Storys aus Dnipro
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Internationaler Tag der Kinderrechte (20.11.): Bildungszugang für Roma-Kinder in der Ukraine gefordert
Internationaler Tag der Kinderrechte (20.11.): - Besonders schwieriger Bildungszugang für ukrainische Roma-Kinder - Krieg verschärft und verfestigt Benachteiligungen - EU und Mitgliedsstaaten müssen politisch und finanziell unterstützen Zum ...
2 DokumentemehrUkraine: Mehr als 600 Tage Kindheit im Krieg
mehrARD, SZ und ZEIT: Verdächtige dementieren Beteiligung an Nord-Stream-Anschlägen
Hamburg (ots) - Ein Jahr nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines gibt es mehrere Tatverdächtige. Sie stammen den Erkenntnissen deutscher Ermittler zufolge alle aus der Ukraine. Nach Recherchen von ARD, Süddeutscher Zeitung und ZEIT dementieren die meisten eine Tatbeteiligung. Der Recherche zufolge haben Bundeskriminalamt (BKA) und die Bundespolizei ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Ukraine: Mit zunehmenden Raketen- und Drohnenangriffen sterben immer mehr Kinder
Berlin/Kyjiw (ots) - Die Zahl der in der Ukraine getöteten Kinder ist diesen Sommer deutlich gestiegen - vor allem, weil sich Raketen- und Drohnenangriffe verdreifacht haben und immer mehr Wohngebiete unter Beschuss geraten. So starben zwischen Mai und August im Vergleich zu den vorangegangenen vier Monaten rund sieben Prozent mehr Kinder. Eineinhalb Jahre nach Beginn ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Weiter schwerer Wassermangel nach Staudamm-Zerstörung in der Ukraine
Berlin/Kyjiw (ots) - Die Zerstörung des Kachowka-Staudammes in der Ukraine hat weiterhin schwere Folgen für die Wasserversorgung in der Region: Mehr als eine Million Menschen sind von schwerem Wassermangel betroffen, darunter hunderttausende Kinder. Zudem trocknen Anbauflächen aus, was massive Ernteausfälle und einen Anstieg der Lebensmittelpreise nach sich ziehen ...
mehrUkraine: Nach der Staudammexplosion verschärft sich die humanitäre Lage / Nothilfe mit Wasser und Nahrung für lange Zeit notwendig / Johanniter unterstützen bei der täglichen Versorgung.
mehrDie Folgen der Flut
Frankfurt (ots) - Immer deutlicher wird, wie groß die Schäden der ungeheuren Katastrophe sind für Menschen und Tiere in der Region um den Dnipro, aber auch für die Landwirtschaft und damit für die ökonomische Entwicklung des Landes. Mittelfristig werden die zu erwartenden Ernteausfälle aus einem Teil der ukrainischen Kornkammer der Welt etwa den Weizen weltweit verknappen und damit den Hunger in vielen Staaten verschärfen. Der Dammbruch verdeutlicht allerdings auch, ...
mehrStaudamm-Sprengung am Dnipro: Wasser als perfide Waffe / Kommentar von Dietmar Ostermann
Freiburg (ots) - Richtig liegen dürfte der Kanzler auch, wenn er die Urheber dieser Katastrophe in Moskau sieht. Militärisch jedenfalls hat derzeit nur Russland ein plausibles Interesse daran, angesichts der angelaufenen ukrainischen Großoffensive diesen Frontabschnitt mit der Flutwelle aus dem gewaltigen Kachowka-Staubecken vor gegnerischen Angriffen zu schützen. ...
mehrBeispiellose Skrupellosigkeit - Kommentar von Jan Jessen
Berlin (ots) - Nach der massiven Beschädigung des Damms des Kachowkaer Stausees im Süden der Ukraine kursierten am Dienstag erschreckende Bilder und Videos im Netz. Sie zeugen von einer neuen Eskalation des Krieges und von einer bisher nicht da gewesenen Skrupellosigkeit. Wer einen Staudamm sprengt, nimmt den Tod Tausender billigend in Kauf. Die große Katastrophe ist glücklicherweise ausgeblieben, der Damm ist nicht ...
mehrUkraine: Evakuierungs- und Nothilfemaßnahmen in Cherson angelaufen / Johanniter warnen vor Verschlechterung der humanitären Lage durch Trinkwassermangel sowie der Gefahr durch weggeschwemmte Minen
Berlin (ots) - Vergangene Nacht kam es zur Teil-Zerstörung des Staudamms in Kachowka. 18,2 Milliarden Liter Wasser strömen nun aus dem Bruch und überfluten die Ortschaften entlang des Flusses Dnipro. Rund 16.000 Menschen sind akut von den Überschwemmungen betroffen. Die Johanniter arbeiten bereits seit mehreren ...
mehrUkraine: Caritas hat Hilfe nach Dammbruch eingeleitet / Einsatz-Teams im Katastrophengebiet - Evakuierungen in Mykolaiv und Odessa
Freiburg (ots) - Nach dem Bruch des Kachowka-Staudamms am Fluss Dnipro bei Cherson hat die Caritas in der Ukraine im Katastrophengebiet die ersten Hilfsmaßnahmen eingeleitet. In der Region Cherson unterstützt ein Team der Caritas Odessa die Evakuierung der betroffenen Bevölkerung. Seit den Morgenstunden haben die ...
mehr"Brennpunkt" am 6. Juni 2023, 20:15 Uhr im Ersten
mehrErzdiözese Freiburg erwirbt Gebäude in Kiew für Caritasdienste
Freiburg (ots) - Neues Sozialzentrum als Anlaufstelle für Geflüchtete, Bürgerinnen und Bürger Die Erzdiözese Freiburg unterstützt den Ausbau der Sozialen Dienste der Caritas Ukraine mit dem Kauf eines Hauses in Kiew. Die Mittel dafür stammen aus dem Aufbaufonds Ukraine, der mit einem Volumen von zehn Millionen 2022 als eine Reaktion auf den Angriffskrieg der ...
mehrDr. Jacob's Foundation spendet 128.600 Euro für vegane/vegetarische Mahlzeiten für Ukraine-Flüchtlinge
mehrJahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine: Ärzte der Welt warnt vor massiver Gesundheitskrise
Dnipro/Berlin (ots) - Ein Jahr nach Ausbruch des Kriegs in der Ukraine ist die Bevölkerung von einer Gesundheitskrise beispiellosen Ausmaßes bedroht. Anlässlich des Jahrestags zieht Ärzte der Welt Bilanz. Nach der russischen Invasion am 24.Februar 2022 hatte Ärzte der Welt seine Zusammenarbeit mit den ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Mehr als 900 Stunden im Untergrund: Neuer Bericht blickt auf das erste Kriegsjahr für Kinder in der Ukraine
Berlin/Kyjiw (ots) - Seit dem Beginn der landesweiten Angriffe vor einem Jahr mussten sich Kinder in der Ukraine durchschnittlich 920 Stunden - insgesamt mehr als einen Monat - im Untergrund verstecken. Im vergangenen Jahr warnten die Sirenen 16.207 Mal vor einem Raketenangriff oder Beschuss. Allein in der Region ...
mehrEU-Terminvorschau vom 17. - 24. Februar
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Aktuelle Informationen zur Unterstützung der Europäischen Union für die Ukraine ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: NRW will die Ukraine aktiv beim Wiederaufbau unterstützen - Wiederaufbaukonferenz am 23. März
Essen (ots) - Nordrhein-Westfalen will die Ukraine aktiv mit Soforthilfe und beim Wiederaufbau unterstützen. Dafür ist eine Partnerschaft NRWs mit der industriell geprägten Region Dnipropetrowsk in der Ukraine und eine Wiederaufbaukonferenz am 23. März auf Initiative von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) beabsichtigt. "Unsere Hilfe steht. Wir werden ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Neun-Monats-Marke in der Ukraine: Mehr als 900 Babys werden täglich in den Krieg hineingeboren
Berlin/Kyjiw (ots) - In der Ukraine wurden in den neun Monaten seit Beginn des Angriffskrieges nach Schätzungen von Save the Children täglich rund 900 Babys geboren. Die Kinderrechtsorganisation stützt sich dabei auf Daten der Bevölkerungsprognose der Vereinten Nationen. Das ukrainische Gesundheitssystem steht nach einem Dreivierteljahr Krieg unter enormem Druck. ...
mehrUNICEF-Team in der Ukraine: Gefährlicher Winter für Kinder
mehrSechs Monate Ukraine-Krieg: Welche Strategien verfolgten die russischen Cyber-Angriffe und wie wirkungsvoll waren sie? / Eine Analyse von Cyberexperte Chester Wisniewski von Sophos
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Ukraine: In sechs Monaten Krieg starben mehr als 350 Kinder - Dunkelziffer laut UN vermutlich noch deutlich höher
Berlin (ots) - Berlin / Kyjiw, 23. August, 2022 - Traurige Zahlen nach einem halben Jahr Krieg in der Ukraine: Seit dem 24. Februar sind den Vereinten Nationen zufolge mindestens 356 Kinder getötet worden, davon 16 Prozent unter fünf Jahren. Mindestens 586 Kinder wurden verletzt. Die Gesamtzahl der Opfer ist laut ...
mehrSechs Monate Krieg in der Ukraine: Die Hilfe des ASB geht weiter
Köln/Berlin (ots) - Als große deutsche Hilfsorganisation ist der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) den humanitären Werten und der UN-Charta verpflichtet. "Wir verurteilen jede Form des Krieges, denn Krieg bringt Leid und Not über die Menschen. Deshalb verurteilen wir den Angriff auf die Ukraine entschieden", erklärte der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein, als am 24. Februar die Invasion im Osten des Landes begann. ...
mehrJohanniter weiten Ukraine-Hilfe aus / Projekte mit Fokus auf Betreuung, Integration und psychosoziale Notfallversorgung haben in der Ukraine, in Anrainerstaaten und in Deutschland gestartet
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Ukraine: Save the Children verteilt lebensrettende Güter und "Bunker-Kits" an schutzsuchende Kinder und ihre Familien
Berlin/Dnipro (ots) - Für Kinder, die in der Ukraine unterirdisch Schutz suchen, gehen die lebensnotwendigen Vorräte aus, und sie haben kaum Gelegenheit zum Spielen und Lernen. Save the Children verteilt Hilfsmittel und sogenannte "Bunker-Kits", um die betroffenen Familien zu unterstützen. Durch den Krieg in der ...
mehrProgrammänderung heute, 9. Mai 2022, im Ersten
mehrStipendien für Austauschstudierende aus der Ukraine an der Universität in Koblenz verlängert
mehrDokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Soforthilfen und Evakuierungen für NS-Überlebende in der Ukraine
Ein DokumentmehrDiakonie Katastrophenhilfe weitet Hilfe auch auf Deutschland aus / Mehr Unterstützung für Betroffene des Krieges
Berlin (ots) - Die Diakonie Katastrophenhilfe baut ihre Hilfe für Betroffene des Ukraine-Kriegs weiter aus. So laufen bereits neue Hilfsprojekte in Osteuropa, zudem werden fünf Millionen Euro für die Unterstützung von Flüchtlingen in Deutschland bereitgestellt. "Tag für Tag benötigen mehr Menschen unsere ...
mehr