Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Magdeburg mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Magdeburg

BPOLI MD: Öffentlichkeitsfahndung der Bundespolizei: Betrüger gesucht

Magdeburg (ots)

Nach einer Betrugshandlung am Hauptbahnhof Magdeburg sucht die Bundespolizei den bisher unbekannten Tatverdächtigen: Dieser konnte am 27. Juni 2025 gegen 19:16 Uhr, unter der Vortäuschung einer finanziellen Notlage, einen 20-Jährigen überreden, für ihn an einem Geldautomaten 600 Euro abzuheben. Er erklärte dem Helfenden zuvor, dass er aktuell einen Kurzurlaub quer durch Deutschland macht, seine britische Geldkarte am Automaten nicht funktionieren und er ihm das Geld direkt per Smartphone überweisen würde. Der Geschädigte hob von seinem Konto die geforderte Summe ab, übergab diese und weitere 100 Euro, welche er bereits mit sich führte, dem Unbekannten. Anschließend überwies der Tatverdächtige dem Geschädigten angeblich einen Betrag von 600 Pfund mittels einer Handy-App und entfernte sich in unbekannte Richtung. Der junge Mann konnte keinen Geldeingang auf seinem Konto verzeichnen und wandte sich demnach an die Bundespolizei. Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg hat ein Ermittlungsverfahren wegen Betruges eingeleitet, entsprechendes Videomaterial gesichert und gesichtet. Um die Identität des Tatverdächtigen festzustellen, wurde vom Amtsgericht Magdeburg per Beschluss die Veröffentlichung des Fotos vom Verdächtigen angeordnet. Die Bilder sind auf der Homepage der Bundespolizei unter dem folgenden Link:

https://bundespolizei.de/aktuelles/fahndungen/27-juni-2025-betrug-hauptbahnhof-magdeburg-47-2025

einzusehen und sollen für die Printausgaben genutzt werden. Der Gesuchte kann, wie folgt, beschrieben werden: Der Tatverdächtige ist circa 20-25 Jahre alt, von schlanker und dünner Gestalt. Er hatte am Tattag zurückgegelte Haare und war mit einem blauen Poloshirt, einer Jeans in selbiger Farbe und weißen Schuhen gekleidet. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung: Wer erkennt den mutmaßlichen Täter auf dem Lichtbild oder kann Informationen zu seinem Aufenthaltsort geben? Sachdienliche Hinweise werden in der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), unter der kostenfreien Bundespolizei - Hotline (Tel.: 0800 / 6888 000) oder bei je-der anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Zudem können Auskünfte auch über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Homepage www.bundespolizei.de schriftlich gegeben werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Magdeburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Magdeburg
  • 19.11.2025 – 12:00

    BPOLI MD: 62-Jähriger benimmt sich im Zug völlig daneben und erhält gleich sechs Anzeigen

    Stendal (ots) - Am Dienstag, den 18. November 2025 um Mitternacht, bat die Notfallleitstelle der Bahn die Bundespolizeiinspektion Magdeburg um Unterstützung bei einer aggressiven Person im Intercity-Express von Berlin Ost-Bahnhof nach Stendal Hauptbahnhof. Der 62-Jährige soll durchweg das Zugpersonal und andere Reisende bedroht und beleidigt haben. Außerdem ...

  • 19.11.2025 – 12:00

    BPOLI MD: Bundespolizei stellt Mann, der mit Sicherungshaftbefehl gesucht wird

    Bitterfeld-Wolfen (ots) - Am Dienstag, den 18. November 2025 kontrollierte eine Streife der Bundespolizei um 08:35 Uhr auf dem Bahnhof Bitterfeld einen 45-jährigen Mann. Die anschließende Überprüfung seiner Personalien im Fahndungsbestand der Polizei ergab einen Sicherungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Halle (Saale) vom November 2025. Bereits im Dezember 2023 ...

  • 19.11.2025 – 12:00

    BPOLI MD: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl nach Kontrolle im Intercity-Express

    Stendal (ots) - Am Dienstag, den 18. November 2025, wurde das Bundespolizeirevier Stendal am Nachmittag über einen auffälligen Reisenden informiert. Der Mann nutzte einen Intercity-Express auf der Strecke von Berlin nach Stendal, ohne im Besitz eines gültigen Fahrausweises zu sein. Mit Ankunft des Zuges am Hauptbahnhof Stendal kontrollierten Einsatzkräfte der ...