Meldungen zum Thema Daten
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg
BPOL-HH: Haftbefehle am Hamburg Airport: Fahren ohne Fahrerlaubnis wird teuer, Diebe müssen zahlen
Hamburg (ots) - Am Montagfrüh gegen 08:30 Uhr war ein 28-jähriger Mazedonier auf dem Weg von Hamburg nach Skopje. Als er sich bei der Ausreisekontrolle anstellte, überprüften die Beamten der Bundespolizei seine Daten im Fahndungssystem. Dabei stellten sie fest, dass der Mann von der Staatsanwaltschaft Hamburg wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur ...
mehrPOL-AA: Murrhardt: Betrug - Anruf eines falschen Bankmitarbeiters
Murrhardt: (ots) - Eine 80-Jährige wurde in der letzten Woche Opfer eines Betrugs. Sie erhielt einen Anruf eines falschen Bankmitarbeiters, der vortäuschte, dass von ihrem Konto unberechtigte Auslandsüberweisungen getätigt worden seien. Zum Abwenden der Transaktionen benötige er weitere Daten. Die 80-Jährige erkannte insbesondere auch deshalb die Betrugsmasche nicht, da es an ihrem Telefon die Telefonnummer ihrer ...
mehrPOL-IZ: 210813.5 Büsum: Dieb entwendet EC-Karte
Büsum (ots) - Am Donnerstagnachmittag hat ein Unbekannter aus einem Zimmer eines Erholungsheimes in Büsum eine EC-Karte entwendet. Die dazugehörigen Daten versuchte er später telefonisch zu erfragen, was ihm allerdings nicht gelang. Im Zeitraum von 14.00 Uhr bis 16.55 Uhr verschaffte sich ein Unbekannter über die auf Kipp stehende Terrassentür des Wohngebäudes im Möwenweg Zutritt zu einem Zimmer im Erdgeschoss. ...
mehrPOL-GE: Falsche Polizisten im Stadtgebiet
Gelsenkirchen (ots) - Am Donnerstag, 12. August 2021, haben sich erneut "falsche Polizisten" bei Gelsenkirchenerinnen in Erle und Buer gemeldet. Bei einer 80-Jährigen in Buer klingelte vormittags das Telefon. Der vermeintliche Beamte erzählte der Frau, dass ihr Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte, bei dem ein Baby verstorben sei. Dabei konnte der Betrüger auch alle Daten des Sohnes korrekt benennen, ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: Ein Smartphone zum Schulwechsel; Tipps, damit die Freude daran bleibt
mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Ein Smartphone zum Schulwechsel; Tipps, damit die Freude daran bleibt
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Ein Smartphone zum Schulwechsel Tipps, damit die Freude daran bleibt
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Ein Smartphone zum Schulwechsel Tipps, damit die Freude daran bleibt
mehrPOL-LG: Warnung vor Microsoft-Scam-Telefonanrufen
Lüneburg (ots) - Das Telefon klingelt und es meldet sich ein vermeintlicher Microsoft-Mitarbeiter oder eine vermeintliche Microsoft-Mitarbeiterin, der bzw. die Sie davor warnt, dass Ihr Computer mit Schadsoftware befallen sei. Er bzw. sie könne direkten Support anbieten. Solche Meldungen bekommen wir häufiger. Es gibt mehrere Varianten, sie alle eint eins: Microsoft ruft, laut Selbstauskunft, bei seinen Kundinnen und ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Polizei und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz klären in Webseminar über Abzockmaschen und unseriöse Gewinnversprechen auf
Mainz (ots) - Seit vielen Jahren werden immer wieder ältere Menschen Opfer von Betrügern am Telefon oder per Post. Die miesen Maschen der Täter ändern sich - das Ziel bleibt immer dasselbe: an Geld, Wertgegenstände oder persönliche Daten der Opfer gelangen. Hierzu lassen sich die Täter immer raffiniertere ...
mehrPOL-GS: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Goslar vom 11.08.21
Goslar (ots) - Vorsicht Betrug: Microsoft ruft Sie nicht unaufgefordert zu Hause an! In letzter Zeit registriert die Polizei Goslar wieder vermehrt Anrufe von falschen Microsoft Mitarbeitern. Dabei wurden die Opfer aus dem Landkreis Goslar in zwei Fällen um jeweils vierstellige Geldbeträge betrogen. Die Täter gehen immer auf die gleiche Weise vor: Vermeintliche ...
mehr
Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg
BPOL-HH: Hamburg Airport: Fahren ohne Fahrerlaubnis wird teuer
Hamburg (ots) - Am Dienstagvormittag gegen 10:15 Uhr war ein 23-jähriger Däne auf dem Weg von Hamburg nach Antalya. Als er sich bei der Ausreisekontrolle anstellte, überprüften die Beamten der Bundespolizei seine Daten im Fahndungssystem. Dabei stellten sie fest, dass der Mann von der Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Flensburg wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Festnahme ausgeschrieben ist. Er ...
mehrPOL-SE: Wedel / Polizei erbittet Hinweise nach Verkehrsunfall
Bad Segeberg (ots) - Am letzten Freitag (06.08.21) ist es gegen 16.30 Uhr in Wedel in der Mühlenstraße zu einem Verkehrsunfall mit Flucht gekommen, infolgedessen die Polizei Zeugen sowie den geschädigten Fahrzeugeigentümer sucht. Nach den bisherigen polizeilichen Erkenntnissen touchierte ein 18-jähriger Hamburger mit seinem weißen Renault Zoe im Vorbeifahren einen roten Dacia, der in der Mühlenstraße auf einem ...
mehrPOL-HI: Glückliches Zusammentreffen bei der Polizei
Hildesheim (ots) - HILDESHEIM-(kri)-Am gestrigen Tag, 09.08.2021, erschien eine Hildesheimerin in der hiesigen Dienststelle und wollte den Diebstahl ihrer Geldbörse anzeigen. An dem Bürger- und Servicepoint gab sie ihre Daten an und nahm im Wartebereich Platz. Nach nur 10 Minuten stand eine junge Frau ebenfalls am Servicepoint und teilte der aufmerksamen Mitarbeiterin der Polizeiinspektion mit, dass ihr Vater eine ...
mehrPOL-LWL: Löschung der Vermisstenfahndung nach Rentner aus Raben Steinfeld
Ludwigslust (ots) - Ein seit Sonntagabend vermisster 72-jähriger Rentner aus Rabensteinfeld konnte nach mehreren Bürgerhinweisen am Montagmorgen durch die Polizei angetroffen werden. Die Polizei bedankt sich bei der Bevölkerung für die Mithilfe bei der Suche nach dem Vermissten. Die Medien und Dritte werden gebeten, die im Zusammenhang mit der ...
mehrPOL-GÜ: Wieder Trickbetrüger am Telefon
Güstrow (ots) - Am 06.08.21 kam es im Bereich Güstrow wieder gehäuft zu Anrufen mutmaßlicher Trickbetrüger bei gezielt älteren Opfern. In diesem Fall gaben sie sich als Polizisten aus und versuchten über die bereits bekannte Geschichte vom verunfallten Familienangehörigen durch eine Kautionsforderung Geld zu erlangen. Glücklicherweise erkannten alle Opfer der bekanntgewordenen Fälle die Absichten rechtzeitig, so ...
mehrPOL-UL: (UL) Blaubeuren - Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei teilen mit: Ermittler bitten zum Speicheltest /
Ulm (ots) - Im Zusammenhang mit den Ermittlungen nach mehreren Straftaten in Blaubeuren bitten die Ermittlungsbehörden jetzt einige Männer zur DNA-Reihenuntersuchung. Damit sollen drei Einbrüche und eine Vergewaltigung aufgeklärt werden. Bei den Ermittlungen zu den Straftaten, die allesamt Ende 2020 begangen ...
mehr
POL-KN: (Triberg, Lkrs. VS) Betrugsversuch bei längst Verstorbenen
Triberg (ots) - Eine bereits seit fast 15 Jahren verstorbene Frau hat in den letzten Tagen von einem Inkassounternehmen eine Zahlungsaufforderung von über 300 Euro erhalten, weil sie offenbar einen Dienstleistungsvertrag mit einer Lotteriegesellschaft abgeschlossen hätte und Zahlungen ausstünden. Wie die Polizei Triberg nun ermittelte, ist das Inkassobüro, das ...
mehrPOL-OH: Falsche Microsoft Mitarbeiter - Polizei warnt - Diebstahl von Kleinkraftrad
Fulda (ots) - Falsche Microsoft Mitarbeiter - Polizei warnt Fulda - Unbekannte gaben sich am Montag (02.08.) und Dienstag (03.08.) gegenüber einer 64-jährigen Frau aus Fulda am Telefon als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus. Unter dem Vorwand, dass der Computer der Fuldaerin mit Viren verseucht sei, drangen die Anrufer auf einen sogenannten Fernzugriff auf das ...
mehrPOL-BI: Achtung: Betrügerische Microsoft-Support-Anrufer aktiv
Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld- Stadtgebiet- Aktuell rufen Kriminelle verstärkt Bielefelder an, geben sich am Telefon als Microsoft-Mitarbeiter aus und behaupten, der Rechner des Nutzers sei von Viren befallen. Die Betrüger fordern sie dann vehement dazu auf, ihre Computer einzuschalten und den Betrügern einen Fernzugriff ( z. B. über Fernwartungssoftware Team-Viewer) zu ermöglichen. Häufig demonstrieren die ...
mehrPOL-PPWP: Warnung vor vermeintlichen Voicemail-Benachrichtigungen
Westpfalz (ots) - Der Polizei werden vermehrt Betrugsmaschen mittels fingierten SMS-Nachrichten zu angeblichen Sprachnachrichten (Voice-Mails) mitgeteilt. Bei dieser Masche handelte es sich vor einiger Zeit noch häufiger um Textnachrichten mit vermeintlichen Paketzustellungen. Nun bekommen die Handy-Nutzer per SMS ein Link zugeschickt, mit dem sie angeblich eine ...
mehrPOL-GT: Betrug am Telefon! Angebliche Mitarbeitende des Microsoft-Supports rufen Menschen im Kreis Gütersloh an
Gütersloh (ots) - Kreis Gütersloh (FK) - Seit Dienstagmorgen (03.08.) häufen sich Anrufe von angeblichen Microsoft-Mitarbeitenden. Die Leitstelle der Polizei wurde über mehrere Anrufe in den Orten Verl und Rietberg informiert. Es wird am Telefon vorgegeben, vom technischen Support des Unternehmens zu sein und es ...
mehrMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Polizei Nordrhein-Westfalen erhält hochmodernes mobiles Datenlabor
40217 Düsseldorf (ots) - Reul: "Das ist ein echtes Stück High-Tech und ein weiterer Baustein, mit dem wir der Digitalisierung und Virtualisierung von Kriminalität begegnen." Die nordrhein-westfälische Polizei bekommt ein Mobiles Datenerfassungs- und Analyselabor (MODAL). Das Fahrzeug versetzt die Polizei in die Lage, Daten direkt vor Ort zu erfassen, zu sichern und ...
mehr
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: (Haßloch/Hochdorf-Assenheim) Betrügerische Inkasso-Forderung
Haßloch/Hochdorf-Assenheim (ots) - Sich nicht aufs Glatteis führen lassen, hat sich eine 90-Jährige Frau aus Hochdorf-Assenheim, nachdem sie zur Zahlung von 340,- Euro aufgefordert wurde. Sie erstattete Anzeige bei der Polizei Haßloch. Ein vermeintliches Inkasso-Büro stellte diesen Betrag in Rechnung, weil sie sich bei einem Lotto-Unternehmen angemeldet, die ...
mehrBundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg
BPOL-HH: Hamburg Airport: Chef zahlt Geldstrafe - Betrug und Bedrohung kosten fast 3.800 Euro
Hamburg (ots) - Am Sonntagabend gegen 22:20 Uhr flog ein 28-jähriger Italiener von Zürich nach Hamburg und wurde einer Kontrolle unterzogen. Bei dem Abgleich seiner Daten mit dem polizeilichen Fahndungssystem stellten die Beamten der Bundespolizei fest, dass der Mann gesucht wurde. Im März 2018 war er von der Staatsanwaltschaft Konstanz wegen Betruges zur Festnahme ...
mehrPOL-PDTR: Verkehrsunfallflucht in Saarburg
Saarburg (ots) - Im Zeitraum von Freitag, 30.07.2021, 19:00 Uhr bis zum Samstag, 31.07.2021 Uhr, 13:00 Uhr wurde ein parkender schwarzer VW Golf in der Straße "Staden" in Saarburg durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher des Schadens verließ im Anschluss die Unfallörtlichkeit, ohne seine Daten zur Schadensregulierung zu hinterlassen. Der Sachschaden an dem geparkten PKW beträgt ca. 1000EUR. Zeugen, ...
mehrPOL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar für die Zeit von Samstag, 31.07.2021, 12:00 Uhr, bis Sonntag, 01.08.2021, 12:00 Uhr
Goslar (ots) - Goslar - Falsche Polizeibeamte In der letzten Nacht kam es im Stadtgebiet von Goslar vermehrt zu Anrufen von Betrügern, die sich am Telefon als falsche Polizeibeamte ausgaben. Die unbekannten Anrufer fragten im Laufe der Gespräche nach Wertsachen und Geld. Die Angerufenen erkannten die ...
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach 27-Jährigem in Stralsund
Stralsund (ots) - Der seit Montag, dem 26.07.2021 als vermisst gemeldete 27-Jährige aus Stralsund ist wohlbehalten aufgefunden worden. Die Fahndungsmaßnahmen werden somit eingestellt. Die Polizei bedankt sich bei der Bevölkerung und den Medien für die Unterstützung. Es wird darum gebeten, alle personenbezogenen Daten des Vermissten zu löschen. Rückfragen zu den ...
mehrPolizeiinspektion Neubrandenburg
POL-NB: Vermisste 16-Jährige aus Neubrandenburg wieder aufgetaucht
Neubrandenburg (ots) - Die seit dem 28.07.2021, um 19:30 Uhr gesuchte 16-jährige Jugendliche aus Neubrandenburg wurde Dank eines Hinweises aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung aufgefunden. Die Polizeiinspektion bedankt sich herzlich bei allen für die Mitwirkung bei den Suchmaßnahmen. Die in diesem Zusammenhang veröffentlichten Daten bitten wir zu löschen. Rückfragen bitte an: Alexander Gombert Polizeiinspektion ...
mehr