Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Meldungen zum Thema Nachrichten
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-UL: (BC)(UL) Laupheim/Ulm - Betrüger machen zwei Mal Beute / Am Donnerstag gelangten Täter in Laupheim und Ulm an Erspartes von Frauen.
Ulm (ots) - (BC) Eine 54-Jährige erhielt Nachrichten auf ihr Handy. In diesen gab sich ein Unbekannter als die Tochter der Frau aus. Angeblich habe die Tochter eine neue Handynummer. Sie bat um die Überweisung von Geld an einen Freund. Die Angeschriebene erkannte den Betrug nicht und überwies das Geld. Die ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Versuchter Betrug
Bückeburg (ots) - (ma) Über den Messenger-Dienst "Whatsapp" wollten gestern Betrüger durch fingierte Nachrichten vierstellige Eurobeträge von den Geschädigten erlangen, wobei eine Frau aus Bückeburg tatsächlich 1.800 Euro überwies, aber am Ende Glück hatte, dass der Betrag auf dem Zielkonto des Betrügers nicht einging. Wie zurückliegend bereits durch Presseveröffentlichungen der Polizei bekannt gegeben wurde, werden über Whatsapp Anschlussinhaber von ...
mehrPOL-GT: Telefonbetrug durch Messenger-Dienst - Die Polizei warnt!
Gütersloh (ots) - Kreis Gütersloh (MK) - Listige Betrüger waren im Kreisgebiet mit einer neuen Variante des Telefonbetrugs erfolgreich. Mit Nachrichten über einen Messenger-Dienst hatten sich die Täter am Mittwoch (27.04.) an eine 63-jährige Frau gewandt. Die Masche: Die vermeintliche Tochter schrieb, dass sie sich mit einer anderen Mobilnummer an ihre Mutter ...
mehrPOL-MA: Mannheim / Ladenburg/ Weinheim: Trickbetrüger nutzen verschiedene Betrugsmaschen und erbeuten Wertgegenstände und hohe Bargeldsummen; Kriminalpolizei ermittelt
Mannheim / Ladenburg / Weinheim (ots) - Am Mittwoch versuchten bislang unbekannte Trickbetrüger erneut Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Neckar-Kreis um Ihr Erspartes zu bringen und nutzten neben dem Betrugsphänomen "Schockanruf" auch betrügerische Nachrichten über Messenger Dienste und die Betrugsmasche des ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Betrüger verschicken WhatsApp-Nachrichten
Menden (ots) - Sie wollte nur schnell ihrem Sohn helfen und fiel auf Betrüger herein: Eine 70-jährige Mendenerin ist Opfer von WhatsApp-Betrügern geworden. Sie hatten ihr am Mittwoch eine Notlage vorgegaukelt und um zwei Überweisungen gebeten. Im Glauben, ihr Sohn habe ihr die Nachrichten geschickt, überwies sie das erbetene Geld - beides vierstellige Beträge. Als ihr wirklicher Sohn von den Überweisungen erfuhr, ...
mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Betrüger meldet sich per "WhatsApp" + schwarz-blaues Specialized gestohlen + Kontrollen auf der A5 + in Mitarbeiterbereich eingedrungen, Rucksack gestohlen und mit Auto geflüchtet
Friedberg (ots) - Bad Vilbel- Betrüger meldet sich per "WhatsApp" Über den Messengerdienst "WhatsApp" wurde ein 75-Jähriger um einen vierstelligen Geldbetrag gebracht. Der Verfasser der Nachricht ließ den Senior annehmen mit seiner Tochter zu schreiben, indem er glaubwürdig mitteilte, das Mobiltelefon der ...
mehrPOL-PDPS: Erneuter Warnhinweis auf die derzeit kursierende Whatsapp-Betrugsmasche
Pirmasens - Zweibrücken - Landkreis Südwestpfalz (ots) - Nachdem es nach wie vor zu einer Schwemme von Betrugsversuchen über Whatsapp-Nachrichten kommt und die Täter nach wie vor immer wieder Erfolg damit haben, wird zum wiederholten Male vor diese Masche gewarnt: Es schlägt in leicht abgewandelten Formen eine Whatsapp-Nachricht auf, die angeblich von der Tochter ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Polizei als Überbringer guter Nachrichten
Dormagen (ots) - Kurz nach Mitternacht ging am frühen Montag (25.4.) ein lebensentscheidender Anruf bei der Einsatzleitstelle der Polizei im Rhein-Kreis Neuss ein. Das Klinikum Essen wandte sich hilfesuchend an die Behörde, weil für einen Dormagener Patienten ein langersehntes Spenderorgan zur Verfügung stand. Nun war Eile geboten. Das Klinikum konnte den Patienten jedoch nicht erreichen. Deshalb wurden Polizeikräfte ...
mehrPOL-KLE: Wachtendonk - Betrugsmasche über WhatsApp Nachrichten / Betrüger gaben sich als Sohn aus
Wachtendonk-Wankum (ots) - Am Freitag (22. April 2022) gegen 16:00 Uhr erhielt eine 63-jährige Frau eine WhatsApp Nachricht von einem unbekannten Betrüger, der sich als ihr Sohn ausgab. Der Verfasser der Nachricht gab vor, sein Handy wäre defekt und er hätte deshalb eine neue Handynummer. Nach einigen ...
mehrPOL-PDMY: Polizei warnt vor whats-app-Betrugsmasche
Cochem (ots) - Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Cochem eindringlich vor einer (fast) neuen Betrugsmasche mittels whats-app, die aktuell auch in hiesiger Region zu verzeichnen ist. Unbekannte Täter senden per whats-app eine Nachricht auf das Smartphone des Opfers und täuschen vor ein naher Verwandter (Sohn, Tochter, Enkel) zu sein mit dem Hinweis in der Nachricht, eine neue Handynummer zu haben. In dieser Nachricht ...
mehrPOL-MA: Mannheim / Hockenheim: Trickbetrüger nutzen weiterhin Messenger-Dienste und erbeuten vierstellige Geldbeträge
Mannheim / Hockenheim (ots) - Auch am Mittwoch und Donnerstag machten sich bislang unbekannte Trickbetrüger wieder Messenger-Dienste zunutze und täuschten durch das Versenden von betrügerischen Nachrichten zwei Mobilfunknutzerinnen aus Mannheim und Hockenheim. Zunächst erhielt am Mittwoch gegen 15:00 Uhr eine ...
mehr
POL-KN: (Tuttlingen) Telefonbetrüger gibt sich per WhatsApp als Sohn aus (20./21.04.2022)
Tuttlingen (ots) - Unbekannte Telefonbetrüger haben im Zeitraum von Mittwoch auf Donnerstag eine Frau abgezockt. Erstmalig am Mittwoch gegen 20 Uhr erhielt eine 54 Jahre alte Frau Nachrichten über WhatsApp von einer ihr unbekannten Nummer. Der Absender gab sich als Sohn aus, der eine neue Handynummer habe. In ...
mehrPOL-UL: (UL) Erbach - Frau lässt Betrüger abblitzen / Am Donnerstag erhielt eine 61-Jährige in Erbach verdächtige Nachrichten.
Ulm (ots) - Gegen 12.15 Uhr erhielt eine Erbacherin Nachrichten in einem Messenger-Dienst auf ihr Mobiltelefon. Mit einer ihr nicht bekannten Nummer gab sich jemand als ihre Tochter aus. Die Person forderte mehrere tausend Euro. Diese sollte die Frau auf ein Konto überweisen. Die Angeschriebene durchschaute den ...
mehrPOL-PDLU: Speyer - Polizei warnt vor Betrügern am Telefon
Speyer (ots) - Am vergangenen Donnerstag kam es wieder vermehrt zu betrügerischen Anrufen und Nachrichten. In einem Fall kam es auch zum Schadenseintritt. Vor allem tagsüber versuchen die Betrüger es mit vielfältigen Methoden. In vielen Fällen rufen die Betrüger zuhause an. Sie geben sich beispielsweise als Polizeibeamte aus und fragen zuerst danach, ob man in der Vergangenheit etwas über Einbrüche mitbekommen ...
mehrPOL-PPWP: Falsche Whatsapp-Nachrichten
Kaiserslautern (ots) - Mit einer gefälschten Nachricht über den Handy-Messengerdienst Whatsapp haben Betrüger versucht, eine Frau aus dem Stadtgebiet hereinzulegen. Wie die 72-Jährige am Mittwochabend der Polizei meldete, hatte sie am Nachmittag kurz vor 16 Uhr die erste Nachricht von der unbekannten Nummer erhalten. Angeblich stammte sie von ihrer Tochter, die angab, sie habe ihr Handy verloren und nun eine neue ...
mehrPOL-MA: Mannheim: Mannheimer via WhatsApp um mehrere tausend Euro betrogen; Vorsicht vor WhatsApp-Nachrichten von angeblichen Familienangehörigen
Mannheim (ots) - Ein 73-jähriger Mannheimer wurde im Laufe des vergangenen Dienstages (19. April) Opfer einer Betrugsmasche, die in den letzten Wochen in der Region immer weiter Verbreitung findet. Gegen 10.30 Uhr erhielt der Mann eine Nachricht via WhatsApp, die angeblich dessen Tochter geschickt haben soll. Diese ...
mehrPOL-KLE: Geldern - Betrug über Whatsapp / Falsche Tochter bittet um Überweisung
Geldern (ots) - Opfer eines Betrugs via Whatsapp ist jetzt eine 67-Jährige aus Geldern geworden. Die Frau erhielt am Freitag (15. April 2022) Nachrichten über den Messenger von einer Person, die sich als ihre Tochter ausgab. Die falsche Tochter bat die 67-Jährige darum, eine dringende Überweisung für sie zu tätigen. Der Bitte kam die Frau nach. Im weiteren ...
mehr
POL-PDPS: versuchter Betrug durch WhatsApp-Masche
Zweibrücken (ots) - Am Donnerstag kam es zur Mittagszeit zu versuchten Betrugsdelikten über den Messenger-Dienst WhatsApp, der mit der sogenannten Enkeltrickmasche vergleichbar ist. Hierbei wurden Geschädigte von einer ihnen unbekannten Telefonnummer mittels WhatsApp-Nachrichten kontaktiert. Von den Chatpartnern, die sich als Verwandter wie Sohn oder Tochter ausgaben, wurde vorgegeben, dass das Handy verloren oder ...
mehrPOL-KN: (Emmingen-Liptingen / Lkr. Tuttlingen) "WhatsApp" Betrüger hat kein Glück (14.04.2022)
Emmingen-Liptingen (ots) - Unbekannte Telefonbetrüger haben am Donnerstag versucht eine Frau abzuzocken. Gegen 9 Uhr erhielt eine 58 Jahre alte Frau eine Nachricht über WhatsApp von einer ihr unbekannten Nummer. Der unbekannte Absender gab sich als Tochter der 58-Jährigen aus, die ihr Handy verloren habe. In weiteren Nachrichten bat die "falsche" Tochter um ...
mehrPOL-KN: (Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis) Telefonbetrüger gibt sich per WhatsApp als Tochter aus (13.04.2022)
VS-Schwenningen (ots) - Unbekannte Telefonbetrüger haben am Mittwoch eine Frau abgezockt. Gegen 11 Uhr erhielt eine 63 Jahre alte Frau mehrere Nachrichten über WhatsApp von einer ihr unbekannten Nummer. Der unbekannte Absender gab sich als Tochter der 63-Jährigen aus, die ihr Handy verloren habe. In weiteren ...
mehrPolizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Emsland/Grafschaft Bentheim - Polizei warnt vor Betrugsmasche über Messenger-Dienste - Vollendente Taten in Dörpen, Papenburg und Sögel
Emsland/Grafschaft Bentheim (ots) - Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim kam es in den vergangenen Wochen vermehrt zu falschen Nachrichten über Messenger-Dienste wie beispielsweise "WhatsApp". In den Bereichen Dörpen, Papenburg und Sögel erbeuteten die unbekannten Täter ...
mehrPOL-PDLU: Speyer - Versuchter Enkeltrick per Messenger
Speyer (ots) - Aktuell treten wieder vermehrt Betrüger im Bereich Speyer auf. Am 11.04.2022 kam es erneut zum Versuch, mittels falscher Nachrichten über WhatsApp Geld zu ergaunern. Hierbei gab sich der Täter gegenüber einer 51-jährigen Geschädigten als deren Tochter aus. Er gab vor, eine neue Telefonnummer zu besitzen und bat schnellstmöglich um die Überweisung von knapp 2000 Euro. Die Geschädigte rief ihre ...
mehrPOL-PPWP: Vorsicht bei Nachrichten von Unbekannten!
mehr
POL-MA: Hockenheim: Hockenheimerin via WhatsApp um mehrere tausend Euro betrogen; Vorsicht vor WhatsApp-Nachrichten von angeblichen Familienangehörigen
Hockenheim (ots) - Eine Hockenheimerin wurde im Laufe des vergangenen Freitages (08. April) Opfer einer Betrugsmasche, die in den letzten Wochen immer öfter Konjunktur in der Region bekommt. Kurz nach 13 Uhr erhielt die Dame eine Nachricht via WhatsApp, die angeblich ihr Sohn geschickt haben soll. Dieser angebliche ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Sechs Jahre schneller als geplant: Neubrandenburg gleicht mit Hilfe des Innenministeriums Haushaltsminus aus
Schwerin (ots) - Gute Nachrichten für Neubrandenburg: Die Stadt konnte ihr Haushaltsdefizit von mehr als 90 Millionen Euro binnen fünf Jahren abbauen - auch dank Konsolidierungshilfen des Landes in Höhe von gut 50 Millionen Euro. Laut vorläufigem Jahresabschluss 2021 hat die Vier-Tore-Stadt im vergangenen Jahr ...
mehrPOL-AA: Rems-Murr-Kreis: Betrugsversuche via WhatsApp - Auto zerkratzt - Unfälle
Rems-Murr-Kreis: (ots) - Rems-Murr-Kreis: Enkeltrick 2.0 - Vorsicht bei Whatsapp-Nachrichten Immer mehr Menschen erhalten in jüngster Zeit gefakte Nachrichten über Messenger-Dienste, wie z.B. Whatsapp. Die Mitteilungen der Betrüger beginnen meist harmlos, wie z.B. "Hallo ...., ich bin es, Deine Tochter. Habe mein Handy verloren. Anbei meine neue Nummer..... Alte ...
mehrPOL-HI: WhatsApp-Betrüger bleiben aktiv - Erneute Warnung vor dieser Masche
Hildesheim (ots) - HILDESHEIM - LANDKREIS HILDESHEIM - (jpm) In dieser Woche ist es Betrügern in zwei Fällen wiederholt gelungen, Menschen mit der WhatsApp-Masche zu täuschen und zu Überweisungen von höheren Geldbeträgen zu bewegen. Die Geschädigten, eine 71-jährige Frau aus dem Landkreis und ein 71-jähriger Mann aus dem Stadtgebiet, erhielten über den ...
mehrPOL-KA: (KA) Karlsruhe - Präventionshinweis: WhatsApp-Betrug - Vorsicht vor angeblichen Nachrichten Ihrer (Enkel-) Kinder!
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Aurich/Norden/Wittmund - Betrug via WhatsApp
Aurich/Wittmund/Norden (ots) - Trickbetrüger bzw. Cyberkriminelle versuchen es mittlerweile auch über Messenger-Dienste wie WhatsApp Geld zu ergaunern. Sie geben sich als Angehörige oder Freunde aus, um Geld zu fordern oder um Überweisungen zu bitten. Mehrfach gingen in den letzten Wochen entsprechende Hinweise bei der Polizei in Aurich, Norden und Wittmund ein. Leider ist es den Tätern bereits gelungen entsprechend ...
mehr