Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 26.10.2020 – 13:56

    CDU-Vizechefin Klöckner: Wahl des Parteivorstands im nächsten Jahr notfalls per Briefwahl

    Düsseldorf (ots) - Der neue CDU-Vorstand muss nach den Worten der stellvertretenden Parteichefin, Bundesagrarministerin Julia Klöckner, notfalls per Briefwahl bestimmt werden. "Sollte auch im neuen Jahr kein Präsenzparteitag möglich sein, ist Briefwahl nicht auszuschließen, auch wenn's aufwendig ist", sagte Klöckner der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 26.10.2020 – 00:00

    Zwei Drittel aller Neueinstellungen sind atypisch

    Düsseldorf (ots) - Zwei von drei Neueinstellungen waren im vergangenen Jahr so genannte atypische Beschäftigungen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linken hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) vorliegt. Demnach entfielen von den insgesamt fast 10,3 Millionen Neueinstellungen in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis 6,6 Millionen oder 65 ...

  • 26.10.2020 – 00:00

    Corona-Krise: Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans plädiert für einen einheitlichen Maßnahmenkatalog für Deutschland / "Am Ende kann es jedes Bundesland treffen"

    Düsseldorf (ots) - Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans fordert mehr Solidarität der Ministerpräsidenten im Kampf gegen Corona. "Wir brauchen einen einheitlichen Maßnahmenkatalog. Die Bürger wollen Transparenz, sie wollen wissen, was passiert, wenn ihr Landkreis rot, gelb oder grün eingestuft ist. ...

  • 25.10.2020 – 18:28

    Kirchenrechtler kritisiert Umgang mit Missbrauchsstudie im Erzbistum Köln

    Düsseldorf (ots) - Der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller bezeichnet es als ein "Trauerspiel", dass im Erzbistum Köln eine unabhängige Studie zum Umgang der Bistumsleitung mit Missbrauchsfällen noch immer nicht veröffentlicht wird. "Die kirchliche wie säkulare Öffentlichkeit im Erzbistum Köln, vor allem aber die Opfer sexueller Gewalt, haben ein ...

  • 25.10.2020 – 16:32

    Landesregierung NRW fordert Sonderbericht zum Revierderby an

    Düsseldorf (ots) - Das NRW-Gesundheitsministerium will von der zuständigen Bezirksregierung Arnsberg wissen, warum beim Fußball-Bundesligaspiel zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 am Samstag 300 Zuschauer zugelassen waren, obwohl in Dortmund die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen über 100 liegt. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Sonntag). Man werde in diesem Fall einen Sonderbericht ...

  • 25.10.2020 – 15:09

    CDU-Parteitag: Hans lehnt Verschiebung bis ins Frühjahr ab und bringt Einigung der Kandidaten ins Spiel / "In der Demokratie kann man jederzeit die Weichen neu stellen"

    Düsseldorf (ots) - Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) lehnt eine Verschiebung des CDU-Parteitags bis ins Frühjahr ab und hat eine Einigung der drei Kandidaten in Spiel gebracht. "In der Demokratie kann man jederzeit die Weichen neu stellen, auch jetzt. Es gibt den Wunsch Vieler in der Partei, dass der ...

  • 24.10.2020 – 04:00

    ZEW-Chef warnt vor Staatseinstieg bei Thyssenkrupp

    Düsseldorf (ots) - ZEW-Chef Achim Wambach lehnt einen Einstieg des Staates bei Thyssenkrupp ab: "Thyssenkrupp hatte schon vor der Pandemie Probleme, hier geht es um Strukturwandel und nicht nur um die Überbrückung eines Engpasses. Staatshilfe ist keine Dauerlösung", sagte Wambach der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Auf die Frage, ob der Staat Thyssenkrupp im Zweifel pleite gehen lassen solle, sagte ...

  • 24.10.2020 – 04:00

    ZEW-Chef: TUI ist nicht systemrelevant

    Düsseldorf (ots) - ZEW-Chef Achim Wambach lehnt dauerhafte Staatshilfen für den Touristikkonzern TUI ab: "TUI ist nicht systemrelevant für die Infrastruktur. Wenn es nur darum geht, durch die Krise zu kommen, stehen TUI die Möglichkeiten des Wirtschaftsstabilisierungsfonds offen, wie anderen Unternehmen auch", sagte Wambach der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Eine dauerhafte Unterstützung wäre aber ...

  • 24.10.2020 – 00:00

    Kommunalfinanzen: Gemeinden drohen 2021 zehn Milliarden Euro Steuerausfall durch Corona-Krise

    Düsseldorf (ots) - Städte und Gemeinden werden nach einer neuen Prognose des Bundesfinanzministeriums im kommenden Jahr wegen der Corona-Krise rund zehn Milliarden Euro weniger aus der Einkommen- und Gewerbesteuer einnehmen als im vergangenen Jahr geschätzt. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion ...