Noch mehr Glasfaser für Mittelsachsen
MEDIENINFORMATION
Hartha, 25. September 2025
Noch mehr Glasfaser für Mittelsachsen
_______________________________________________________________
Glasfaser für 32 Kommunen des Landkreises
Im Landkreis Mittelsachsen startet heute eines der größten Glasfaserprojekte Deutschlands. Insgesamt profitieren 32 Kommunen. Ziel: Mehr als 27.000 Haushalte, Unternehmen, Schulen und Verwaltungsstandorte bekommen schnelles Internet. Die beteiligten Orte sind: Altmittweida, Bobritzsch-Hilbersdorf, Claußnitz, Dorfchemnitz, Frauenstein, Großhartmannsdorf, Großschirma, Hainichen, Halsbrücke, Königsfeld, Königshain-Wiederau, Kriebstein, Lichtenau, Lichtenberg, Lunzenau, Mühlau, Mulda/Sa., Neuhausen/Erzgeb., Oberschöna, Oederan, Penig, Rechenberg-Bienenmühle, Reinsberg, Rochlitz, Rossau, Sayda, Seelitz, Striegistal, Taura, Wechselburg, Weißenborn/Erzgeb. und Zettlitz.
Mehr als 92 Millionen Euro Förderung für den Glasfaser-Ausbau
Der Ausbau in den vier Projektgebieten der Telekom kostet mehr als 92 Millionen Euro. Bund, Land und Kommunen finanzieren das Projekt. Dafür werden mehr als 600 Kilometer Tiefbau nötig sein, mehr als 5.000 Kilometer Glasfaserleitungen neu verlegt und mehr als 700 Glasfaser-Netzverteiler in den Projektgebiet aufgestellt.
Flächendeckende Bauarbeiten ab Frühjahr 2026 – Bauzeit: vier Jahre
Der Landkreis steuert das Projekt zentral. Ziel ist eine fast flächendeckende Versorgung mit gigabitfähigem Internet bis 2030. Im Mai hatte der Kreistag das Projekt beschlossen. Die Umsetzungszeit beträgt vier Jahre – ab Bewilligung der Fördermittel. Erste Bauarbeiten sind schon gestartet. Ab Frühjahr 2026 wird flächendeckend gebaut. „Glasfaser bringt schnelles Internet in die Region. Das ist die Grundlage für Arbeit, Wachstum und modernes Leben“, sagt Marco Hemmann von der Telekom. „Gemeinsam mit dem Landkreis schaffen wir digitale Teilhabe. Machen Sie mit. Mein Rat: Beauftragen Sie Ihren Glasfaser-Anschluss noch heute“.
Jetzt auf Glasfaser umsteigen, Tarif buchen und kostenfreien Hausanschluss sichern
Der Anschluss kommt nicht automatisch ins Haus. Die Telekom verlegt Glasfaser kostenfrei – mit Zustimmung des Eigentümers. Mieter können einfach einen Tarif buchen. Die Telekom übernimmt dann die Abstimmung mit dem Eigentümer. Mehr Infos: www.telekom.de/glasfaser
Fünf gute Gründe für Glasfaser
- Höhere Leistung: Übertragungsraten bis zu 1.000 Mbit/s – deutlich mehr als bei Kupferleitungen.
- Gleichzeitige Nutzung: Online-Gaming, Streaming und Videokonferenzen gleichzeitig möglich.
- Zukunftssicher: Glasfaser steigert den Immobilienwert und macht Häuser fit für neue Technik.
- Stabil und sicher: Keine Leistungsschwankungen, schwer anzuzapfen – mehr Datensicherheit.
- Klimafreundlich: Glasfaser spart Energie. Laut Umweltbundesamt ist es der umweltfreundlichste Datenweg.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
- Telekom Partner DSW-Telekommunikation, Bebelplatz 2, 09599 Freiberg
- Telekom Partner Yellowcom, Bäckerstraße 10, 04720 Döbeln
- Hotline (kostenfrei): 0800 22 66100
- Hotline für Eigentümer (kostenfrei): 0800 3304 174
- www.telekom.de/glasfaser
Für Unternehmen aus dem Mittelsachsen:
- Hotline (kostenfrei): 0800 33 06709
- www.telekom.de/vollglas
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Georg von Wagner, Unternehmenssprecher Tel.: 0171-2035730 E-Mail: georg.vonwagner@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
WhatsApp-Kanal „Telekom Netzausbau“ www.telekom.com/de/blog/netz www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.facebook.com/deutschetelekom www.linkedin.com/company/telekom www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom! Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer Chronik.