führen - wirtschaftlich, politisch und militärisch. Der Handelskonflikt mit den USA lässt befürchten, dass es zu einer Konfrontation zwischen alter und neuer Großmacht kommen könnte. Gleichzeitig machen sowohl die USA als ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
China: Maas soll ich für freien Zutritt zu Tibet einsetzen
Peking verwehrt Ausländern Zutritt - Deutschland soll sich in Vereinten Nationen für freien Zugang zu Tibet und Xinjiang einsetzen Die Gesellschaft für bedrohte Völker hat Bundesaußenminister Heiko Maas aufgefordert, die Menschenrechtslage in Tibet und Xinjiang bei der am 25. Februar beginnenden Sitzung des UN-Menschenrechtsrates in Genf zum Thema zu machen und freien Zugang zu den Regionen zu fordern. "Chinas ...
mehrRöttgen sieht noch Verhandlungschancen für den INF-Vertrag und kritisiert die Nato
Bonn (ots) - Norbert Röttgen, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, sieht auch nach dem von Washington und Moskau gekündigten INF-Vertrag zu atomaren Mittelstreckenraketen noch Chancen für eine Lösung auf dem Verhandlungsweg und übt in diesem Zusammenhang Kritik am Verhalten der Nato. "Wenn ...
mehr