Folgen
Keine Story von Kölner Stadt-Anzeiger mehr verpassen.
Filtern
  • 13.09.2021 – 00:00

    Köln ehrt Biontech-Gründer - Universität zu Köln verleiht Ugur Sahin und Özlem Türeci die Ehrendoktorwürde - Eintrag ins Goldene Buch der Stadt am Freitag, 17.September

    Köln (ots) - Köln. Die Biontech-Gründer Ugur Sahin und Özlem Türeci erhalten für ihre Verdienste um die Impfstoffentwicklung gegen Covid-19 hohe Auszeichnungen der Stadt und der Universität zu Köln. Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe) empfängt Oberbürgermeisterin Henriette Reker ...

  • 13.09.2021 – 00:00

    Biontech-Chef: Unternehmen soll eigenständig bleiben

    Köln (ots) - Köln. Biontech-Gründer Ugur Sahin möchte das durch seinen Corona-Impfstoff berühmt gewordene Unternehmen nicht an einen globalen Pharmakonzern verkaufen. "Es ist unser Ziel, ein globales, in Europa ansässiges Unternehmen aufzubauen", sagte Sahin im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagauasgabe). "Wir haben jetzt die Möglichkeit, unsere Vision umzusetzen und auch selbst zu finanzieren." Die ...

  • 10.09.2021 – 18:59

    Kölns Oberbürgermeisterin Reker spricht sich für Impfpflicht im Gesundheitssektor aus

    Köln. (ots) - Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker wirbt für eine Impfpflicht im Gesundheitssektor. "Ich bin dafür, dass im Gesundheitsbereich und in den Pflegeeinrichtungen nur noch Geimpfte und Genesene zugelassen werden", sagte Reker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). Das gelte auch für Kitas. "Dort wo naturgemäß kein Abstand gehalten ...

  • 10.09.2021 – 14:35

    Galeria-Chef Miguel Müllenbach will keinen weiteren Staatskredit

    KÖLN. (ots) - Die angeschlagene Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof will vorerst ohne weitere staatliche Hilfen auskommen. "Den reinen Shutdown haben wir mit dem ersten Kredit überwunden, und wir haben jetzt eine solide finanzielle Ausstattung. Wir brauchen derzeit keinen zweiten Kredit", sagte sagte Galeria-Chef Miguel Müllenbach im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). Die Frage sei, wie ...

  • 10.09.2021 – 14:32

    Fernsehkoch soll Karstadt Kaufhof nach vorn bringen

    Köln (ots) - Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof will das gastronomisches Angebot seiner Häuser aufwerten und so aus der Krise kommen. "Das Angebot der Premium-Restaurants soll regionalisiert werden, dafür arbeiten wir mit einem bekannten Fernsehkoch zusammen", sagte Galeria-Chef Miguel Müllenbach dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). Wer es ist, bleibe aber noch ein Geheimnis. "Den Namen werden wir ...

  • 06.09.2021 – 18:49

    SPD kritisiert Laschet-Reise nach Paris am Plenartag

    Köln (ots) - Die SPD im Düsseldorfer Landtag kritisiert den für Mittwoch geplanten Besuch von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet beim französischen Ministerpräsidenten Macron. Sarah Philipp, Parlamentarische Geschäftsführerin, sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger": "Armin Laschet nutzt sein Amt als Ministerpräsident schon geraume Zeit für fragwürdige Wahlkampfzwecke. Am Mittwoch steht der letzte Haushalt seiner ...

  • 24.08.2021 – 19:36

    Geflüchtete Frauenrechtlerin Ghafari: "Die Taliban müssen unter Druck gesetzt werden"

    Köln (ots) - Die afghanische Kommunalpolitikerin und Frauenrechtlerin Zarifa Ghafari, die nach einer dramatischen Flucht aus Kabul am Montagabend am Flughafen Köln/Bonn gelandet war, fordert die internationale Gemeinschaft auf, den Einsatz für Frauen in Afghanistan aufrechtzuerhalten. "Die Taliban müssen unter Druck gesetzt werden, um die Menschenrechte und ...

  • 24.08.2021 – 18:20

    NRW-Ministerin Scharrenbach: Wiederaufbau soll in fünf Jahren abgeschlossen sein

    Köln (ots) - NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach hat angekündigt, dass die Beseitigung der Flutschäden in NRW nach fünf Jahren abgeschlossen sein soll. "Wir haben das Ziel, dass die Schäden bis 2026 beseitigt sind", sagte die CDU-Politikerin dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Scharrenbach setzt darauf, dass der Wiederaufbau zu einem Schub bei der ...

  • 23.08.2021 – 18:31

    Neu! Mehr als 200 antisemitische Straftaten in NRW im ersten Halbjahr 2021

    Köln (ots) - Im ersten Halbjahr 2021 wurden in Nordrhein-Westfalen 206 antisemitische Straftaten begangen. Dies geht aus einem Bericht der Landesregierung hervor, der dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) vorliegt. Dabei ging es vor allem um Volksverhetzungs-, Beleidigungs- und Propagandadelikte, aber auch um Sachbeschädigung, Bedrohung und in drei Fällen ...

  • 23.08.2021 – 18:24

    Mehr als 200 antisemitische Straftaten in NRW im ersten Halbjahr 2021

    Köln (ots) - Im ersten Halbjahr 2021 wurden in Nordrhein-Westfalen 206 antisemitische Straftaten begangen. Dies geht aus einem Bericht der Landesregierung hervorgeht, der dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) vorliegt. Dabei ging es vor allem um Volksverhetzungs-, Beleidigungs- und Propagandadelikte, aber auch um Sachbeschädigung, Bedrohung und in drei ...

  • 23.08.2021 – 10:09

    NRW-Landesregierung gab 55,5 Millionen Euro für Berater aus - Kritik an Wirtschaftsministerium

    Köln (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat in der laufenden Legislaturperiode etwa 55,5 Millionen Euro für externe Beratungen und Gutachten ausgegeben. Dies ergibt eine Auswertung der SPD-Fraktion im Landtag von Juli 2017 bis zum März 2021, die dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe) vorliegt. Mit 10,8 Millionen Euro belegt das ...