Bundespolizeiinspektion Magdeburg
BPOLI MD: 47-Jähriger ignoriert Weisungen, leistet Widerstand, greift an, bedroht und beleidigt
Dessau-Roßlau (ots)
Am Montag, den 6. Oktober 2025 wurde die Bundespolizeiinspektion Magdeburg um 21:45 Uhr über eine aggressive Person, in einem Intercityexpress, informiert. Der Zug befand sich auf der Fahrt von Leipzig nach Berlin. Nach ersten Erkenntnissen nutzte der 47-Jährige die Bahn, wirkte stark alkoholisiert, hörte laut Musik und belästigte mit seinem Ver-halten andere Reisende. Demnach sollte er den Zug, beim außerplanmäßigen Halt, am Hauptbahnhof Dessau verlassen. Den Weisungen des Zugbegleiters leistete er keinerlei Folge. Eine verständigte Streife der Bundespolizei nahm sich dem Sachverhalt an, begab sich sofort zum Ankunftsgleis des Expresses und stellte den Unruhstifter in einer Sitzgruppe im Zug fest. Auch die wiederholten Aufforderungen der Einsatzkräfte ignorierte der Deutsche und verhielt sich unkooperativ und zunehmend aggressiv. Er musste, unter Anwendung von Zwang, aus dem Intercityexpress geführt werden. Hierbei widersetzte er sich der polizeilichen Maßnahme. Er stieß einer Bundespolizisten mit den flachen Händen gegen ihren Oberkörper und sie im Weiteren gegen eine Sitzgruppe. Auf dem Bahnsteig beruhigte sich der Beschuldigte keineswegs. Er schlug unvermittelt in Richtung des Zugbegleiters und traf diesen am Oberkörper. Zudem tätigte er zahllose Beleidigungen sowie Drohungen in Richtung der einschreitenden Bundespolizeistreife und dem Kontrolleur. Der 47-Jährige musste gefesselt werden. Es erfolgte die Mitnahme zum Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof Dessau. Hinzugezogene Kräfte der Landespolizei unterstützen bei den weiten polizeilichen Maßnahmen. Ein Atemalkoholtest wurde seitens des Verdächtigen abgelehnt. Ein Rettungswagen und Amtmann wurden verständigt. Die Überprüfung durch das medizinische Personal ergab keine Hinweise auf eine Eigen- beziehungsweise Fremdgefährdung. Der Mann erhielt Strafanzeigen wegen Hausfriedensbruchs, tätlichen Angriffs auf sowie Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Magdeburg, übermittelt durch news aktuell