Folgen
Keine Story von Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) mehr verpassen.

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)

Filtern
  • 12.03.2013 – 11:45

    Studie: Agenda 2010 wirkt - weiterer Reformbedarf vorhanden

    Berlin (ots) - Die Reformen der Agenda 2010 haben sich positiv auf den deutschen Arbeitsmarkt ausgewirkt. Dies ist das Ergebnis einer Studie, in welcher der Forschungsstand über die Auswirkungen der Hartz-Reformen untersucht wurde. Die Studie "10 Jahre Hartz-Reformen" wurde vom Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) erstellt. Die Wissenschaftler ...

  • 01.03.2013 – 11:56

    Mindestlohn im Bundesrat / Gut gemeint, schlecht gemacht, Gegenteil bewirkt

    Berlin (ots) - Die Folgen eines staatlich festgesetzten Mindestlohns werden seine Befürworter enttäuschen. "Bekanntermaßen ist 'gut gemeint' das Gegenteil von 'gut'. Mit einem staatlichen Mindestlohn wird absehbar das Gegenteil von dem erreicht, was versprochen wird", kommentiert Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ...

  • 26.02.2013 – 09:30

    Internationaler Gerechtigkeitsmonitor 2013 / Deutschland wird gerechter

    Berlin (ots) - Deutschland ist in den vergangenen Jahren gerechter geworden. Vor allem im Bereich der Chancengerechtigkeit, sowie bei der Leistungs- und Generationengerechtigkeit, konnten deutliche Fortschritte erzielt werden. Das ist das Ergebnis eines Vergleichs von 28 OECD-Staaten, den das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der Initiative Neue ...

  • 31.01.2013 – 12:39

    Energiewende im Bundesrat / Die wirkungsvollste und gerechteste Kostenbremse ist Wettbewerb

    Berlin (ots) - Die Energiewende wird immer teurer. Daran ändert auch eine andere Verteilung der Kosten nichts. "Die vom Umweltminister Altmaier vorgeschlagene Strompreis-Sicherung wird den ungebremsten Anstieg der Stromrechnungen nicht verhindern" prognostiziert Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Die ...

  • 14.12.2012 – 13:46

    Unternehmensumfrage: Arbeitgeber setzen gezielt auf 55+

    Berlin (ots) - Unternehmen wollen im Jahr 2013 gezielt ältere Arbeitnehmer einstellen. Von den Betrieben, die im nächsten Jahr planen, neue Mitarbeiter einzustellen, suchen knapp zwei Drittel (63,7 Prozent) Personen zwischen 55 und 64 Jahren. Das ergab eine Umfrage unter Unternehmern, die von der IW Consult, einer Tochtergesellschaft des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), im Auftrag der Initiative Neue ...