Alle Storys
Folgen
Keine Story von Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. mehr verpassen.

Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Soziale Vermieter: Investitionsprogramm auch für die Förderung der energetischen Sanierung von Wohngebäuden nutzen

74/2025

Kiels Ministerpräsident Daniel Günther hat am Freitag verkündet, seine schwarz-grüne Landesregierung wolle Schleswig-Holstein mit dem größten Investitionspaket der Landesgeschichte modernisieren. Dem Land stehen aus dem schuldenfinanzierten Sondervermögen des Bundes für die Infrastruktur 3,4 Milliarden Euro zur Verfügung.

Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW):

„Die schuldenfinanzierte Finanzspritze macht es möglich, dass Schleswig-Holstein wichtige Investitionen in Angriff nehmen kann. Die sozialen Vermieter erkennen an, dass die Landesregierung derzeit jährlich rund 400 Millionen Euro für die Förderung des Baus bezahlbarer Wohnungen zur Verfügung stellt. Das ist in schwieriger Zeit, auch was die Haushaltslage angeht, ein wichtiges und richtiges Zeichen.

Die sozialen Vermieter erwarten nun, dass die zusätzlichen Finanzmittel auch für zusätzliche Investitionen, zum Beispiel für die energetische Sanierung von Wohngebäuden, verwendet werden. Hier stehen die Wohnungsunternehmen, vor allem jene, die seit vielen Jahrzehnten Wohnungen zu niedrigen Mieten anbieten, vor erhebliche Herausforderungen. Wenn die Regierung will, dass der Ausstoß klimaschädlicher Emissionen sinkt, muss sie die dafür nötigen Arbeiten fördern.

Es ist bekannt, dass wir das Ziel, Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 zu erreichen – also zehn Jahre früher als die Bundesregierung – kritisch sehen. Unabhängig davon gilt es jetzt, dass die Landesregierung dieses ambitionierte Ziel mit einer verlässlichen öffentlichen Förderung ‚unterfüttert‘. Ansonsten werden wir – egal ob 2040, 2045 oder gar 2050 – Klimaneutralität nicht erreichen.“

10/10/2025

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) vertritt in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein insgesamt 471 Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften. In den von ihnen verwalteten 775.000 Wohnungen leben rund zwei Millionen Menschen. Die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter liegt bei den VNW-Unternehmen bei 6,74 Euro. Der VNW ist der Verband der Vermieter mit Werten.

V.i.S.P.: Oliver Schirg, Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), Referat Kommunikation, Telefon: +49 40 52011 226, Mobil: +49 151 6450 2897, Mail: schirg@vnw.de

Weitere Storys: Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Weitere Storys: Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
  • 08.10.2025 – 13:16

    Soziale Vermieter: „Mehr Katharina Fegebank wagen!“

    71/2025 Hamburgs Umweltsenatorin lässt keinen Zweifel daran, dass die Mieten in der Hansestadt durch das Vorziehen von Klimaneutralität steigen werden. Hamburg. Hamburgs soziale Vermieter haben die Anhänger des Vorziehens von Klimaneutralität aufgefordert, „mehr Katharina Fegebank zu wagen“. „Hamburgs Umweltsenatorin hat am Dienstagabend bei einer Diskussionsrunde der taz klargestellt, dass die Mieten durch das ...