Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Meldungen zum Thema Sicherheitstechnologie
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-HA: Nächste Telefonsprechstunde am 20. Oktober - Präventionskampagne "Mach dein Passwort stark!"
Hagen (ots) - E-Mails schreiben und lesen, Social-Media-Kanäle nutzen, die eigenen Finanzen über das Online-Banking im Blick behalten oder einfach nur im Netz nach interessanten Dingen stöbern - die Nutzung von digitalen Angeboten ist aus unserem Leben kaum noch wegzudenken. Umso wichtiger ist es, seine Daten mit ...
mehrPOL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizei warnt vor Phishing - Web-Suchergebnis führt zu vermeintlicher Bankseite
Karlsruhe (ots) - Derzeit häufen sich Meldungen über Web-Suchergebnisse, deren Links nicht zur ursprünglich gewünschten Bank sondern zu Betrugsseiten führen. Demnach haben verschiedene Kunden versucht über die Ergebnisse einer bekannten Suchmaschine die Webseite ihrer Bank aufzurufen. Über die gefundenen und ...
mehrPOL-HS: Falscher Bankmitarbeiter bringt Heinsbergerin um Geld
Heinsberg (ots) - Eine 33-jährige Frau aus Heinsberg wurde am Montag, 11. Oktober, von Betrügern um mehrere hundert Euro gebracht. Ein vermeintlicher Mitarbeiter ihrer Bank meldete sich per Telefon und schilderte, dass er verdächtige Kontobewegungen auf ihrem Konto festgestellt habe. Um diese Transaktionen zu stoppen, müsse sie ihm eine TAN fürs Onlinebanking durchgeben. Dies tat die 33-Jährige und musste kurz ...
mehrPOL-SE: Bad Segeberg - Anruf vom falschen Microsoft-Mitarbeiter
Bad Segeberg (ots) - Am Dienstag (12.10.2021) ist ein 52-jähriger Bad Segeberger Opfer eines betrügerischen Anrufes eines vermeintlichen Microsoft-Technikers geworden. Nach bisherigen Erkenntnissen erhielt der Geschädigte einen Anruf von einem vermeintlichen Microsoft-Techniker mit dem Hinweis, dass sein Computer gehackt wurde. In dem Gespräch bot ihm der Techniker telefonisch Hilfe an und der Geschädigte lud eine ...
mehrPOL-PPWP: Betrüger erbeuten 30.000 Euro
Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Hacker sind an die Zugangsdaten von Bankkonten eines 69-Jährigen gelangt und haben 30.000 Euro erbeutet. Bereits Anfang der Woche ist ein 72-Jähriger in ähnlicher Weise Opfer von Betrügern geworden (wir berichteten: https://s.rlp.de/jBSRC). Ob ein Zusammenhang besteht, ist Gegenstand der Ermittlungen. Aktuell ist nicht geklärt, wie die Täter es ...
mehr
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 06.10.2021 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
Heilbronn (ots) - Mudau: Pkw lag auf dem Dach - Fahrer geflüchtet Ein auf dem Dach liegender Pkw wurde am Dienstagabend, kurz nach 21 Uhr, im Straßengraben der Landesstraße 524 gefunden. Der Fahrer war vermutlich alleinbeteiligt mit seinem Opel Corsa, circa zwei Kilometer nach Ortsausgang Scheidental in ...
mehrPOL-BOR: Borken - Mann wird Opfer eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters
Borken (ots) - Am Dienstagnachmittag erhielt ein Borkener einen Anruf auf seinem Festnetztelefon. Der Anrufer, der teils englisch und teils gebrochen deutsch sprach, gab sich als Microsoft-Mitarbeiter aus und tischte dem Borkener die frei erfundene Geschichte eines Hackerangriffs auf den PC des Borkeners auf. Er gab weiter vor, den Hackerangriff online stoppen zu ...
mehrPOL-PB: Betrüger plündern Online-Konto - Polizei warnt vor Phishing-Mails und Telefonbetrügern
mehrPOL-AC: Cybercrime: Wie Unternehmen mit Ransomware erpresst werden
StädteRegion (ots) - Der Großraum Aachen ist als Technologiestandort für Cybererpresser besonders interessant. Kleine, mittelständische und große Unternehmen sind aber nicht nur hier derzeit von sogenannten "Ransomware-Attacken" betroffen. Das Phänomen häuft sich in den letzten Wochen landes- und bundesweit. Die Straftäter greifen die IT-Systeme der Firmen an. ...
mehrPOL-PPWP: Phishing: Betrüger erbeuten 60.000 Euro
Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg (ots) - Einen Schaden über 60.000 Euro zeigte am Montag ein 72-Jähriger bei der Polizei an. Unbekannte hatten sich Zugang zu seinen Online-Bankkonten verschafft. In mehreren Buchungen überwiesen sie das Geld ins Ausland. Wie die Täter es anstellten, an die Zugangsdaten zu kommen, ist derzeit nicht geklärt. Die Polizei ermittelt. Eine bekannte Masche ist das Abfischen von Daten, ...
mehrPOL-KLE: Kreis Kleve - Präventionsberatung für Firmen / Schutz von Daten
Kreis Kleve (ots) - Auch Firmen sollten ihr Hab und Gut- ob materiell oder digital - vor dem Zugriff Dritter schützen. Denn für viele Unternehmen nicht nur die Einbrecher gefährlich, die in Gebäuden eindringen und Wertgegenstände entwenden, sondern auch die, die sich unbemerkt Zugang zu Firmennetzwerken verschaffen und Daten stehlen, bzw. dafür sorgen, dass die ...
mehr
POL-GF: Angebliche Microsoft-Mitarbeiter aktiv - Vorsicht Betrug
Meinersen (ots) - Diese Woche riefen bereits zweimal angebliche Microsoft-Mitarbeiter bei Familien in der Samtgemeinde Meinersen an. Bei beiden Fällen sollten sich die Geschädigten an den Computer setzten und anschließend weitere Anweisungen ausführen. Glücklicherweise fielen die Angerufenen nicht auf den Betrug herein, sodass kein Schaden entstand. Die Anrufer ...
mehrPOL-OG: Lahr - Betrügerische E-Mails im Umlauf, Warnhinweis
Lahr (ots) - Die Polizei warnt vor derzeit offensichtlich per E-Mail kursierenden "Phishing-Mails" und mahnt die Bürgerinnen und Bürger zur Vorsicht. Konkret werben die Gauner für eine vermeintliche "Volks-Banking-to-go" Möglichkeit, mit der Überweisungen angeblich viel sicherer seien. Hierzu ist in der E-Mail ein Link mit angeschlossen, zu dessen Aktivierung aufgefordert wird. Tatsächlich geht es den Ganoven ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Diebstahl aus Pkw/ Reifen zerstochen/ Falsche Microsoft-Mitarbeiter kassieren ab
Hemer (ots) - Aus einem Am Lusebrink abgestellten Pkw wurden am Freitagabend zwischen 19.40 und 21.15 Uhr eine rote Sony-Musikbox sowie eine Geldbörse mit diversen Karten und Papieren gestohlen. Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag am Wiesenweg und an der Straße Goldacker Reifen von mindestens vier Fahrzeugen zerstochen. In den meisten Fällen waren zwei Reifen ...
mehrPOL-LER: Präventionskampagne der Polizeiinspektion Leer/Emden zum Thema Betrug, Teil 2 - Ausspähen von Daten
PI Leer/Emden (ots) - Ausspähen von Daten Die Polizei warnte bereits in der Vorwoche vor den Anrufen durch falsche Bankmitarbeitende. Eine ähnliche Variante gibt es per E-Mail. Neue E-Mails von der Hausbank, die über dringende Kontoklärungen informiert? Wie auch die Anrufe von den vermeintlichen ...
mehrPOL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Angeblicher Sparkassen-Mitarbeiter ergaunert 5-stelligen Geldbetrag von 79-jährigem Mann - Polizei sucht Zeugen
Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: (ots) - Ein unbekannter Anrufer gab sich am Donnerstagnachmittag als Mitarbeiter der Sparkasse Heidelberg aus und brachte einen 79-jährigen Mann aus Wiesloch dazu, am Telefon seine Zugangsdaten zum Onlinebanking mitzuteilen. Durch eine geschickte Gesprächsführung - er täuschte vor, ...
mehrPOL-S: Übers Internet kennengelernt und erpresst - Polizei gibt Präventionstipps
Stuttgart (ots) - Eine unbekannte Täterin hat einen 42 Jahre alten Mann mittels der Masche "Sextortion" sexuell erpresst und dabei mehrere Hundert Euro erbeutet. Der 42-Jährige lernte über ein soziales Netzwerk eine Frau kennen und schrieb über mehrere Tage mit ihr. Nach einem Videoanruf, bei dem der Mann onanierte, erpresste ihn die Täterin. Sie forderte ihn auf, ...
mehr
POL-HA: Nächste Telefonsprechstunde am 22. September - Präventionskampagne "Mach dein Passwort stark!"
Hagen-Mitte (ots) - Wie schütze ich meine Daten richtig? Wie sieht ein gutes Passwort aus? Und gibt es Tricks bei der Wahl des Kennwortes, mit denen man Hackern das Leben richtig schwer machen kann? Diese und weitere Fragen sollten sich Internetnutzerinnen und Nutzer stellen, um sich sicher in der Online-Welt ...
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Fahrradcodierung bei der Polizei in Nordenham
Delmenhorst (ots) - Das Polizeikommissariat Nordenham bietet am Donnerstag, 30. September 2021, in der Zeit von 14:00 bis 17:30 Uhr, das kostenlose Codieren von Fahrrädern an. Interessenten vereinbaren bitte vorab telefonisch einen Termin unter der Rufnummer 04731-99810. Zudem wird gebeten, einen gültigen Personalausweis oder ein sonstiges amtliches Ausweisdokument ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Stadthagen: Polizeikommissariat Stadthagen bietet Termine für eine Fahrradcodierung an
mehrPOL-KN: (Tengen, Lkrs. Konstanz) Falscher Microsoft-Mitarbeiter erfolgreich (16.09.2021)
Tengen (ots) - Opfer eines Betruges wurde am Donnerstagnachmittag eine 56-jährige Frau, die von einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter einen Anruf erhielt. Der Unbekannte behauptete, dass sich auf ihrem PC Trojaner befinden würden und hierdurch Unbefugte Zugriff auf ihr Bankkonto hätten. Durch geschickte Gesprächsführung brachte der angebliche Mitarbeiter die ...
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Warnung vor Abzocke durch Phishing
Oberbergischer Kreis (ots) - Betrüger konnten in den vergangenen Tagen einen hohen vierstelligen Betrag erbeuten. Ein 86-jähriger Wipperfürther ist ihr Opfer gewesen. Der Senior hatte eine Email erhalten, die auf den ersten Blick von seiner Sparkasse stammte. Er wurde in der Email sogar persönlich mit seinem Namen angesprochen. In der Mail ging es um die Aktualisierung und Umstellung des Tan-Verfahrens. Auch ein ...
mehrPOL-COE: Kreis Coesfeld/ Polizei warnt vor falschen Bankmitarbeitern
Coesfeld (ots) - Vermehrt gingen in den vergangenen Tagen bei Bürgern des Kreises Coesfeld Anrufe falscher Bankmitarbeiter ein, die vorgaben, es seien verdächtige Buchungen auf den Konten der Geschädigten festgestellt worden. Zur Verhinderung unmittelbar bevorstehender Vermögensschäden wurden die Angerufenen unter einer Legende dazu bewegt, TAN Nummern zu ...
mehr
Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Rheinisch-Bergischer Kreis - Achtung: Falsche Microsoft-Mitarbeiter wollen Zugriff auf Ihren PC
Bergisch Gladbach (ots) - In den vergangenen Tagen häuften sich erneut Anrufe vermeintlicher Microsoft-Mitarbeiter. Die vermehrt Englisch sprechenden Telefonbetrüger geben vor, dass sie Ihren PC upgraden- oder aber eine Schadsoftware beziehungsweise einen Virus von Ihrem PC entfernen wollen. Dafür benötigen die ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Einbruch in Keller/ Abofalle
Iserlohn (ots) - Zwischen Freitagmorgen und Montagnachmittag sind Unbekannte in den Keller eines Mehrfamilienhauses am Sterkenkamp eingedrungen. Drei Türen zu Kellerabteilen wurden aufgebrochen. Dem ersten Anschein nach machten die Täter jedoch keine Beute. Ein 26-jähriger Iserlohner ist in eine Abofalle getappt. Am Montag meldete sich eine angebliche Mitarbeiterin einer "Verwaltungszentrale" telefonisch. Sie ...
mehrPOL-AA: Ostalbkreis: Glastür und Jalousie beschädigt - 55-Jähriger saß Telefonbetrug auf - Trakor kolldiert mit PKW
Aalen (ots) - Lauchheim: Traktor kollidiert mit PKW Am Freitagmorgen befuhr ein 41-Jähriger mit einem Traktor mit Anhänger den Gemeindeverbindungsweg von Lauchheim in Richtung Westerhofen. An der Unterführung der B29 kam ihm ein PKW entgegen, weswegen der Traktor-Fahrer anhielt und mit seinem Gespann etwas ...
mehrPOL-UL: (UL) Dornstadt - Achtung: Schadcode auf dem Handy / Die Polizei rät, nur überlegt Apps auf dem Handy zu installieren.
Ulm (ots) - Am Mittwoch hatten sich zwei Opfer von Betrügern bei der Polizei in Dornstadt gemeldet. Eine 61-Jährige hatte am Nachmittag eine SMS erhalten. Die Absender gaben vor, einen Link auf die App eines Paketzustellers zu übermitteln. Die solle die Frau installieren, um die Lieferung eines Pakets verfolgen ...
mehrPOL-FL: Polizeidirektion Flensburg - Achtung: Betrugsanrufe von falschen Microsoft- oder falschen Bankmitarbeitern
Polizeidirektion Flensburg (ots) - Seit Montag (06.09.21) hat es in den Kreisen Schleswig-Flensburg, Nordfriesland und der Stadt Flensburg diverse Betrugsversuche durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter oder Bankmitarbeiter gegeben. Mindestens in zwei Fällen waren die Betrüger erfolgreich! Immer wieder geben sich ...
mehrPOL-BOR: Stadtlohn - Guthaben-Codes erschlichen
Stadtlohn (ots) - Kartencodes ergaunert haben Unbekannte am Mittwoch in Stadtlohn. Eine Frau meldete sich telefonisch bei der Mitarbeiterin eines Geschäfts und behauptete, im Auftrag des Inhabers anzurufen. Zudem zeigte das Display vermeintlich dessen Nummer an. Um ein neues Kartenlesegerät installieren zu können, werde sich noch ein weiterer Anrufer melden. Dieser rief etwas später an und nannte ein zuvor mit der ...
mehr