bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Collien Marie Dahlmann und Nick Victor Höpcke erhalten bpa-Pflegeazubiaward 2025 - Ministerpräsident Daniel Günther und bpa zeichnen erneut Pflege-Auszubildende in Kiel aus
Kiel (ots)
Collien Marie Dahlmann und Nick Victor Höpcke erhalten den bpa-Pflegeazubiaward 2025. Die 22-jährige Auszubildende der Klinik Preetz und ihr 20-jähriger Mitschüler wurden am 13.11.2025 von Ministerpräsident Daniel Günther und dem Landesvorsitzenden des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Mathias Steinbuck, ausgezeichnet. Im Kieler Güterbahnhof nahmen sie zusammen mit anderen Preisträgerinnen und Preisträgern ihre Trophäe und das Preisgeld entgegen.
Nick Höpcke und Collien Dahlmann sind im 2. Ausbildungsjahr und haben mit ihrem Bewerbungsvideo über die "Pflegemythensprachstunde"- in der sich Pflegemythos und Fachwissen gegenüberstehen - mit Sympathie und Filmgeschick gewonnen.
Platz 2 und 3 gehen an Mahmoud Hassn Alsaid aus der Seniorenwohnanlage am Park in Büdelsdorf und Leoni Dibbern aus der Klinik in Preetz, die durch Leidenschaft, Professionalität, Klarheit und Sympathie überzeugten. Die Preisträgerinnen und Preisträger sowie rund 30 weitere Bewerberinnen und Bewerber hatten unter dem Wettbewerbsmotto "Deine Stimme, Deine Story, Dein Award" zuvor in Social-Media-Videos Einblicke in ihre Ausbildung gegeben.
Ministerpräsident Daniel Günther dankte dem bpa als Veranstalter sowie allen Bewerberinnen und Bewerbern. "Die Pflegekräfte in unserem Land leisten wichtige Arbeit. Für diejenigen, um die sie sich täglich kümmern, aber auch für unsere Gesellschaft. Denn wir können dank Ihnen darauf vertrauen: Wenn wir Hilfe und Pflege brauchen, dann ist jemand da und steht uns tatkräftig zur Seite."
Collien Dahlmann und Nick Höpcke verdienen Anerkennung für ihr frisches Herangehen an die Mythen rund um die Pflege, mit denen sie in ihrem Video klar und mit Wortwitz aufräumen, lobte der bpa-Landesvorsitzende Mathias Steinbuck. "Die Beiträge zeigen eindrucksvoll, wie viel fachliches Können und reflektiertes Wissen bereits in der Ausbildung steckt - das verdient Respekt und macht Mut für die Zukunft der Pflege."
Der zweitplatzierte Mahmoud Hassn Alsaid erzählt in seiner Geschichte von einem Weg, der bei Krieg und Flucht beginnt und in Ausbildung und Leidenschaft für den Beruf endete. Er vermittelt ganz nebenbei in respektvoller Weise ein realistisches Bild von seinem Beruf.
Leoni Dibbern habt in ihrem Video über ihre Ausbildung in der Klinik Preetz, bei gelungener Harmonie zwischen Text und Bild, die Fachlichkeit und die Vielfalt des Berufes aufgezeigt, so Jurymitglied und Laudatorin Iris Kröner, Landesdirektorin der AOK Nordwest.
Der bpa-Pflegeazubiaward unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Günther wurde bereits zum dritten Mal verliehen und soll Lust auf die Ausbildung in den Pflegeberufen machen sowie einen echten Einblick geben.
Pressekontakt:
Für Rückfragen: Kay Oldörp, Leiter der bpa-Landesgeschäftsstelle,
Tel.: 0431/66 94 70 60 oder 0174/332 78 60
Original-Content von: bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., übermittelt durch news aktuell