POL-H: Autobahn (A) 2: Polizei überprüft Ladungssicherung - 24 Verstöße bei Kontrolle festgestellt
Hannover (ots)
Die Autobahnpolizei Hannover hat am Donnerstag, 16.10.2025, auf der A2 eine Kontrolle zur Ladungssicherung durchgeführt. Dabei stellten die Einsatzkräfte bei 46 kontrollierten Fahrzeugen insgesamt 24 Ordnungswidrigkeiten fest.
Im Fokus der Kontrolle stand die Verkehrssicherheit des Güterverkehrs, insbesondere die ordnungsgemäße Sicherung von Ladung und die Einhaltung technischer Vorschriften. Zwischen 07:30 Uhr und 14:30 Uhr kontrollierten die Beamtinnen und Beamten der Autobahnpolizei der Polizeidirektion Hannover auf dem Autohof Garbsen insgesamt 46 Fahrzeuge. Die Einsatzkräfte leiteten 24 Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Dabei handelte es sich unter anderem um elf Verstöße wegen unzureichend gesicherter Ladung, drei wegen Überladung sowie einen Fall aufgrund technischer Mängel. In 15 Fällen untersagten die Einsatzkräfte die Weiterfahrt, bis die Mängel behoben waren.
Besonders negativ fielen drei Transporte auf:
Ein Schwertransport beförderte ein 19,5 Tonnen schweres Betonteil, das unzureichend gesichert war. Die Ladung musste vor Ort nachgesichert werden, bevor die Fahrt fortgesetzt werden durfte.
Ebenfalls aus Polen stammte ein Sattelzug mit zehn Tonnen Weihnachtsbäumen. Die Ladung drückte so stark gegen die Seitenplane, dass die zulässige Fahrzeugbreite deutlich überschritten wurde. Die Weiterfahrt wurde untersagt, die Bäume mussten umgeladen werden. Der verantwortliche Spediteur ist nun Betroffener eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens. Dabei wird auch geprüft, den finanziellen Vorteil des Transports abzuschöpfen.
Ein weiterer Sattelzug, beladen mit Saftmöhren, überschritt das zulässige Gesamtgewicht von 40 Tonnen um über zwei Tonnen. Auch hier wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. /ms, ram
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell