rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Storys aus Golanhöhen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutscher Raiffeisentag 2023 wagt Blick in die Zukunft / DRV: "Politik muss Veränderungsbereitschaft leben"
mehrIsraels damaliger Generalstabschef hat nicht behauptet, den "Islamischen Staat" mit Waffen versorgt zu haben
Berlin (ots) - Ein Artikel auf der Webseite "michael-mannheimer.net" behauptet, Israel habe zugegeben, die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) mit Waffen unterstützt zu haben. Das Land habe "langjährige Militärhilfe für den IS" geleistet, heißt es dort. (https://perma.cc/Q3RZ-YE9A) BEWERTUNG: In dem ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Keine Strategie für einen Nahost-Frieden // von Matthias Beermann
Düsseldorf (ots) - Es ist eine dieser Entscheidungen, die man schon als historisch einstufen kann, noch bevor ihre Folgen ganz abzuschätzen sind: Die Ankündigung der USA, die israelischen Siedlungen im Westjordanland nicht mehr als illegal im Sinne des Völkerrechts einzustufen, bedeutet einen Bruch mit der ...
mehrFrankfurter Rundschau: Angeheizt, nicht gelöst
Frankfurt (ots) - Was US-Außenminister Mike Pompeo verkündet hat, könnte gefährliche Konsequenzen haben. Seiner Ansicht nach verstößt der israelische Siedlungsbau in den Palästinensergebieten nicht gegen internationales Recht. Es ist der nächste Schritt nach der Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels und der Anerkennung der Golanhöhen als israelisches Staatsgebiet. Damit stellen sich die USA gegen die UN, ...
mehrGebeco veröffentlicht neue Orient Reisen
Ein DokumentmehrIranische Truppen griffen 2018 israelische Stellungen an
Berlin (ots) - Zahlreiche Angriffe auf andere Länder, Putschversuche und Sabotageaktionen hätten die USA seit 1945 durchgeführt, heißt es in einem Facebook-Post - der Iran dagegen gar keine. BEWERTUNG: Die Auflistung ist unvollständig und nicht jeder Punkt ist überprüfbar. FAKTEN: Es stimmt nicht, das der Iran seit 1945 keine Ziele in anderen Ländern angegriffen hat. Iranische Einheiten beschossen im Mai 2018 aus ...
mehrRheinische Post: Frieden in Gefahr Kommentar Von Susanne Knaul
Düsseldorf (ots) - Mit Rückenwind aus dem Ausland rückt Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu kurz vor den Parlamentswahlen noch ein Stück weiter nach rechts. Sollte ihm der Sieg und damit eine vierte Amtszeit in Folge gelingen, will er Teile des Westjordanlandes annektieren. Netanjahu versetzt dem Friedensprozess den Todesstoß. Dass US-Präsident Donald Trump ...
mehrBadische Zeitung: Anerkennung der Golanhöhen: Verantwortlich geht anders / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - Richtig ist zwar, dass dieses Gebiet seit Jahrzehnten von Israel kontrolliert wird. Aber ebenso richtig ist, dass bis eben diesen Zustand niemand völkerrechtlich anerkannt hat - weil gerade die Kombination aus stillschweigender Duldung der militärischen Machtverhältnisse und rechtlicher Ächtung ...
mehrStraubinger Tagblatt: Die Lunte am Pulverfaß Nahost brennt
Straubing (ots) - Die Rakete aus dem Gazastreifen ist weit ins Landesinnere geflogen und ist nicht vom "Iron Dome", dem Luftverteidigungssystem, abgefangen worden. Das setzt Netanjahu unter Zugzwang. Zwei Wochen vor der Präsidentschaftswahl fragen sich viele, ob die Sicherheit des Landes wirklich bei ihm in den richtigen Händen ist, oder ob man sie nicht lieber seinem Herausforderer, dem Ex-General Benny Gantz ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Trump und die Fantasten / Leitartikel von Jörg Quoos zur Russland-Affäre
Berlin (ots) - Kurzform: Alle, die jetzt noch hoffen, Donald Trump würde mittels Amtsenthebungsverfahren irgendwann aus dem Weißen Haus verschwinden, sind endgültig im Kreis der politischen Fantasten angekommen. Warum sollten auch die eigenen Senatoren ihren Präsidenten fallen lassen? Nicht einmal die streitlustige Nancy Pelosi von den Demokraten hofft noch auf ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zu den Golanhöhen
Bielefeld (ots) - Wenn der Iran, Russland und die Türkei unisono Kritik an einer Entscheidung des US-Präsidenten üben, dann kann Donald Trump gar nicht so falsch gelegen haben. Im Gegenteil. Mit der Anerkennung der Souveränität Israels über den Golan heizt Trump den Nahost-Konflikt nämlich nicht an, sondern sorgt für Klarheit und stärkt dem an seiner Nordgrenze bedrohten jüdischen Staat den Rücken. Syrien ist ...
mehrRNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Trump / Golan
Heidelberg (ots) - Warum tut Trump das? In erster Linie dürfte die Entscheidung ein Wahlgeschenk an seinen Freund Benjamin Netanjahu sein, der angesichts von Korruptionsskandalen einen außenpolitischen Erfolg gut gebrauchen kann. Es ist auch ein Geschenk Trumps an sich selbst - denn auch er muss irgendwie von seinen innenpolitischen Misserfolgen ablenken. Israel selbst bringt der symbolische Schritt eigentlich nichts: ...
mehrStraubinger Tagblatt: Verständnis für Israel fördern
Straubing (ots) - Hierzulande gibt es stets wenig Verständnis für die besondere Lage Israels, das beispielsweise besorgt ist über Truppen des Erzfeinds Iran im Schatten des Golan. Umso wichtiger ist der Beschluss für ein deutsch-israelisches Jugendwerk. Gerade wenn junge Menschen sich begegnen und die Lebensrealität in dem jeweils anderen Land kennenlernen, erwächst Verständnis. Das ist ein aktiver Beitrag zum ...
mehrHI fordert sofortige humanitäre Hilfe / 330.000 syrische Flüchtlinge sitzen an den Grenzen fest
Amman (ots) - In den letzten Tagen hat sich die Anzahl der Syrerinnen und Syrer, die aus dem Süden des Landes vor dem Konflikt geflohen sind, von 60.000 auf 272.000 Menschen mehr als vervierfacht. Laut UNO-Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) sind die meisten in Richtung Golanhöhen ...
mehr