Bundespolizeiinspektion Hamburg
BPOL-HH: Hauptbahnhof: Nach Schließfachaufbrüchen - Fahndung, Festnahme und Haftzuführung durch Bundespolizei
Hamburg (ots)
Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand der Bundespolizeiinspektion Hamburg soll es am 22.10.2025 im Zeitraum von 03:46 Uhr bis 04:15 Uhr zu zwei gewaltsamen Schließfachaufbrüchen im Hamburger Hauptbahnhof bei der Schließfachanlage "Nordsteg, Gleis 14" gekommen sein.
Ein DB-Mitarbeiter stellte gegen 10 Uhr die Aufbrüche fest und meldete den Sachverhalt der Bundespolizei. Die Schadenshöhe der zwei beschädigten Schließfächer beträgt ca. 2000 EUR. Der Wert des erlangten Gutes wird noch ermittelt.
An dem Tatort konnten Spuren durch die Bundespolizei gesichert werden.
Durch die Bundespolizei wurde umgehend eine Videosichtung des Tatorts durchgeführt. Hierbei konnten die Tathandlungen über die Videobilder bestätigt werden. Zudem wurden aus der Videosichtung Fahndungsbilder des Täters erstellt.
Super-Recogniser der Bundespolizeiinspektion Hamburg konnten den Tatverdächtigen im Rahmen von Büroermittlungen wiedererkennen und namentlich machen.
Mit den erstellten Fahndungsbildern erkannte die sogenannte Quattrostreife am 23.10.2025 gegen 06:20 Uhr den Tatverdächtigen im Hamburger Hauptbahnhof wieder und nahm ihn fest. Der 29-jährige Mann wurde dem Bundespolizeirevier Hamburg Hauptbahnhof zugeführt. Bei einer Durchsuchung konnte das Tatmittel (Schraubendreher) aufgefunden und sichergestellt werden. In der Wache gab der deutsche Staatsangehörige die ihm vorgeworfene Tat zu, wollte sich aber nicht weiter zur Sache äußern. Ein angeforderter Amtsarzt bestätigte die Gewahrsamsfähigkeit.
Die weitere Sachbearbeitung übernahm der Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg. Gegen den wegen diverser Eigentumsdelikte in Erscheinung getretenen Tatverdächtigen wurde bei diesem Sachverhalt u.a. ein Strafverfahren wegen der Straftat "Besonders schwerer Fall des Diebstahls" eingeleitet.
Der Mann wurde durch die Bundespolizei der Untersuchungshaftanstalt zur Haftprüfung zugeführt.
Hinweis:
Im laufenden Strafverfahren können die Videobilder den Medienvertretern nicht zur Verfügung gestellt werden.
Erklärung Super Recogniser:
Super Recogniser haben eine exzellente Gesichtserkennungsfähigkeit und betrachten das Gesicht einer Person ganzheitlich, prägen es sich ein und sind auch nach sehr langer Zeit und unter schwierigen Bedingungen in der Lage dieses Gesicht wiederzuerkennen.
WL
Rückfragen bitte an:
Pressesprecher
Woldemar Lieder
Telefon: 0173-678 34 61
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49 - 53b
22045 Hamburg
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Hamburg, übermittelt durch news aktuell