Folgen
Keine Story von Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) mehr verpassen.

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)

Filtern
  • 15.12.2011 – 14:51

    IX. Ludwig-Erhard-Lecture der INSM mit EZB-Präsident Draghi in Berlin

    Berlin (ots) - EZB-Präsident Mario Draghi: "Die Krise ist noch nicht beendet. Wir dürfen jetzt nicht das Momentum verlieren und müssen unverzüglich die getroffenen Entscheidungen umsetzen, die die Euro-Zone wieder zurück auf ihren Kurs bringen." Die Europäische Zentralbank (EZB) wird auch unter ihrem neuen Präsidenten Prof. Dr. Mario Draghi ein Garant für die ...

  • 04.11.2011 – 09:55

    Einladung zur Pressekonferenz: "Karriere und Beruf 50plus"

    Berlin (ots) - Ältere Arbeitnehmer: Neue Chancen für mehr Beschäftigung "Wir haben bei den Älteren, über 50jährigen oder auch über 55jährigen, zum ersten Mal einen ganz leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit gesehen. Das ist noch kein stabiler Trend, aber das ist sehr erfreulich." So Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen vorgestern bei der Vorstellung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Es tut sich also ...

  • 31.10.2011 – 14:40

    Mindestlohn ist unsozial - Unionspläne verletzten marktwirtschaftliche Regeln

    Berlin (ots) - Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat große Bedenken gegen den von der CDU geplanten Mindestlohn. "Ein gesetzlicher Mindestlohn jetzt heißt, den Kurs in dem Moment zu wechseln, in dem das große Ziel Vollbeschäftigung in Sicht kommt", sagt INSM-Geschäftsführer Hubertus Pellengahr. "Jedes Jahr steigt ein Viertel aller so genannten ...

  • 22.10.2011 – 10:00

    Umfrage: Ökonomen mehrheitlich gegen europäische Wirtschaftsregierung

    Berlin (ots) - Eine Mehrheit von Wirtschaftsprofessoren spricht sich in einer Umfrage gegen eine gemeinsame Wirtschaftsregierung im Euro-Raum aus. Die Umfrage wurde von der IW Consult im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und der WirtschaftsWoche (WiWo) durchgeführt. 60 von 96 Wissenschaftlern glauben danach nicht, dass der Euro-Raum eine ...

  • 20.10.2011 – 18:14

    Trotz Staatsschuldenkrise kein sorgsamer Umgang mit Steuergeldern

    Berlin (ots) - Politiker klagen regelmäßig über leere Kassen. Gleichzeitig wirft die Öffentliche Hand aber jährlich Millionen Euro zum Fenster raus. Daran hat sich auch in Zeiten der Staatsschuldenkrise nichts geändert. Das zeigt anschaulich das heute veröffentlichte 39. Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler. "Gerade in Zeiten rasant ansteigender Schulden erwarten die Bürger einen besonders sorgfältigen Umgang ...

  • 27.09.2011 – 18:30

    INSM Hauptstadtforum / Rösler: "Mutig das Ruder übernehmen"

    Berlin (ots) - In der öffentlichen Diskussion dreht sich derzeit alles um die Rettung des Euro. Doch bevor die Gemeinschaftswährung gerettet werden kann, muss sie erst einmal verdient werden und das geht nicht mit Bonds oder Rettungsschirmen, sondern einzig und allein mit Arbeit. Und um Arbeit, beziehungsweise wie mehr Arbeitsplätze geschaffen werden können, ging es am Dienstagabend auf dem Hauptstadtforum der ...

  • 24.09.2011 – 10:00

    Umfrage: Arbeitnehmer fordern einheitlichen Bildungskatalog

    Berlin (ots) - Die Arbeitnehmer in Deutschland fordern mehrheitlich, dass die Politik zur Sicherung der Ausbildungsreife einen einheitlichen Anforderungskatalog festlegt. 82,1 Prozent sind der Ansicht, dass einheitliche und verbindlich formulierte Kriterien die Ausbildungsreife von Schulabsolventen am Ende der 9. bzw. 10. Klasse sichern sollten. Das ergibt eine repräsentative Arbeitnehmerbefragung der IW Consult, einer ...

  • 24.08.2011 – 15:04

    BFH Mehrwertsteuerurteil - Hommage an Loriot

    Berlin (ots) - BFH quatscht ins Essen. In bester Loriot-Tradition veröffentlichte der Bundesfinanzhof heute ein Urteil zur feinsinnigen Unterscheidung von Essenslieferung oder Restaurationsleistung. Imbissstände dürfen demnach ihre Speisen zum ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent verkaufen, wenn den Kunden lediglich behelfsmäßige "Verzehrvorrichtungen" zur Verfügung stehen und die Speisen nur im Stehen ...

  • 23.08.2011 – 13:08

    Vorstellung des Gutachtens "Der Niedriglohnsektor in Deutschland"

    Berlin (ots) - Noch nie waren in Deutschland so viele Menschen beschäftigt wie heute, die Arbeitslosenquote sinkt. Trotz der positiven Entwicklung gibt es Kritik, zum Beispiel, dass der Aufschwung nicht bei allen ankommt. Auf Basis des wissenschaftlich anerkannten Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im ...

    Ein Dokument