Folgen
Keine Story von Kölnische Rundschau mehr verpassen.
Filtern
  • 01.08.2008 – 18:26

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur Tarifeinigung bei der Lufthansa

    Köln (ots) - Zur rechten Zeit ULI JANSEN zum Ende des Lufthansa-Streiks Die Passagiere der Lufthansa können eine Zeit lang aufat men - denn ab Montag wird sich der Flugplan soweit nor malisiert haben, dass der Aus stand von Verdi in den Hinter grund rückt. Doch: Nach dem Streik ist vor dem Streik. Denn schon jetzt gibt es die nächste, bedrohlichere ...

  • 31.07.2008 – 19:08

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Clements Parteiausschluss

    Köln (ots) - Nicht der Genosse Piefke JOST SPRINGENSGUTH zu Clements Parteiausschluss Es ist nicht der Genosse Pief ke, der da mal frech gewor den ist. Die Belastung der SPD heißt Wolfgang Clement, seit 38 Jahren Mitglied, war Spre cher der Partei, hat sich im Umfeld von Johannes Rau vom Journalisten zum Politiker ent wickelt und galt zuletzt als ...

  • 30.07.2008 – 19:18

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Karadzics Auslieferung

    Köln (ots) - Erfolg SANDRO SCHMIDT zur Auslieferung Karadzics Für die Diktatoren dieser Welt ist der 30. Juli 2008 ein Schwar^zer Mittwoch: Das UN- Tribunal hat mit der Überstel lung von Radovan Karadzic nach Den Haag bewiesen, dass es selbst 13 Jahre nach der ersten Anklage eines Schwer verbrechers in Politikergewand habhaft werden kann. Zu ...

  • 29.07.2008 – 18:45

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Sarrazins Äußerungen

    Köln (ots) - Polemik CLAUDIA LEPPING zu Sarrazins Äußerungen Er würde für fünf Euro die Stunde arbeiten, könnte für 4,25 Euro eine ausgewogene Mahlzeit zubereiten und einer Zimmertemperatur von 16 Grad im Strickpullover trotzen. Gleiches erwartet Thilo Sarra zin von allen, die über zu wenig Geld im Portemonnaie klagen. Ihnen rät er, zu Aldi zu ...

  • 24.07.2008 – 19:16

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Obamas Berlin-Besuch

    Köln (ots) - Polit-Show NORBERT WALLET, Berlin, zu Obamas Visite Einen heißen, hektischen Tag lang sonnte sich das politi sche Berlin in einem geliehe nen Glanz. Es lief die Bar ack-Obama-Show - live auf al len Kanälen, vor allem in den USA. Darauf kam es ja wohl vor allem an, und das verlieh dem Auftritt einen unangenehmen Beigeschmack. Man hat ...

  • 24.07.2008 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zu Merkel

    Köln (ots) - Taktik hat Vorrang JOST SPRINGENSGUTH Die Bundeskanzlerin geht sichtlich entspannt in die Sommerpause. Kein neuer Krach in der Koalition und kein Kracher als Ankündigung noch zu erwartender Regierungsereignisse. Alles entspricht ihrem Drehbuch für die Legislaturperiode. Ihr Auftritt als Kanzlerin war taktisch bestimmt und programmatisch leer. Der Mantel der Parteivorsitzenden und Spitzenkandidatin für die eigene Nachfolge hängt noch in der ...

  • 23.07.2008 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zu Karadzic

    Köln (ots) - Nur der erste Schritt BERND STADELMANN Ein Massenmörder ist gefasst. Weit über ein Jahrzehnt haben Armee und Regierung in Belgrad ihn gedeckt. Dafür gibt es keine Entschuldigung. Offensichtlich ist nach den blutigen Balkankriegen der Hass unter den Volksgruppen noch immer so tief, dass selbst Schlächter vom Schlage des einstigen Serbenführers Radovan Karadzic bis in die höchsten Kreise hinein auf schützende Kumpanei hoffen ...

  • 22.07.2008 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zu Obamas Reise

    Köln (ots) - Herausforderung erkannt FRIEDEMANN DIEDERICHS, Washington, Kaum etwas kennzeichnet die prekäre Lage in Afghanistan besser als die Tatsache, dass sich US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama im Dunkeln der Nacht und unter größter Geheimhaltung ins Land schleichen musste. Aus Sicherheitsgründen, heißt es. Was auch die Frage aufwirft: Wie sind die Zukunftsaussichten für diese Nation, ...

  • 18.07.2008 – 18:22

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum CSU-Parteitag

    Köln (ots) - Die Lage beruhigt sich RALF MÜLLER, Nürnberg, zum CSU-Parteitag Panik ist nicht zu verspüren auf dem CSU-Parteitag in Nürnberg, Nervosität aber schon. Denn die Ausgangsposi tion der seit 46 Jahren allein den Freistaat regierende CSU für die Landtagswahl am 28. September ist wackelig. Wenn man nach den Umfragen geht - und genauere ...

  • 17.07.2008 – 18:55

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Tour/Doping

    Köln (ots) - Konsequenz zahlt sich aus JOACHIM SCHMIDT zur Dopingproblematik So bitter die jüngsten Do pingfälle bei der Tour de France für die Glaubwürdigkeit des Hochleistungssports im Allgemeinen und für den Rad rennsport im Besonderen sind, so positiv sind sie für die Do ping-Fahnder. Gerade die jüngsten Fälle zeigen, dass der Abstand zwischen den Betrü gern und ihren Jägern in ...

  • 16.07.2008 – 19:14

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Mindestlohn

    Köln (ots) - Zu hoher Preis MARKUS GRABITZ, Berlin, zum Thema Mindestlohn Wenn Politiker Gesetze ma chen, muss das Wohl der Menschen oberste Priorität ha ben. Gesetze müssen sich da ran messen lassen, ob Miss stände beseitigt werden. Franz Müntefering würde es vermut lich so ausdrücken: Gesetze sind für den Menschen da - und nicht umgekehrt. Gestern hat das Bundeskabinett nun mit der Einigung über das ...

  • 16.07.2008 – 06:00

    Kölnische Rundschau: zur Finanzkrise

    Köln (ots) - Erschreckende Dimension HERMANN STEVEKER Der Virus der Finanzmarktkrise erfasst die ganze Welt ausgehend von den USA immer mehr. An dieser Diagnose kann es keinen Zweifel mehr geben. Folglich sind die Konjunkturexperten auch in Europa so schlecht gestimmt wie seit eineinhalb Jahrzehnten nicht. Steht die Wirtschaft also auch auf dem alten Kontinent vor dem Kollaps? Fest steht: Die neue ...

  • 15.07.2008 – 05:00

    Kölnische Rundschau: Zu Steinbrücks Plänen

    Köln (ots) - MARKUS GRABITZ, Berlin, Eigentlich ist Peer Steinbrück (SPD) nicht gerade der Lieblingsfeind der Union. Weil der Finanzminister es wirklich ernst meint mit der Sanierung der Staatskassen, behandeln ihn die Konservativen schon länger mehr "als einen von uns". Allein deswegen mutet es seltsam an, wenn die Union jetzt auf Steinbrück und seine angeblichen Pläne höherer Steuern für die Gutverdiener ...

  • 13.07.2008 – 17:32

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur Mittelmeerunion

    Köln (ots) - Guter Start PETER HEUSCH zur Mittelmeer-Union Ein "Familienfoto", bei dem al le verfeindeten Nachbarn Schulter an Schulter friedlich ins Objektiv lächeln, ist nicht zustande gekommen. Sei's drum. Die Union für das Mittel meer hatte dennoch einen gu ten Start. Zum einen, weil ihr Geburtsakt tatsächlich von al len unterzeichnet und damit ...

  • 10.07.2008 – 18:56

    Kölnische Rundschau: Kölnisceh Rundschau Kommentar zur Türkei/PKK

    Köln (ots) - Zerreißprobe SANDRO SCHMIDT zur Entführung in der Türkei War es wirklich das Mitte Juni erfolgte Verbot des von Dänemark nach Deutsch land ausstrahlenden kurden- freundlichen Senders Roj TV durch Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble, das die PKK veranlasste, drei deutsche Touristen am Berg Ararat zu entführen? Die Lage bleibt auch nach ...

  • 09.07.2008 – 18:55

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zur EU-Regelung Flugtickets

    Köln (ots) - Ein später Erfolg ULI JANSENzu den Flugtickets Die Entscheidung der EU, den Lockvogel-Angeboten zahlreicher Fluglinien endlich einen Riegel vorzuschieben, ist ein Sieg für die Verbraucher. Allerdings ist es ein sehr später Erfolg für die Verbraucher schützer: Denn die Experten monieren seit dem Aufstieg der Billigflieger 2002 die ...

  • 08.07.2008 – 19:14

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zum G-8-Gipfel

    Köln (ots) - Wenig wert WERNER GROSCH zur G8-Einigung Die Klima-Einigung beim G8- Gipfel ist kein Durchbruch. Aus mehreren Gründen. Erstens wird sich der scheiden de US-Präsident Bush nicht mehr an seiner Zusage messen lassen müssen. Sein weiches Zugeständnis dürfte eher eine Wahlkampfhilfe für John McCa in sein, die die Botschaft trans portiert: Auch ein republikani scher Präsident setzt sich ...

  • 07.07.2008 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zu Energiepolitik/Atomkraftwerke

    Köln (ots) - Die Aufschieber RAIMUND NEUSS Merkel klar im Vorteil: Was die Kanzlerin schon lange sagt, das wispert jetzt auch das heimliche Gewissen der SPD den Genossen ins Ohr. Erhard Eppler regt an, den Atom-Ausstieg aufzuschieben. Zugegeben: Das vorzeitige Abschalten von deutschen Reaktoren ist reine Symbolpolitik. Allenfalls wird die zu erwartende Menge an radioaktivem Abfall etwas verringert; dafür ...

  • 05.07.2008 – 05:00

    Kölnische Rundschau: zu Ängsten im Alter

    Köln (ots) - Eine Welt voller Ängste JOST SPRINGENSGUTH zu Themen des Alterns Weit weggeschoben oder voller Ängste. So geht der überwiegende Teil der Menschen mit den Themen um, die nun einmal zum Altern gehören. Wie kann ich mein Leben möglichst unabhängig gestalten? Was kann ich mir überhaupt leisten? Wie gehe ich mit mir selbst und mit meinen Nächsten bei Gebrechen und Schmerzen um - und das ...

  • 04.07.2008 – 09:07

    Kölnische Rundschau: zum Wahlrecht

    Köln (ots) - Ohne Lösung NORBERT WALLET, Berlin zum Karlsruher Wahl-Urteil Es geht um keine Kleinigkeit. Wenn das höchste deutsche Gericht urteilt, dass unser Wahlrecht in einem vielleicht untergeordneten, aber wichtigen Punkt verfassungswidrig ist, dann ist das schon erschreckend. Das Wahlgesetz regelt den Herzschlag der Demokratie, und der zeigt keine gefährlichen, aber unangenehme ...

  • 02.07.2008 – 19:04

    Kölnische Rundschau: Kommentar Kölnische Rundschau zur EU-Sozialcharta

    Köln (ots) - Für den Bürger DETLEF FECHTNER, Brüssel, zum EU-Sozialpaket Die EU-Kommission will sich nicht länger nachsagen las sen, sie habe den Mann auf der Straße aus dem Blick verloren. Sie will zeigen, dass sie den Bürgern nicht nur nützt (wie bei den Telefontarifen), son dern sie auch schützt (gegen Benachteiligung). Brüssel hat deshalb ein ...

  • 01.07.2008 – 19:19

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum EU-Vertrag

    Köln (ots) - Ungeschickt DETLEF FECHTNER, Brüssel, zum EU-Vertrag Na klar, formal hat Bundes präsident Horst Köhler alles richtig gemacht. Es wäre dumm gewesen, einen Prinzipi enstreit mit dem Verfassungs gericht vom Zaun zu brechen. Aber besonders viel Fingerspit zengefühl kann man ihm nicht bescheinigen. Warum macht Köhler nicht mit einer klaren Geste deutlich, dass er hinter dem neuen ...

  • 30.06.2008 – 19:08

    Kölnische Rundschau: Kölnische rundschau Kommentar zur EM

    Köln (ots) - Faktor Spaß WERNER GROSCH zur EM Deutschland hat bei der EM besser abgeschnitten als bei der WM. Dennoch bleibt et was Fades zurück, und die Stimmung bröckelt augen scheinlich schneller als vor zwei Jahren. Das hat seinen Grund nicht nur darin, dass die deutsche Mannschaft das Tur nier damals mit einem furiosen Sieg abschloss. Es zeigt auch, dass die tolle Atmosphäre eben in allererster Linie ...

  • 29.06.2008 – 18:50

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur Verkehrspolitik

    Köln (ots) - Ein Anfang SANDRO SCHMIDT zur Verkehrspolitik Mit einem hat Bundesver kehrsminister Wolfgang Tiefensee sicher Recht: Der rui nös geführte Konkurrenzkampf der Spediteure auf Europas Straßen, seit Jahren verschärft durch Billigfirmen aus Osteuro pa, hat zu inzwischen unzumut baren Verhältnissen auf deut schen Autobahnen geführt. Der aus ...

  • 29.06.2008 – 18:48

    Kölnische Rundschau: Kölnsiche Rundschau Kommentar zum Haushalt

    Köln (ots) - Zitterpartie MARKUS GRABITZ, Berlin, zum Bundeshaushalt Gute Nachrichten aus der Großen Koalition sind rar geworden. In diesen Tagen gibt es eine: Sie hält an ihrem Ver sprechen fest, den Weg aus dem Schuldenstaat zu suchen. Die schwarze Null im Bundes haushalt zu schaffen, das war stets ein Grundpfeiler des schwarz-roten Bündnisses. Un geachtet des Vorwahlkampf- Geplänkels trägt der ...

  • 27.06.2008 – 18:53

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum deutschen EU-Beitrag

    Köln (ots) - Krämerseelen DETLEF FECHTNER, Brüssel, zum deutschen EU-Beitrag Deutschland ist und bleibt nominal nicht nur der größ te Nettozahler der Europäi schen Union. Nach Abzug der Summen, die an deutsche Bau ern oder in hiesige Straßenpro jekte zurückfließen, überweist Berlin sogar gut eine Milliarde mehr als in den Vorjahren. Und selbst ...

  • 25.06.2008 – 19:10

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Beck

    Köln (ots) - Schachzug NORBERT WALLET, Berlin, zu Kurt Beck Und schon wieder Kurt Beck. Wieder hat der SPD-Chef etwas gesagt, und wieder knüpft sich eine Girlande von Spekulationen an eine inhalt lich scheinbar harmlose, aber im Ton schneidige Rede vor der Fraktion. Vielleicht sollte man die SPD einfach mal in Ruhe lassen, ignorieren bis nach der Sommerpause. Inhaltlich wird ohnehin nicht viel passieren. ...

  • 24.06.2008 – 18:47

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur Fußball-EM

    Köln (ots) - Integration - ja, bitte RAIMUND NEUSSzu Deutschen und Türken Ob wirklich allen zwei Herzen in der Brust schlagen? Auf fällig oft haben deutsch-türki sche Funktionäre und Intellek tuelle vor dem EM-Halbfinale solche Bekenntnisse abgeben. Aber Hand aufs Herz - auf das eine, mit dem die meisten von uns doch nur ausgestattet sind: Wer sich ...

  • 20.06.2008 – 17:22

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum EU-Gipfel

    Köln (ots) - Zu dicht am Strafraum KNUT PRIES, Brüssel, zum EU-Gipfel Eines muss man der EU las sen: Beim Durchwursteln ist sie eine Klasse für sich. Auf die große Vertragskrise antworten die Staats- und Regierungs chefs mit Kleingedrucktem. Das Schwert, mit dem man di cke Knoten zerschlägt, bleibt wieder mal stecken. Statt des sen ist hochelastisches Formu lierungsgummi im Angebot, nach dem Motto: Sieht ...

  • 19.06.2008 – 18:19

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum EU-Gipfel

    Köln (ots) - Der Vision fehlt Resonanz JOST SPRINGENSGUTH zur stockenden Reform der EU In der breiten Wahrnehmung wird Europa immer wieder in Frage gestellt. Wer weiß schon, wofür es gut ist, was da alles in Brüssel beschlossen, verordnet und harmonisiert wird? Jeden falls sitzen dort die Sündenbö cke, an denen die noch zu schwache Akzeptanz der Euro päischen Union immer wieder festgemacht wird. Die ...