Meldungen zum Thema Netzwerk
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-KR: Safer Internet Day am 9. Februar 2021 - "Together for a better internet"
Krefeld (ots) - Der diesjährige internationale "Safer Internet Day" (SID) findet am 9. Februar 2021 statt. Weltweit ruft die Initiative der Europäischen Kommission zu Veranstaltungen und Aktionen zum Thema "Internetsicherheit" auf. Die Polizei Krefeld beteiligt sich an der Initiative. Unter dem Motto der landesweiten Kampagne der NRW Polizei "Mach dein Passwort ...
mehrPOL-BN: "Safer Internet Day" - Bonner Polizei berät zu Gefahren im Netz - Polizeipräsident Frank Hoever appelliert: "Mach dein Passwort stark!"
mehrPOL-KLE: Safer-Internet-Day am 9. Februar: Polizei-Experte berät zum Thema Sicherheit im Netz
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: SMS lockt in Paket-Falle
Märkischer Kreis (ots) - Achtung! Datendiebe verschicken Kurznachrichten mit angeblichen Informationen zu Paketsendungen. Wer darauf klickt, der liefert Betrügern online sein Adressbuch und möglicherweise mehr. Am Dienstag gab es bei der Polizei gleich vier Anzeigen dieser Art. In allen Fällen bekamen die Opfer auf ihren Smartphones eine oder mehrere SMS mit der Nachricht "Ihr Paket wird zugeschickt. Bitte kontaktieren sie folgenden Link". In der aktuellen Pandemielage ...
mehrPOL-BO: Sicher im Internet, auch mit sicheren Passwörtern - Infotelefon der Polizei und der Verbraucherzentrale zum "Safer Internet Day"
mehr
POL-COE: Kreis Coesfeld/ Polizei warnt Unternehmer vor Ransomware
Coesfeld (ots) - Die Kreispolizeibehörde Coesfeld warnt heimische Unternehmen aus aktuellem Anlass vor der Erpressermasche Ransomware. Im Kreis Coesfeld sind in den vergangenen zwei Wochen zwei Fälle zur Anzeige gebracht worden. Bei der Methode Ransomware hacken sich die oftmals aus dem Ausland heraus agierenden Täter in die Netzwerke von Unternehmen ein. Sie verschlüsseln im Anschluss sämtliche Datenbestände, ...
mehrPolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Bergisch Gladbach - "Safer Internet Day": Polizei RheinBerg mit telefonischer Spezial-Sprechstunde
Bergisch Gladbach (ots) - Anlässlich des "Safer Internet Day" hat die Polizei RheinBerg am 9. Februar 2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr eine Infohotline eingerichtet. Bürgerinnen und Bürger können sich dort über aktuelle Entwicklungen im Bereich Cybercrime informieren und erfahren, wie sie sich vor ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Cybercrime - Wie kann man sich schützen? Web-Seminare von Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt
mehrPOL-WES: Kreis Wesel - Betrüger verschicken Paketbenachrichtigung per SMS
Kreis Wesel (ots) - Während des Lockdowns bestellen immer mehr Bürger Waren übers Internet. Sie erwarten Paketlieferungen. Das versuchen Kriminelle mit einer neuen bundesweiten Betrugsmasche zur SMS-Paketbenachrichtigung auszunutzen. Im Kreis Wesel hat die Polizei acht Fälle innerhalb der vergangenen Woche registriert. So funktioniert die Betrugsmasche: Die ...
mehrPolizeidirektion Kaiserslautern
POL-PDKL: Polizei warnt vor falschen Microsoft-Mitarbeitern am Telefon
Landstuhl (ots) - Die Polizei Landstuhl warnt vor Betrügern, die sich am Telefon als angebliche Mitarbeiter der Softwarefirma "Microsoft" oder einer anderen Computerabteilung ausgeben. Es wird dann behauptet, der Computer des Angerufenen sei von Viren befallen, man wolle in diesem Zusammenhang Hilfe bei der Problembeseitigung anbieten. Tatsächlich wollen die Anrufer ...
mehrPOL-HX: Telefonberatung zur Passwortsicherheit / Safer Internet Day am 09.02.2021 / Tipps der Polizei Höxter
mehr
Polizeiinspektion Neubrandenburg
POL-NB: Warnung: Vorsicht vor Facebook-Phishing durch Fake-Videos
LK MSE (ots) - Im Bereich des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte häufen sich derzeit die Strafanzeigen von Facebook-Nutzern, deren Accounts gehackt wurden und über die nun unbefugt Nachrichten von Betrügern verschickt werden. Die Beamten des Kriminalkommissariats Neubrandenburg wollen die Begehungsweise der Betrüger beschreiben, um zu warnen und die ...
mehr- 2
POL-LG: ++Mehr digitale Kompetenz für die Polizeidirektion Lüneburg++
mehr POL-KR: Sicher unterwegs im Internet - Beratung für Senioren vom Arbeiter-Samariter-Bund
Krefeld (ots) - Die Einschränkungen aufgrund der Pandemie lassen auch Seniorinnen und Senioren immer häufiger auf das Internet zurückgreifen. Das ist einerseits positiv, da sich so ein Teil der Kontaktbeschränkungen etwas auffangen lässt; andererseits werden auch die Schattenseiten der verstärkten Internetnutzung deutlich: Betrug beim Onlineshopping, gehackte ...
mehrPOL-GS: PI Goslar: Goslarer wird Opfer einer unseriösen Online Trading Plattform.
Goslar (ots) - Goslar. In letzter Zeit häufen sich die Hinweise betroffener Bürger, dass zahlreiche Online Trading Plattformen aggressiv beworben werden, die es allerdings nur auf Geldeinzahlungen abgesehen haben. Gehandelt wird nie und das Geld ist verloren. Diese bittere Erfahrung musste jetzt auch ein Goslarer machen, der sich für Kryptowährungen, also digitale ...
mehrPOL-MS: Betrüger schicken SMS mit Paket-Benachrichtigung - Warnung vor neuer Masche
Münster (ots) - Aktuell melden sich vermehrt Münsteraner Bürger bei der Polizei, die SMS-Nachrichten mit einem betrügerischen Link erhalten haben. Der Inhalt der Nachricht lautet: "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es. http://********.duckdns.org". Ersten Erkenntnissen zufolge stammt die Rufnummer des Adressaten nicht zwingend von ...
mehrPOL-KA: (KA) Karlsruhe - Warnung vor aktuellen "Smishing"-Fällen
Karlsruhe (ots) - Das Polizeipräsidium Karlsruhe warnt vor sogenannten "Smishing"-Fällen. Zwei solcher Vorkommnisse wurden in den vergangenen Tagen bei der zuständigen Kriminalinspektion Cybercrime zur Anzeige gebracht. Ein Schaden ist bei den angezeigten Fällen zum Glück nicht entstanden. "Smishing" ähnelt dem geläufigeren Phishing über E-Mail, jedoch werden die betrügerischen Nachrichten per SMS versandt. In ...
mehr
Polizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Ihr Paket wurde verschickt... Warnung vor Cybercrime per SMS
mehrPOL-PPTR: Polizei warnt vor betrügerischen Emails - Pishing
Trier (ots) - Immer wieder versuchen Betrüger mit fingierten Emails an persönliche Daten potentieller Opfer zu kommen. Dazu leiten sie die Email-Empfänger auf professionell gestaltete Internetseiten von Banken, Warenhäusern oder sonstigen vertrauenserweckenden Institutionen. Dort sollen die Angeschriebenen Zugangsdaten, Passwörter oder Transaktionsnummern eingeben. Einziges Ziel der Betrüger: sie wollen mit den ...
mehrPOL-OG: Ortenau - Love Scamming
Ortenau (ots) - Ein 50 Jahre alter Mann aus der südlichen Ortenau erstattete am Mittwoch Anzeige, da er in der Vergangenheit Opfer einer dreisten Betrugsmasche, dem Love Scamming, geworden war. Ende August hat eine Frau mit dem Geschädigten über das Onlineportal Twitter Kontakt aufgenommen. Anschließend entwickelte sich über einen Messenger eine vermeintliche Beziehung zwischen dem 50-Jährigen und der noch unbekannten Frau. Diese erschlich sich durch die Romanze sowohl ...
mehrPOL-KN: (Oberndorf am Neckar / Landkreis Rottweil) Betrugsversuche durch falschen Microsoftmitarbeiter (20.01.2021)
Oberndorf am Neckar, Lindenhof (ots) - Ein 79-jähriger Mann aus Lindenhof hat am Mittwoch ab 09.30 Uhr mehrere Telefonanrufe von unterschiedlichen Rufnummern erhalten, bei denen ein unbekannter Täter sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgab und versuchte, ihm die Computerdaten des PC zu entlocken. Mit der bekannten ...
mehrPOL-SE: Rellingen - Warnung vor falschen Microsoft-Mitarbeitern
Bad Segeberg (ots) - Gestern Vormittag (19.01.2021) hat eine angebliche Microsoft-Mitarbeiterin Online-Banking-Daten eines 82-Jährigen in Rellingen erlangt und versucht, Überweisungen zu tätigen. Bislang ist aus dem Kreis Pinneberg nur dieser Fall von gestern bekannt. Die Polizei geht allerdings von einem größeren Dunkelfeld aus. Bislang blieb es jedoch dabei, dass niemand zu Schaden kam. Nach einer Warnmeldung vom ...
mehrPOL-MS: Münsteraner im Fokus von Betrügern - angebliche Microsoft-Mitarbeiter rufen an
Münster (ots) - Derzeit wird die Polizei Münster wieder vermehrt über angebliche Anrufe von Mitarbeitern der Firma Microsoft informiert. In den letzten vier Wochen waren es etwa zwei Dutzend betrügerische Telefonate. Dabei ergaunerten die Täter insgesamt einen fünfstelligen Eurobetrag. Die Unbekannten weisen zum Beispiel auf einen angeblichen Virenbefall des ...
mehr
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Phishing-Mails: Betrüger ergaunerten fünfstelligen Euro-Betrag
Aurich/Wittmund (ots) - Phishing-Mails: Betrüger ergaunerten fünfstelligen Euro-Betrag Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund warnt aus aktuellem Anlass erneut vor betrügerischen Phishing-Mails. In der vergangenen Woche erhielt eine Frau aus dem Landkreis Wittmund eine solche E-Mail, die aussah, als sei sie von ihrer Hausbank gesendet worden. Über einen Link in der ...
mehrPOL-KN: (Tuttlingen) Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon (16.01.-18.01.2021)
Tuttlingen (ots) - In den vergangenen Tagen haben im Landkreis Tuttlingen wieder vermehrt Betrüger angerufen, die sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgaben. Am Montag teilte der angebliche Microsoft-Mitarbeiter einem 68-Jährigen aus Möhringen mit, dass auf seinem Computer eine Schadsoftware ("Trojaner") sei, die beseitigt werden müsse und hierzu ein Fernzugriff auf ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 210115 - 0059 Frankfurt-Ostend: Festnahme nach Betrug mit Flugtickets
Frankfurt (ots) - (dr) Ein falscher Flugzeugkapitän hat am Samstag, den 16.01.2021, versucht, einem 26-Jährigen ein falsches Flugticket anzudrehen. Die Polizei konnte einen 54-jährigen Mann festnehmen. Zuvor war ein 26 Jahre alter Mann über ein soziales Netzwerk mit dem späteren Beschuldigten in Kontakt getreten, um von diesem ein Flugticket zu erwerben. Am ...
mehrPOL-BI: Achtung Online-Shopper: Betrüger weiter aktiv
Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld- Betrüger nutzen - gerade auch jetzt- vermehrt für ihre Aktivitäten das Internet. Behalten Sie auch beim Kauf im Internet einen scharfen Blick und geben Sie Betrügern keine Chance. Viele Täter sind bei Auktionen in den verschiedenen Plattformen im Internet aktiv. Anzeigen von Betroffenen richten sich gegen Anbieter von Ware, die die Betroffenen ersteigert und bezahlt hatten, die aber ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung
Märkischer Kreis (ots) - Pressemitteilung über die Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung 2021 im nördlichen Kreisgebiet MK 1. Messstelle Ort Werdohl-Bärenstein, B229 Zeit 14.01.2021, 07:48 Uhr bis 10:00 Uhr Art der Messung: Radar 1 ESO 0 Laser 0 ProViDa 0 Gemessene Fahrzeuge 305 Verwarngeldbereich 7 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 2 Anzahl der ...
mehrPOL-HH: 210114-3. Polizei warnt vor falschen Microsoft-Mitarbeitern am Telefon
Hamburg (ots) - Die Masche ist nicht neu, aber immer wieder fallen Menschen auf Betrüger herein, die sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgeben. Im Dezember verlor eine 53-jährige Hamburgerin mehrere zehntausend Euro. Wie man sich schützen kann. Mitte Dezember erhielt die Geschädigte einen Anruf eines englisch sprechenden Mannes, der sich als Microsoft-Mitarbeiter ...
mehr