Bundespolizeiinspektion Pasewalk mit Gemeinsamer deutsch-polnischer Dienststelle Pomellen
BPOLI PW - GdpD POM: Entzug der polizeilichen Kontrolle mit anschließendem Unfall sowie Gefährdung des Straßenverkehres (§ 315 c StGB)
Pomellen (ots)
Gestern Abend stellten Bundespolizisten in der Kontrollstelle auf der Bundesautobahn 11, am ehemaligen Grenzübergang Pomellen, einen in Polen zugelassenen Mitsubishi Grandis fest. Der Fahrer missachtete die eindeutigen Anhaltesignale der Polizeibeamten und entzog sich mit hoher Geschwindigkeit der polizeilichen Kontrolle. Das Fahrzeug flüchtete mit hoher Geschwindigkeit auf die Bundesautobahn 11 in Fahrtrichtung Berlin und gefährdete dabei mehrfach andere Verkehrsteilnehmer. Nacheilende Bundespolizisten verfolgten den Mitsubishi und gaben weiter wiederholt deutliche Anhaltesignale (Blaulicht und STOP Polizei). Diese wurden weiter missachtet. An der Anschlussstelle Schmölln versuchte der Kraftfahrer die Autobahn zu verlassen und verunfallte auf Grund der hohen Geschwindigkeit. Dabei wurden mehrere Verkehrszeichen beschädigt. Die Beamten konnten einen 43- jährigen Georgier als Fahrer sowie einen 37- jährigen Deutschen als Beifahrer feststellen. Beide Personen waren augenscheinlich nicht verletzt. Der Georgier war nicht im Besitz eines Führerscheins. Durch die Leitstelle der Bundespolizeiinspektion Pasewalk wurden die Rettungskräfte alarmiert, welche gegen 20:00 Uhr an der Unfallstelle eintrafen. Bei der Nachschau im verunfallten Pkw wurden mehrere Bierflaschen sowie eine Crackpfeife festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest beim Fahrzeugführer verlief negativ, der durchgeführte Drogentest war positiv (Opiate und Kokain). Die fahndungsmäßige Überprüfung der angebrachten Kennzeichen im Fahndungssystem ergab, dass diese zu einem in Polen zugelassenen VW Passat gehören. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der Georgier durch die Staatsanwaltschaft Hamburg mit einem Untersuchungshaftbefehl gesucht wurde. Grund: Besonders schwerer Fall des Diebstahls. Beide Personen sind bereits wegen verschiedener Diebstahlsdelikte polizeilich bekannt. Der Sachverhalt wurde vor Ort an die zuständige Polizei des Landes Brandenburg übergeben.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Pasewalk mit Gemeinsamer deutsch-polnischer
Dienststelle Pomellen
Igor Weber
Telefon: 03 83 54 - 34 97 4 - 100
Mobil: 0172-511 0961
E-Mail: igor.weber@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Pasewalk mit Gemeinsamer deutsch-polnischer Dienststelle Pomellen, übermittelt durch news aktuell