Pressemeldung: „Wau“-Faktor zum Bundesweiten Vorlesetag
Ein Dokument
Pressemeldung
„Wau“-Faktor zum Bundesweiten Vorlesetag: 20.000 Erstklässler in Thüringen erhalten ein Buchgeschenk
Wo es kein Lesematerial gibt, wird auch seltener gelesen. Damit jedes Kind die Chance hat, durch spannende Geschichten das Lesen für sich zu entdecken, verschenkt der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen gemeinsam mit der Stiftung Lesen 20.000 Bücher an Schulen in Thüringen. Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags am dritten Freitag im November lasen heute Stefan G. Reuß, Geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen Thüringen und der zuständige Referent im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Daniel Kühne, an der Johannesschule in Erfurt aus dem Buch vor. Die Idee hinter den Buchgeschenken und der Vorleseaktion: Lehrkräfte dabei unterstützen, Erstklässlern das Lesen beizubringen und gleichzeitig Kindern den Zugang zu Büchern erleichtern.
Erfurt/Mainz, 18. November 2025. Das Buchgeschenk „Eine Klasse mit Wuff – Schulhund auf Probe“ vereint leichte Lesbarkeit für den Leseeinstieg mit einem flauschigen Lesemotivator mit „Wau“-Faktor: dem Schulhund Joschi. Die Bücher werden gemeinsam mit praktischem Material für Lehrkräfte und Eltern verschenkt. Stefan G. Reuß, Geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen, betont: „Unser Verband hat sich zum Ziel gesetzt, Spendengelder des PS-LOS-SPARENS vor allem für Projekte der Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit einzusetzen. Die gemeinsamen Leseförderprojekte mit der Stiftung Lesen haben dabei einen hohen Stellenwert, denn eine gute Lesekompetenz ist ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe.“
Vorlesespaß in Erfurt
Bei der feierlichen Buchübergabe an der Johannesschule in Erfurt erhielten die Schüler*innen der ersten Klassen stellvertretend für alle Erstklässler in Thüringen das Lesebuch. Nach einer gemeinsamen Lesung kamen die neuen Schülerinnen und Schüler noch mit den Anwesenden über Schulhunde und Haustiere ins Gespräch. Daniel Kühne, Referent im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, betonte die Bedeutung solcher Aktionen für den Bildungsstart: „Spaß am Lesen und an Geschichten sind der Schlüssel für einen erfolgreichen Bildungsweg – und genau dort wollen wir die Kinder abholen. Ein Buch in den Händen zu halten, das spannend erzählt ist und gleichzeitig gezielt den Leseeinstieg fördert, kann für viele Kinder den Unterschied machen. Das Projekt zeigt, wie solche Angebote Bildung ganz praktisch stärken können.“
Eine Klasse mit Wuff – Schulhund auf Probe
Das Buchgeschenk „Eine Klasse mit Wuff – Schulhund auf Probe“ – geschrieben von Katja Reider und bebildert von Christine Thau – besticht vor allem durch große Schrift, eingefärbte Silben, kurze Texte, Verständnisfragen und ansprechende farbige Illustrationen – die zentralen Merkmale geeigneter Leselerntitel. Es lädt aber nicht nur Kinder zum Lesen ein: Praktisches steht zum digitalen Download bereit. So erhalten Lehrpersonal und pädagogische Fachkräfte didaktische Materialien für den Unterricht und können bei Bedarf ein Webinar zur Leseförderung besuchen. Und auch an die Eltern ist gedacht: Ein Infoflyer für sie klärt auf und gibt praktische Tipps, wie es auch zu Hause mit dem Lesenlernen leichter funktioniert.
Über den Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen
Die Spendengelder für dieses Projekt stammen aus dem Zweckertrag des PS-LOS-SPARENS der Thüringer Sparkassen. Das PS-LOS-SPAREN ist eine Sparform der besonderen Art. Ein PS-Los kostet 6 Euro. Von diesen 6 Euro werden 4,80 Euro angespart, mit 1,20 Euro nimmt der PS-Los-Sparer an monatlichen Auslosungen teil.
25 % dieses Spieleinsatzes, 0,30 Euro pro Los, sind zweckgebunden. Sie werden ausschließlich für gemeinnützige und wohlfahrtspflegerische Maßnahmen verwendet. Das ist der sogenannte Zweckertrag, aus dem auch die oben genannten Spendengelder stammen. Aus diesem Spendentopf kamen so im vergangenen Jahr thüringenweit insgesamt über 1,7 Mio. Euro zusammen, die an soziale Einrichtungen in Thüringen vergeben wurden. www.sfg-ht.de
Stiftung Lesen Mareike Bier PR & Kommunikationsmanagerin Römerwall 40, 55131 Mainz Tel.: 06131 / 2 88 90-36 E-Mail: mareike.bier@stiftunglesen.de www.stiftunglesen.de