Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Offenburg mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Offenburg

BPOLI-OG: Deutsche und französische Sicherheitsbehörden fahnden grenzüberschreitend

Neuried/Altenheim/Iffezheim/Sasbach (ots)

Mit dem Ziel der Bekämpfung der illegalen Migration, der grenzüberschreitenden Betäubungsmittel-, Waffen- und Eigentumskriminalität, führte die Bundespolizeiinspektion Offenburg gestern eine mehrstündige gemeinsame Fahndungsaktion mit der französischen Gendarmerie im deutsch-französischen Grenzraum durch.

Zum Einsatz kam hierbei ein Hubschrauber der Bundespolizeifliegerstaffel aus Oberschleißheim, der mobile Kontrolleinheiten im Rahmen dieser speziellen Art von Schleierfahndung schnell und dynamisch zwischen den Kontrollstellen in den Landkreisen Ortenaukreis und Rastatt sowie im Landkreis Emmendingen transportierte.

Darüber hinaus wurden hierbei auch grenzüberschreitend Kontrollpunkte auf französischer Seite in Vogelgrun (Departement Bas-Rhin) und Schwindratsheim (Departement Haut-Rhin) angeflogen.

Im Ergebnis konnten die Einsatzkräfte auf deutscher und französischer Seite eine Vielzahl an Feststellungen tätigen.

Bei den gemeinsamen Kontrollen am Grenzübergang in Neuried/Altenheim versuchte ein aserbaidschanischer Staatsangehöriger unerlaubt nach Deutschland einzureisen. Er wurde nach Frankreich zurückgewiesen und erhält eine Anzeige.

Ein kamerunischer Staatsangehöriger, der im Besitz eines französischen Aufenthaltstitels ist, muss sich wegen der Beihilfe zur versuchten unerlaubten Einreise verantworten. Er hatte bei seiner Fahrt von Frankreich nach Deutschland einen guineischen Staatsangehörigen im Fahrzeug, der keine Ausweispapiere vorzeigen konnte und daraufhin nach Frankreich zurückgewiesen wurde.

Ebenfalls am Grenzübergang in Altenheim wurde ein Verstoß gegen das Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch sowie Kosmetikverordnung geahndet. Ein syrischer Staatsangehöriger hatte insgesamt 499 Parfumflaschen (je 50 ml) von Frankreich nach Deutschland gebracht, um diese hier zu verkaufen. Auf allen Flaschen fehlten die erforderlichen CE Kennzeichnungen, die Inhaltsstoffbezeichnungen sowie die Herstellerangaben. Alle Flaschen wurden sichergestellt und die weitere Bearbeitung übernimmt das zuständige Veterinäramt des Landratsamtes Ortenaukreis.

Im Fahrzeug einer französischen Staatsangehörigen wurde zudem ein verbotenes Reizstoffsprühgerät sowie ein Elektroimpulsgerät aufgefunden und sichergestellt.

An den Kontrollstellen in Sasbach und Iffezheim wurden diverse Verstöße gegen das Straßenverkehrsgesetz beanzeigt, mit denen sich nun die zuständige Landespolizei beschäftigt.

Neben Kräften der Mobilen- Kontroll- und Überwachungseinheit der Bundespolizei aus Karlsruhe sowie Beamten der Bundespolizeiinspektionen Offenburg und der Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern, beteiligten sich auch Beamte des Polizeipräsidiums Freiburg, der Hauptzollämter Lörrach und Karlsruhe und Beamte der französischen Gendarmerie an der Fahndungsaktion. Ebenfalls zum Einsatz kam die Deutsch-Französische Einsatzeinheit der Gendarmerie und der Bundespolizei.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Offenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Offenburg
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Offenburg
  • 31.10.2025 – 09:45

    BPOLI-OG: Festnahme am Bahnhof Offenburg

    Offenburg (ots) - Beamte der Bundespolizei haben gestern Abend im Bahnhof Offenburg einen gesuchten Straftäter festgenommen. Gegen einen deutschen Staatsangehörigen bestand ein Haftbefehl wegen Trunkenheit im Verkehr. Die fällige Geldstrafe konnte er nicht bezahlen und muss nun für 13 Tage ins Gefängnis. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Offenburg Dieter Hutt Telefon: 0781/9190-1010 E-Mail: ...

  • 30.10.2025 – 11:26

    BPOLI-OG: Bundespolizei ermittelt nach Auseinandersetzung am Bahnhof Baden-Baden

    Baden-Baden (ots) - Am Bahnhof Baden-Baden soll es am 30. Oktober 2025 gegen 00:30 Uhr zu einer gefährlichen Körperverletzung zwischen mehreren Beteiligten gekommen sein, wobei auch ein Pfefferspray zum Einsatz gekommen sein soll. Beamte der Landes- und Bundespolizei konnten die beiden Personengruppen voneinander trennen. Ein 28-Jähriger musste aufgrund des ...

  • 29.10.2025 – 13:48

    BPOLI-OG: Festnahme an der Kehler Europabrücke

    Kehl (ots) - Beamte der Bundespolizei haben gestern (28.10) bei einer Kontrolle an der Europabrücke in Kehl einen 45-Jährigen festgenommen. Gegen den rumänischen Staatsangehörigen bestand ein Haftbefehl wegen Beleidigung. Durch die Bezahlung der Geldstrafe konnte eine 18-tägige Haftstrafe abgewendet werden. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Offenburg Dieter Hutt Telefon: 0781/9190-1010 E-Mail: ...