Folgen
Keine Story von Pro Generika e.V. mehr verpassen.

Pro Generika e.V.

Filtern
  • 05.07.2017 – 10:03

    Zahl des Monats Juli: 10

    Berlin (ots) - Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat eine Liste mit 10 Seiten von patentfreien Wirkstoffen veröffentlicht, für die noch keine generischen Alternativen zur Verfügung stehen. Ziel ist es, den Zugang der Patienten zu Arzneimitteltherapien zu verbessern. - Die FDA versucht, den Zugang amerikanischer Patienten zu wirksamen Arzneimitteltherapien durch preiswerte Generika zu verbessern. - Hierzu hat die FDA eine 10-seitige Liste von patentfreien ...

  • 26.06.2017 – 11:46

    Zahl des Monats Juni 2017: minus 50 %

    Berlin (ots) - Die Anzahl der Generikaunternehmen, die bei versorgungsstarken* Wirkstoffen am Wettbewerb teilnehmen, hat sich in den letzten Jahren halbiert. Das zeigt eine aktuelle Analyse des IGES Instituts. - Das IGES Institut analysiert regelmäßig die Entwicklungen im Generikawettbewerb. - In der ersten Untersuchung für den Zeitraum Januar 2006 bis Juni 2009 nahmen bei versorgungsstarken Wirkstoffen 26 ...

  • 30.05.2017 – 10:41

    AG Pro Biosimilars veröffentlicht aktuellen Marktüberblick

    Berlin (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars hat die Broschüre Biosimilars in Zahlen 2016 veröffentlicht. Die komplett überarbeitete Neuauflage beinhaltet eine umfassende Darstellung der jüngsten Entwicklungen auf dem Markt der Biosimilars. Dazu Dr. Andreas Eberhorn, Vorsitzender der AG Pro Biosimilars: "2016 hat sich auf dem Biosimilarmarkt einiges bewegt. Gleich zu Beginn des Jahres wurde das erste ...

  • 18.05.2017 – 11:15

    ARD-Themenabend zu Arzneimittelsicherheit vom 17. Mai 2017 im Faktencheck

    Berlin (ots) - Gestern Abend wurden der Spielfilm und Dokumentarfilm des Münchner Familienunternehmens diwa in der ARD ausgestrahlt. Pro Generika hat die in dem Kontext vorgetragenen Argumente einem Faktencheck unterzogen. Behauptung: Der ARD-Themenabend deckt die Probleme erstmals auf. Er macht sie zumindest einem breiteren Publikum bekannt. Wir als Verband haben ...

  • 17.05.2017 – 10:06

    Zahl des Monats Mai: 0 / Im Jahr 2016 war nach Angaben der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) keines der an Patienten abgegebenen Arzneimittel gefälscht

    Berlin (ots) - - Als legaler Vertriebsweg wird der vielfach regulierte Weg eines Arzneimittels vom pharmazeutischen Hersteller über den Großhandel bis zur Abgabe an den Patienten in der Apotheke bezeichnet. - Keines der im Jahr 2016 aus den Apotheken abgegebenen Arzneimittel war gefälscht. - Ab Februar 2019 wird ...

  • 10.04.2017 – 10:11

    Zahl des Monats April 2017: 10 Jahre Rabattverträge

    Berlin (ots) - Vor 10 Jahren wurde die Regelung zur verpflichtenden Abgabe von Rabattvertragsprodukten durch den Apotheker eingeführt und die Rabattverträge somit "scharf geschaltet". - Mit dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz wurde zum 1. April 2007 die Verpflichtung für die Apotheken zur Abgabe von Rabattvertrags-Arzneimitteln eingeführt. - Die Rabatte aus den Rabattverträgen haben im Jahr 10 mit 3,9 Mrd. Euro einen ...

  • 17.03.2017 – 09:33

    Zahl des Monats März 2017: 25 Milliarden Euro

    Berlin (ots) - Krankenkassen lehnen eine Stärkung der Versorgungssicherheit durch eine generelle Mehrfachvergabe bei Generikarabattverträgen ab, weil dies zu Mehrausgaben führe. Angesichts der Gesamtreserve von 25 Milliarden Euro, die die GKV 2016 aufweist, keine nachhaltige Position. - Die GKV weist für das Jahr 2016 eine Gesamtreserve im Gesundheitsfonds von 25 Milliarden Euro aus. - Gleichzeitig müssen ...

  • 13.03.2017 – 10:01

    Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars: Biogen ist neu dabei

    Berlin (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars wächst weiter. Neu unter den Mitstreitern der AG ist seit Anfang März die Firma Biogen. "Biogen geht als erstes innovatives Unternehmen den Schritt in unsere Arbeitsgemeinschaft. Das freut uns ganz besonders, denn die AG ist die Interessenvertretung der Biosimilarunternehmen in Deutschland. Sie steht allen Unternehmen offen, die Biosimilars entwickeln, herstellen ...

  • 09.03.2017 – 13:03

    AG Pro Biosimilars zum AMSVG / Chance zur Entlastung des Gesundheitssystems verpasst

    Berlin (ots) - Der Bundestag wird heute voraussichtlich das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) verabschieden. Zielvereinbarungen für Biosimilars wurden nicht in den Gesetzentwurf aufgenommen, obwohl sie im Pharmadialog als sinnvolles Instrument identifiziert wurden, um Biosimilars stärker in die Versorgung zu bringen und damit das Gesundheitssystem ...

  • 09.03.2017 – 12:49

    AMVSG: Keine Leitplanken für mehr Versorgungssicherheit

    Berlin (ots) - Heute steht die Verabschiedung des Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetzes (AMVSG) auf der Agenda des Deutschen Bundestags. Hierzu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika: "Mit dem AMVSG wird der Preis- und Kostendruck, der ohnehin bereits auf Generika lastet, weiter verstärkt. Der Kostendruck ist jedoch eine bei Experten längst anerkannte Ursache für das Auftreten von ...

  • 08.03.2017 – 12:22

    Pro Generika zu PK der AOK Baden-Württemberg / Rauchmelder löschen kein Feuer

    Berlin (ots) - Heute hat die AOK Baden-Württemberg in Berlin eine Pressekonferenz zur Versorgungslage bei Arzneimitteln in Deutschland durchgeführt und darin u.a. ein umfassendes Informationssystem gefordert, das alle Hersteller, Großhändler und Apotheken einbezieht. Hierzu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika: "Rabattverträge wirken bei ...

  • 27.02.2017 – 09:47

    Zahl des Monats Februar: 99,6 Prozent

    Berlin (ots) - Bei dem Antibiotikum Doxycyclin herrscht im Rabattvertragsmarkt eine sehr hohe Marktverengung. Lediglich zwei Unternehmensgruppen stellen nahezu die gesamte Versorgung sicher. - Doxycyclin wird u. a. zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und Borreliose sowie bei seltenen Infektionen, wie Pest und Milzbrand, eingesetzt. - Die Krankenkassen haben für das Antibiotikum umfangreich Rabattverträge ...

  • 24.02.2017 – 10:55

    Erstes Biosimilar für die Krebstherapie zugelassen

    Berlin (ots) - Am 22. Februar 2017 hat die Europäische Kommission das erste Rituximab-Biosimilar für den europäischen Markt zugelassen. Der Ausschuss für Humanarzneimittel der European Medicines Agency (EMA) hatte das Biosimilar mit dem Handelsnamen Truxima der Firma Celltrion zur Zulassung empfohlen. Die deutschen Vertriebsrechte besitzt die Firma Mundipharma. Truxima wird somit als erstes Nachfolgepräparat der ...

  • 21.02.2017 – 11:27

    Handbuch Biosimilars 2017 erschienen

    Berlin (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars hat das "Handbuch Biosimilars 2017" veröffentlicht. Die komplett überarbeitete Neuauflage beinhaltet eine umfassende Darstellung der Biosimilars, deren Herstellung und Zulassung aus pharmazeutischer Sicht und dient somit als fundierter Einstieg in das Thema. Die Publikation trägt aber auch den Entwicklungen der vergangenen Jahre Rechnung. So beinhaltet das Handbuch ...

  • 14.02.2017 – 10:19

    Engpässe bei lebenswichtigen Antibiotika sind Weckruf

    Berlin (ots) - Heute präsentierte der Verband Pro Generika in Berlin zwei von ihm in Auftrag gegebene Studien zum Thema Versorgungssicherheit bei Antibiotika. Während die Studie des Berliner IGES Instituts die essenzielle Rolle von Generika für die Antibiotikaversorgung im stationären und ambulanten Bereich herausarbeitet und jüngste Engpässe analysiert, beleuchtet die Unternehmensberatung Roland Berger die ...

  • 03.02.2017 – 10:24

    Behandlung von Krebserkrankungen muss finanzierbar bleiben

    Berlin (ots) - Am 4. Februar wird mit dem Weltkrebstag die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen in das öffentliche Bewusstsein gerückt. "Wir haben in den vergangenen Jahren riesige Fortschritte gemacht, was die Behandlung von Krebskrankheiten betrifft. In den kommenden Jahren werden weitere innovative Therapien folgen. Um die bestmögliche Behandlung der betroffenen Patienten auch in Zukunft ...

  • 27.01.2017 – 09:43

    Zahl des Monats Januar 2017: 2

    Berlin (ots) - Weltweit existieren nur noch zwei relevante Produktionsstätten für die Herstellung von Roh- bzw. Wirkstoffen für das Antibiotikum Pip/Taz. Ende 2016 fiel eines der Produktionswerke aus - Lieferengpässe bei diesem lebenswichtigen Arzneimittel sind die Folge. - Pip/Taz ist ein Breitband-Antibiotikum, das bei schweren Infektionen primär im stationären Bereich eingesetzt wird. - Der Lieferengpass zeigt die hohe Abhängigkeit Deutschlands von ...

  • 20.01.2017 – 11:08

    Onkologen stellen sich hinter Biosimilars

    Berlin (ots) - Die European Society for Medical Oncology (ESMO) hat ein aktuelles Positionspapier veröffentlicht, das die Bedeutung der Biosimilars für die nachhaltige Bezahlbarkeit von Krebstherapien unterstreicht. "Biosimilars sind im Kampf um den finanziellen Erhalt der Gesundheitssysteme auf globaler Ebene und die signifikante Verbesserung der Ergebnisse bei einer steigenden Zahl an Patienten in Europa und dem Rest ...

  • 21.12.2016 – 12:36

    Zahl des Monats Dezember 2016: 14 Prozent

    Berlin (ots) - Die Ausgaben der GKV für Krebstherapeutika in Zubereitungen betragen nach Listenpreis pro Jahr 2,1 Mrd. Euro. Davon entfallen aber weniger als 14 Prozent, also ca. 290 Mio. Euro, auf generische Zytostatika. - Viele Krebsmedikamente werden erst auf Verordnung des Arztes direkt in der Apotheke zubereitet, bevor sie dem Patienten verabreicht werden können. - Insgesamt werden onkologische Zubereitungen im ...

  • 15.11.2016 – 11:12

    Zahl des Monats November 2016: 84 Prozent

    Berlin (ots) - Der Entwurf des Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetzes (AMVSG) sieht bislang die Einführung von Rabattverträgen für generische Zytostatika mit den pharmazeutischen Herstellern vor. Wird dieses Vorhaben in der jetzigen Form umgesetzt, können Liefer- und möglicherweise sogar Versorgungsengpässe in diesem wichtigen Versorgungsbereich nicht ausgeschlossen werden. - Bei den aktuell laufenden ...