bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zukunftspakt Pflege muss jetzt liefern - Margit Benkenstein erneut zur bpa-Landesvorsitzenden gewählt
Thüringen (ots) - Die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hat die thüringische Landesregierung aufgefordert, die pflegerische Versorgung mit kurzfristigen Maßnahmen zu sichern. "Keine Bevölkerungsgruppe wächst in Thüringen so stark wie die der Pflegebedürftigen. ...
mehrMaßnahmen des Landes gegen Abbrecher in der Pflegeausbildung: "Stellen allein können niemanden begleiten."
Brandenburg (ots) - bpa lobt neues Begleitungskonzept für Pflege-Azubis und fordert angemessene Rahmenbedingungen für das Personal Mit der geplanten sozialpädagogischen Begleitung und Beratung im Rahmen der Pflegeausbildung setzt das Land Brandenburg ein deutliches Zeichen gegen die hohen Abbrecherquoten in der ...
mehrReform der Pflegeversicherung: "Systemfremde Belastungen reduzieren, Betroffene entlasten." / bpa fordert Engagement der Landesregierung für kurzfristige Maßnahmen
Sachsen-Anhalt (ots) - Die Landesregierung hat derzeit die einmalige Chance, die Versorgung der Pflegebedürftigen in Sachsen-Anhalt nachhaltig zu gewährleisten. In der aktuell tagenden Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft zur Zukunft der Pflegeversicherung müsse sich Ministerin Petra Grimm-Benne für kurzfristig ...
mehrKabinettsbeschluss zum Pflegegesetz: "Ministerin Warken betreibt Etikettenschwindel und ignoriert die echten Probleme der Pflege."/ bpa warnt vor mehr Bürokratie und Verschärfung der Versorgungskrise
Berlin (ots) - Zum Kabinettsbeschluss des Entwurfs eines "Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege" (vormals Pflegekompetenzgesetz - PKG) sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: "Bundesgesundheitsministerin Warken betreibt ...
mehrFür hunderte zusätzliche Pflegekräfte: Zukunftspakt Pflege kann Zeichen setzen / bpa fordert konkrete Beschleunigungen bei der Anerkennung internationaler Kräfte im Freistaat
Berlin (ots) - Für hunderte zusätzliche Pflegekräfte: Zukunftspakt Pflege kann Zeichen setzen bpa fordert konkrete Beschleunigungen bei der Anerkennung internationaler Kräfte im Freistaat Die pauschale Anerkennung internationaler Pflegekräfte mit einer dreijährigen Ausbildung oder einem Studium sowie den ...
mehr
Meurer zu Ausbildungszahlen: "Akzeptiert es endlich: Der Zuwachs kommt durch Zuwanderung." / bpa fordert angesichts schwacher Ausbildungszahlen eine schnellere Anerkennung internationaler Kräfte
mehrKein "Pflexit" in Schleswig-Holstein: Hälfte der Pflegekräfte bleibt 19 Jahre im Beruf / bpa weist auf neue Zahlen zur Berufstreue in der Pflege hin
Kiel (ots) - Eine aktuelle Auswertung des Pakts für Gesundheits- und Pflegeberufe in Schleswig-Holstein widerlegt das Märchen, dass Pflegekräfte nur kurze Zeit in ihrem Beruf bleiben. Darauf weist der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Mathias Steinbuck hin. "Die ...
mehrKommunale Pflegestrukturplanung: "Liebe Frau Staffler, weiß Friedrich Merz eigentlich, dass Sie für Bürokratismus und Planwirtschaft stehen?" / bpa warnt vor Bürokratie und ausbleibenden Investitionen
Berlin (ots) - Zum heutigen Vorschlag der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung für eine verbindliche kommunale Pflegestrukturplanung sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: "Liebe Frau Staffler, weiß Friedrich Merz eigentlich, dass Sie für ...
mehr
Start der Bund-Länder-Gespräche zur Pflege: Rheinland-Pfalz muss Versorgungssicherheit fokussieren. / bpa fordert Landesregierung auf, auf schnell wirkende Maßnahmen zur Stärkung der Pflege zu drängen
Berlin (ots) - Wenige Tage vor dem Beginn der Bund-Länder-Gespräche zur Zukunft der Pflegeversicherung hat der Präsident und rheinland-pfälzische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer, die Landesregierung aufgefordert, die Sicherheit der Versorgung in ...
mehrEntwurf zum Pflegekompetenzgesetz: "Nahezu unveränderter Entwurf ohne eigene Akzente" / bpa kritisiert fehlende Lösungen für die aktuelle Versorgungskrise
Berlin (ots) - Zum Referentenentwurf für das Pflegekompetenzgesetz sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: "Das Bundesgesundheitsministerium bringt einen nahezu unveränderten Entwurf zum Pflegekompetenzgesetz auf den Weg, ohne eigene Akzente der neuen ...
mehrRefinanzierung der Fachkräfteanwerbung in der Pflege: "Ein Schritt, der wirklich etwas bewirken wird." / bpa lobt heutige Vereinbarung: 12.500 Euro für jede Anwerbung einer internationalen Pflegekraft
Kiel (ots) - Pflegeeinrichtungen in Schleswig-Holstein erhalten für jede Anwerbung einer Pflegekraft aus dem Ausland eine Kostenerstattung von 12.500 Euro. Darauf hat sich die Landespflegesatzkommission heute in Kiel geeinigt. "Das ist ein Schritt, der wirklich etwas bewirken wird", sagt der schleswig-holsteinische ...
mehr
Bernd Meurer erneut zum bpa-Präsidenten gewählt / Staatssekretär Kippels kündigt bei bpa-Bundesmitgliederversammlung schnellere Vergütungen für Pflegeeinrichtungen an
Berlin (ots) - Bernd Meurer führt den Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) für weitere vier Jahre als Präsident. Die Bundesmitgliederversammlung wählte ihn heute in Berlin erneut in das Amt, das Meurer bereits seit 1997 innehat. Meurer forderte vor rund 600 Teilnehmenden und Gästen, die ...
mehrPflegeversicherung: Erstattung der Coronakosten kann nur der erste Schritt sein / Verbände fordern Entlastung der Pflegeversicherung auch von / laufenden systemfremden Kosten
Berlin (ots) - Nachdem Bundesgesundheitsministerin Nina Warken eine kurzfristige Entlastung der Pflegeversicherung durch die Erstattung von fünf Milliarden Pandemiekosten aus dem Steuerhaushalt angekündigt hat, muss die gleiche Logik auch für dauerhafte systemfremde Leistungen gelten. Der Deutsche Evangelische ...
mehrKoalitionsvertrag könnte über 1.000 zusätzliche Pflegeplätze in Hamburg bedeuten / bpa fordert Fachkräftestrategie nach Koalitionsbekenntnis zu neuen Personalschlüsseln
Hamburg (ots) - Der jüngst veröffentlichte rot-grüne Koalitionsvertrag für die neue Legislaturperiode der Hamburgischen Bürgerschaft könnte für mehr als 1.000 Pflegebedürftige in der Hansestadt eine gute Nachricht sein: Mit der geplanten Umstellung auf ein neues Personalbemessungsverfahren könnten ...
mehrNeue Gesundheitsministerin: Versorgung pflegebedürftiger Menschen ist Kernaufgabe für Warken / bpa fordert künftige Gesundheitsministerin auf, Fokus auf pflegerische Versorgungssicherheit zu legen
Berlin (ots) - Die Sicherung der pflegerischen Versorgung ist die Kernaufgabe für die nächste Gesundheitsministerin. Das macht der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer, anlässlich der Verkündung der künftigen Ministerin deutlich. "Nina Warken ist eine gut ...
mehrMeurer zu aktuellen Ausbildungszahlen in der Pflege: "Zuwächse im homöopathischen Bereich."
Berlin (ots) - Zu den heute vom statistischen Bundesamt vorgelegten Zahlen zur Pflegeausbildung sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: "Bei den Gesamtzahlen der Azubis sehen wir noch immer nur Zuwächse im homöopathischen Bereich. Das kann die nächste ...
mehrPflegepolitscher Salon zur Bundestagswahl: "Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser"/bpa und pflegende Angehörige fordern mehr Zutrauen in die Pflege und weniger Bürokratie
Kiel (ots) - Die Pflege in Schleswig-Holstein darf nicht weiter einfach nur verwaltet werden, sondern muss endlich zukunftsfest gestaltet werden. Das zeigte deutlich der gemeinsam vom Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) und dem Verein "wir pflegen e.V." angebotene pflegepolitische Salon mit ...
mehr
Gemeinsame Einladung von bpa und wir pflegen e. V. zum Pflegepolitischen Salon zur Bundestagswahl / Am 19. Februar 2025 in Bargteheide
Kiel (ots) - Gemeinsam mit dem Verein "Wir pflegen e.V." werden wir am 19. Februar 2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Jagdschloss Malepartus, Tremsbütteler Weg 102, 22941 Bargteheide, einen pflegepolitischen Salon mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "Mangelware Pflege - was tun" veranstalten. Warum jetzt eine ...
mehr"Wo professionelle Pflege fehlt, fehlen Angehörige am eigenen Arbeitsplatz." - Politik und Pflegepraxis im Dialog/ bpa bringt Politik und Pflegepraxis in den Dialog auf Augenhöhe
Wiesbaden (ots) - "Die pflegerische Versorgung in Hessen muss mit gezielten Maßnahmen gesichert werden, damit nicht noch mehr Pflegebedürftige ohne ambulante, teil- oder vollstationäre professionelle Unterstützung dastehen." Das hat der hessische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer ...
mehrPflegepolitisches Forum des bpa in Bayern: Klare Forderungen an die Politik / Trägerinnen und Träger und pflegende Angehörige fordern konkrete Schritte zur Sicherung pflegerischer Angebote
München (ots) - Im Dialog mit der Politik haben Vertreterinnen und Vertreter von Pflegeeinrichtungen und pflegende Angehörige konkrete Schritte zur Sicherung der pflegerischen Angebote gefordert. Beim Pflegepolitischen Forum der bayerischen Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. ...
mehrBundestagswahl "Das muss die Legislatur für Pflege und Soziales werden." / Dialogveranstaltung zeigt drängenden Handlungsbedarf in der Pflege und Eingliederungshilfe
Düsseldorf (ots) - Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen müssen Tag für Tag hilfesuchenden Familien absagen, weil Personal fehlt. Pflegende Angehörige geraten dadurch massiv unter Druck und müssen vielfach ihre eigene Berufstätigkeit aufgeben. Diese Situation stand im Zentrum einer Dialogveranstaltung im ...
mehrHat die Politik die Pflege vergessen? Offene Diskussion mit Politikerinnen und Politikern aus dem Saarland am 10.02.2025 / Einladung für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige, Träger und Pflegekräfte
Saarbrücken (ots) - Viele Menschen im Saarland halten die Situation in Gesundheit und Pflege für eines der drängenden Themen vor der Bundestagswahl. Pflegebedürftige finden immer schwerer einen Heimplatz oder einen ambulanten Dienst, pflegende Angehörige geraten dadurch immer stärker unter Druck und müssen ...
mehr10. Februar: Einladung zur bpa-Diskussion mit Politikerinnen und Politikern aus dem Saarland zur anstehenden Bundestagswahl
Saarbrücken (ots) - Die bpa Landesgruppe Saarland lädt pflegende Angehörige, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Trägervertreter aus der Pflege zur offenen Diskussion ein, um mit Politikerinnen und Politikern aus dem Saarland über die Pflegepolitik der nächsten Legislaturperiode in den Austausch zu ...
mehr
03. Februar: Einladung zur bpa-Dialogveranstaltung Pflege - Das wichtigste Thema im Wahlkampf!? Perspektiven der Parteien mit Bundestagskandidaten und -kandidatinnen zur Bundestagswahl in Berlin
Berlin (ots) - Die bpa Landesgruppe Berlin lädt pflegende Angehörige, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Trägervertreter aus der Pflege zur Dialogveranstaltung Pflege - Das wichtigste Thema im Wahlkampf!? Perspektiven der Parteien ein, um mit den Bundestagskandidatinnen und -kandidaten aus Berlin über ...
mehrMedieneinladung - Diskussionsveranstaltung Pflege / Donnerstag, den 30. Januar 2025, 14:00 Uhr in Erfurt
Berlin (ots) - Wann: Donnerstag, den 30. Januar 2025 um 14:00 Uhr Wo: Seniorenresidenz "Am Hirschgarten" (Erfurt, Neuwerkstr.24) Wir bitten um eine kurze Teilnahmebestätigung per Mail an: thueringen@bpa.de Der bpa Thüringen und seine Landesvorsitzende, Margit Benkenstein, freuen sich auf eine pflegepolitische ...
mehrPflegeunternehmen warnen vor weiter wegbrechenden Versorgungsangeboten / bpa sieht Bundestagskandidatinnen und -kandidaten in Mecklenburg-Vorpommern in der Pflicht, Pflege zum Top-Thema zu machen
Schwerin (ots) - Wenn die pflegerische Versorgung nicht mit gezielten Maßnahmen gesichert wird, drohen noch mehr Pflegebedürftige in Mecklenburg-Vorpommern ohne Heimplatz oder ohne ambulante Unterstützung dazustehen. Davor warnte der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. ...
mehrPflegedienste in Niedersachsen schlagen Alarm: Blockade der Kostenträger gefährdet die pflegerische Versorgung im häuslichen Umfeld
Hannover (ots) - In einem offenen Brief haben sich alle privaten Verbände der Pflegedienste in Niedersachsen an Ministerpräsident Weil, Landesgesundheitsminister Philippi und Bundesgesundheitsminister Lauterbach gewandt. Ihr Vorwurf: Die Krankenkassen haben die Vergütungsverhandlungen zu den Leistungen der ...
mehr"Pflege darf nicht zum Verliererthema werden." / bpa fordert beim Neujahrsempfang der Landesgruppe Thüringen konkrete Anstrengungen zur Fachkräftesicherung
Erfurt (ots) - Die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Thüringen, Margit Benkenstein, hat eindringlich an die Landesregierung appelliert, den Fokus verstärkt auf langfristige Lösungen in der Pflege zu legen. In den Plänen der neuen Landesregierung sehe sie ...
mehrKabinettsbeschluss zum Pflegekompetenzgesetz: "Das ist zu wenig, um die Versorgungsstrukturen zu sichern." / bpa-Präsident Meurer fordert sorgfältige Beratungen des nächsten Bundestages
Berlin (ots) - Zum heutigen Kabinettsbeschluss zum Pflegekompetenzgesetz sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: "Jetzt kein Schnellschuss! Dieser Gesetzentwurf löscht nicht die Brände in der Pflege, sondern schürt noch neue Feuer. Zur wirtschaftlichen ...
mehr