
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Digitale Herstellerinformationen für die Prozessindustrie
Ein DokumentmehrVDI begrüßt Regelung zur Fachkräfteeinwanderung / Demografischer Wandel verstärkt Fachkräftemangel
Düsseldorf (ots) - Das Bundeskabinett wird in seiner heutigen Sitzung Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung verabschieden. Der VDI begrüßt diese längst überfällige Initiative der Bundesregierung, mit einem Fachkräfteeinwanderungsgesetz dringend benötigte Fachkräfte nach Deutschland zu holen. "Seit vielen ...
mehrVDI-Ehrenmedaille für Udo Stahlberg
Ein DokumentmehrVDI: Baustandards sind kein Kostentreiber im Wohnungsbau
Ein DokumentmehrSo lässt sich Trinkwasserhygiene gewährleisten
Ein Dokumentmehr
VDI-Ehrenmedaille für Peter Stephan
Ein DokumentmehrVDI-Presseeinladung: Parlamentarischer Abend "Ingenieurausbildung für die Digitale Transformation"
VDI-Presseeinladung Parlamentarischer Abend "Ingenieurausbildung für die Digitale Transformation" Wie wirtschaften und arbeiten wir in Zukunft? Und mit wem? Welche Kompetenzen und Technologiekenntnisse brauchen unsere Absolvierenden von morgen? Und ...
Ein DokumentmehrVDI ehrt Nachwuchswissenschaftler in der Verfahrenstechnik
Ein Dokumentmehr
Die passende sanitäre Ausstattung für jedes Gebäude
Ein DokumentmehrHygieneleitfaden für Getränke- und Molkereiindustrie
VDI-Pressemitteilung Hygieneleitfaden für Getränke- und Molkereiindustrie VDI-Expertenforum am 5. Dezember 2018 in Düsseldorf zur Richtlinienreihe VDI 4066 Der VDI stellt am 5. Dezember 2018 in Düsseldorf die Richtlinienreihe VDI 4066 vor und lädt Fachleute zum ...
Ein DokumentmehrVerlagerungen der chemischen Industrie ins Ausland drastisch gestiegen / VDI-Umfrage: Speziell Forschung und Entwicklung sowie Bereiche der Informationstechnologie ziehen vermehrt nach Asien
Düsseldorf (ots) - Eine Umfrage unter den rund 9.000 Mitgliedern der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) zeigt, dass deutsche Unternehmen aus der Chemiebranche Bereiche vermehrt ins Ausland verlagern - ein Trend der bereits seit einigen Jahren fortschreitet. Aktuell geben knapp 51 ...
mehr
Digitalisierung führt zu Stellenrekord bei Ingenieur- und Informatikberufen / Im zweiten Quartal 2018 waren 129.470 offene Stellen zu besetzen
Düsseldorf (ots) - Im zweiten Quartal 2018 waren monatsdurchschnittlich 129.470 offene Stellen zu besetzen, wovon 85.880 auf die acht klassischen Ingenieurberufskategorien und 43.590 auf Informatikberufe entfielen. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Ingenieurmonitor, den das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im ...
mehrEmissionen von Luftschadstoffen und Treibhausgasen durch Kfz-Verkehr
Ein DokumentmehrHygiene in Trinkwasser-Installationen
Ein DokumentmehrKompetenzen für Sachverständige für Kraftfahrwesen und Straßenverkehr
Ein DokumentmehrUmsetzung der Reformen im Emissionsrechtehandel
Ein DokumentmehrVDI-Pressemitteilung: Redevelopment - Risiken bei der Entwicklung von Bestandsimmobilien
Ein Dokumentmehr
VDI-Pressemitteilung: Schutz für Verkehrsteilnehmer - Ladungssicherung von Betonfertigteilen
Ein DokumentmehrVDI-Presseeinladung: VDI Action Day im Abenteuerreich Belantis
Ein DokumentmehrVDI-Pressemitteilung: Anforderungen an zentrale RLT-Anlagen auf einen Blick
VDI-Pressemitteilung Anforderungen an zentrale RLT-Anlagen auf einen Blick Richtlinie VDI 3803 Blatt 1 hilft Bauherren und Architekten bei der Planung und Ausführung Die Anforderungen an zentrale raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) und Geräte haben sich in den letzten Jahren verschärft. Zu den ...
Ein DokumentmehrVDI-Pressemitteilung: VDI sieht urbane Produktion und Logistik als integrale Teile der Stadt der Zukunft
Ein DokumentmehrKünstliche Intelligenz: VDI begrüßt Maßnahmenpaket der Bundesregierung / Ingenieure sind bei der Gestaltung von KI-Anwendungen entscheidend
Düsseldorf (ots) - Künstliche Intelligenz (KI) ist der nächste große Schritt im Rahmen der digitalen Transformation und wird neue Lösungen, höhere Effizienz, größere Flexibilität und letztlich mehr Lebensqualität ermöglichen. "Gerade in Verbindung mit technischen Systemen wie automatisiertem Fahrzeugen ...
mehrVDI-Pressemitteilung: Prüfung der Genauigkeit von Koordinatenmessgeräten
Ein Dokumentmehr
VDI-Expertenforum: Feinstaub - Neue Entwicklungen zur Überwachung der Luftqualität
Ein DokumentmehrVDI-Pressemitteilung: VDI-Expertenforum: Strategien für ressourceneffiziente Gebäude
Ein DokumentmehrVDI-Pressemitteilung: Ozon-Risikoabschätzungen zum Schutz der Vegetation
VDI-Pressemitteilung Ozon-Risikoabschätzungen zum Schutz der Vegetation Richtlinie VDI 2310 Blatt 6 leitet Zielwerte für landwirtschaftliche Pflanzen, Grünland und Wälder ab Bodennahes Ozon (O3) als Hauptbestandteil des fotochemischen "Sommersmogs" ist neben seinem negativen Einfluss auf die ...
Ein DokumentmehrIngenieurengpass: Informatikerberufe an der Spitze / VDI-/IW-Ingenieurmonitor: 41.350 offene Stellen in den Informatiker-Berufen
Düsseldorf (ots) - Beginnend mit dem Studienjahr 2016 ordnet die Hochschulstatistik des Statistischen Bundesamtes die Informatik der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften zu. Die neu hinzugekommenen Informatikerberufe bilden im ersten Quartal 2018 mit monatsdurchschnittlich 41.350 offenen Stellen die größte ...
mehr41.350 offene Stellen für Informatiker/ Lage auf dem Arbeitsmarkt spitzt sich zu
Hannover (ots) - Die Rolle des IT-Standortes Deutschland ist stark gefährdet, denn es fehlen IT-Fachkräfte. So lautet das besorgniserregende Ergebnis einer Umfrage unter IT-Experten des VDI mit dem Titel: "Wie schaffen wir die Digitale Transformation?" "Die derzeitige Verfügbarkeit von IT-Fachkräften in Deutschland wird von 46 Prozent der Befragten als äußerst ...
mehrVDI-Presseeinladung: Riesenlücke bei IT-Fachkräften und Herausforderung IT-Security: Wie schaffen wir die Digitale Transformation?
Einladung zum VDI-Pressegespräch Riesenlücke bei IT-Fachkräften und Herausforderung IT-Security: Wie schaffen wir die Digitale Transformation? am Montag, 11. Juni 2018, 11 - 12 Uhr, CeBIT Hannover, Convention Center (CC), Saal 18 Die Zukunft ...
Ein Dokumentmehr