Alle Storys
Folgen
Keine Story von Piatnik mehr verpassen.

Piatnik

Zauberhafte Herbstneuheiten für Strategen, Otto Normalos und Teamplayer von Piatnik zur Spiel Essen

Zauberhafte Herbstneuheiten für Strategen, Otto Normalos und Teamplayer von Piatnik zur Spiel Essen
  • Bild-Infos
  • Download

Zauberhafte Herbstneuheiten für Strategen, Otto Normalos und Teamplayer von Piatnik

Vorgestellt zur Spiel Essen ( 23.-26. Oktober 2025) am Piatnik Messestand in Halle 6 G200

Strategiespiel

„Es gibt eine neue Spielekategorie im Piatnik-Katalog!“, kündigt Mag. Dieter Strehl, Geschäftsführer der Wiener Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne zur ‚Spiel Essen‘ an: „Unter der Rubrik „Strategiespiel“ bieten wir ab sofort familientaugliche Kennerspiele, die mit komplexen Spielwelten und schönen Settings auch junge Erwachsene und Vielspieler ansprechen. Den Startpunkt der Sortimentserweiterung markiert das Spiel „Waldland“. Unsere Spieleredaktion und ich freuen uns sehr über den großen strategischen Schritt zum Strategiespiel made by Piatnik.“

Waldland

Im gemäßigten Regenwald an der nordamerikanischen Pazifikküste erheben sich die mächtigen Nadelbäume stolz in den Himmel. Über drei Saisonen soll ein gesundes und ausgewogenes Ökosystem errichtet werden. Dabei gilt es Sammelplätze zu durchforsten, um passende Waldkarten zu finden. Dank einer spannenden Draftingmethode können Kartenstapel direkt ausgewählt oder zum Weiterwachsen zurückgelegt werden. Mit dem anschließenden Auslegen der Waldkarten wächst das eigene Ökosystem: einige haben sofortige Auswirkungen, andere lassen Bäume wachsen oder kommen erst bei den Wertungen zur Geltung. Wenn genügend Nahrung vorhanden ist, können Tiere angelockt werden, deren besondere Fähigkeiten mit Bedacht zum Einsatz kommen sollten. Bei Spielende zahlen sich hohe Bäume ebenso aus wie wertvolle Pflanzensets, ein hoher Tierbestand und abgewehrte Bedrohungen.

Das Strategiespiel „Waldland“ mit seinem detailreich gestalteten Natursetting kann auch in der Solo-Variante „Einsamer Fuchs“ gespielt werden. Das immergrüne und artenreiche „Waldland“ kostet ca. 36,95 Euro. Für 1-4 Personen ab 12 Jahren.

Kinderspiel

Team Adlerauge

Wer oder was treibt sich auf den dunklen Straßen herum? Bei „Team Adlerauge“ schnappen sich Kinder ihre magischen Taschenlampen, leuchten in jeden Winkel, um Licht ins Dunkel zu bringen und bestimmte Personen und Gegenstände auf ihren wimmelbildartigen Suchtafeln zu finden. Auf denen bricht mittels einer schwarzen Folie die Nacht über der Stadt herein.

Ohne Wartezeit, aber mit ihren Taschenlampen spielen alle gleichzeitig los! Wer findet wie oft das gesuchte Motiv (z.B. Gnome oder Affen) auch in verschiede-nen Posen? Nach 60 Sekunden ist die Suche beendet und alle, die sich bei der richtigen Anzahl nicht überschätzt haben, dürfen auf dem Spielplan vorwärts ziehen. Sind am Ende alle Kinder zur Schlafenszeit wieder zuhause, gewinnt das Team.

„Team Adlerauge“ kann kooperativ, im Solo-Modus oder kompetitiv gespielt werden und je nach Alter der Kinder auch in einer vereinfachten oder schwierigeren Version. Es kostet ca. 27,95 Euro. Für 1-5 Kinder ab 6 Jahren.

Familienspiel

Elixirus

Im atmosphärischen Wettstreit um die besten Zaubertränke versammeln sich die Lehrlinge beim brillanten Waldzauberer „Elixirus“ und versuchen, ihn mit ihren eigenen Kreationen zu imponieren. Aber vor dem Brauen steht die Suche nach den magischen Zutaten an. Wer platziert sich geschickt im Zauberwald, um Pilze, Eicheln und Kräuter zu sammeln, zu tauschen oder sogar zu stehlen?

Anschließend werden auf der eigenen Brautafel entsprechend der Vorgaben fünf Flaschen mit Zaubertränken befüllt und Spezial-Zutaten für zusätzliche Punkte gesammelt. Aber Vorsicht bei verfluchten Zutaten und den Tricks der anderen!

Das magische Familienspiel mit taktischen Herausforderungen und atmosphärischem Design kostet ca. ca. 27,95 Euro. Für 2-5 Personen ab 10 Jahren.

Partyspiele

Pass the Word

Im kooperativen Partyspiel „Pass the Word“ sind Kreativität, Teamgeist und ein gutes Gespür für die Antworten der Mitspielenden gefragt. Basierend auf dem „Stille Post“-Prinzip ziehen alle ihren eigenen geheimen Begriff, z.B. „Dracula“ und notieren auf einem abwischbaren Spiralblock eine passende Assoziation, wie „Knoblauch“. Die nächste und übernächste Person liest jeweils nur das Wort auf der letzten Blockseite und schreibt jeweils auf einer neuen Seite eine neue Assoziation auf (wie „Geruch“ und „Parfüm“). Kann die vierte Person anhand des letzten Begriffs den richtigen Tipp abgeben und den Geheimbegriff erraten?

Vorsicht! Falsche Tipps kosten Punkte, weshalb es sich lohnt, nicht immer den erstbesten Einfall aufzuschreiben. Da so viele Begriffe (und Blöcke) wie Personen im Spiel sind, ist man bei diesem leicht zugänglichen Spiel permanent gefordert. Es ist ideal auch für große Runden mit bis zu acht Personen und kostet ca. 19,95 Euro. Für 4-8 Personen ab 10 Jahren.

Otto Normalo

In diesem erfrischend anderen Quizspiel geht es um Mittelmäßigkeit. Mit einfachen Regeln, Witz und dem Charme des Alltagsmenschen zeigt „Otto Normalo“, dass man weder die meisten noch die wenigsten Punkte braucht, um mit einem Sieg zu glänzen. Bei Fragen, die kaum jemand richtig beantworten kann, wie „Wie viele Tausend km Blutgefäße hat der Mensch?“, tippen alle eine Zahl zwischen 1 und 99. Anschließend wird gewertet und verglichen: Wie viele Otto Normalos wird es in dieser Runde wohl geben? Neben durchschnittlichen Antworten braucht es auch ein wenig Taktik: Wer von der korrekten Antwort am weitesten entfernt ist und auch wer am nächsten dran liegt, geht leer aus.

Nach zehn Runden zeigt sich, wer weder die meisten noch die wenigsten Wertungsplättchen gesammelt hat, also solider Durchschnitt ist und sich als Champion der Mittelmäßigkeit feiern lassen kann. Hier kann Jede(r) gewinnen, da der Sieg von den Antworten der Mitspielenden abhängt, ohne immer der oder die Beste, Schnellste, Schlauste sein zu müssen. Das etwas andere Quizspiel mit charmantem Twist kostet ca. 19,95 Euro. Für 3-6 Personen ab 12 Jahren.

Letter Hunt

Schnelldenker und Wortspezialisten kommen bei der familienfreundlichen Buchstabenjagd „Letter Hunt“ voll auf ihre Kosten. Ein Sportgerät mit dem Anfangsbuchstaben „F“? Was findet man im Museum, das mit „L“ beginnt? Angelehnt an das klassische Stadt-Land-Fluss-Konzept, werden bei diesem lustigen Partyspiel passende Begriffe mit dem richtigen Anfangsbuchstaben gesucht. Dieser muss entsprechend der Sitzposition rund um den Kartenstapel im Buchstaben-Dschungel erst gefunden werden und ist entsprechend für alle verschieden! Gesucht wird gleichzeitig, aber wer findet zuerst den richtigen Buchstaben und damit einen Begriff in der vorher aufgedeckten Kategorie?

Je nach Lust und Laune entscheidet die Gruppe selbst, mit wie vielen Karten sie ins Rennen starten und wie lang die Jagd sein soll. Die abwechslungsreiche Buchstabenjagd für den Familienkreis oder die Partyrunde hält die Hirnzellen von Jung und Alt auf Trab und kostet ca. 11,95 Euro. Für 2-8 Personen ab 8 Jahren.

Quizspiele

Smart Ass

„Was bin ich?“, „Wer bin ich?“ und „Wo bin ich?“ - das gilt es im unterhaltsamen Partyquizspiel „Smart Ass“ herauszufinden. Um zu punkten, sind Reaktionsvermögen, Kombinationsgabe und Wissen gleichermaßen gefordert.

Der Würfel bestimmt die Kategorie, also ob Gegenstände, Personen oder Orte gesucht sind. Dann wird der erste von insgesamt acht Hinweisen auf der passenden Fragekarte laut vorgelesen. Wer zuerst die richtige Lösung errät, erhält als Belohnung die Fragekarte. Doch Vorsicht: Ist die Antwort falsch, geht man leer aus. Sollte man also besser auf den nächsten Hinweis warten, um sich seiner Antwort völlig sicher sein zu können? Kommt jedoch jemand anders zuvor, geht man ebenfalls leer aus. Eine knifflige Entscheidung, die der vorlesenden Person womöglich zugutekommt. Denn errät niemand den Begriff oder scheiden alle frühzeitig aus der aktuellen Runde aus, wandert die Karte direkt auf ihren eigenen Stapel. Sind fünf Fragekarten gesammelt, endet das Spiel und es steht eindeutig fest, wer den Titel Besserwisser wirklich verdient.

Das neue Must-have für Partyspiel-Fans kann aufgrund des geringen Platzbedarfs auch wunderbar im Auto, Zug oder Flugzeug gespielt werden und kostet ca. 19,95 Euro. Für 2-6 Personen ab 12 Jahren.

Smart 10 Spotlight

Eine Frage – 10 Antworten: Auch bei dieser Ausgabe ändert sich nichts am beliebten Spielmechanismus von „Smart 10“! Das Besondere an der „Spotlight“ Edition sind allerdings die in der Smartbox integrierten LEDs, die das Spielen von „Smart 10“ auch im Dunkeln ermöglichen. So kann selbst bei schlechten Lichtverhältnissen – in der Nacht, in der Kneipe, unter der Decke – überall mit „Smart 10 Spotlight“ weitergeraten und gezockt werden. Dafür gibt es 100 neue Fragen und 1.000 Antwortmöglichkeiten zu unterschiedlichsten Themen. Erhältlich ab ca. 37,95 Euro. Für 2-8 Personen ab 12 Jahren.

Buch „Das moderne Brettspiel“

Die unglaubliche Entwicklung von 1950 bis 2000

Tom Werneck, Spieleexperte und Buchautor, erhielt im Mai 2025, kurz vor seinem 86. Geburtstag, den Doktortitel für seine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem modernen Brettspiel. Seine Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung des Brettspiels von 1950 bis 2000 im deutschsprachigen Raum, an deren Verlauf er maßgeblich beteiligt war.

Die gekürzte Fassung der Dissertation über diese beispiellose Erfolgsgeschichte zeichnet Highlights und Unbekanntes aus 50 Jahren Spielgeschichte nach und wurde von Piatnik-Geschäftsführer Dieter Strehl herausgegeben.

Kontakt
Mira PR | Public+Social Relations
Am Feilbacher Bahnhof 10 | 83043 Bad Aibling
 www.mira-pr.de | E: a.brunner(at)mira-pr.de