Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Wesel mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Wesel

POL-WES: Kreis Wesel/Duisburg- Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel- Regionales Trainingszentrum der Polizei in Duisburg durch Herbert Reul eingeweiht

POL-WES: Kreis Wesel/Duisburg- Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel- Regionales Trainingszentrum der Polizei in Duisburg durch Herbert Reul eingeweiht
  • Bild-Infos
  • Download

Wesel (ots)

Herbert Reul, Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, weihte im feierlichen Rahmen am Dienstag (14. Oktober) das Regionale Trainingszentrum (RTZ) der Polizei in Duisburg-Beeckerwerth ein.

"Mit dem neuen Regionalen Trainingszentrum schaffen wir einen Ort, an dem unsere Polizistinnen und Polizisten unter besten Bedingungen lernen, üben und wachsen können. Wer Sicherheit gibt, braucht selbst Sicherheit. Und die entsteht genau hier: Ein modernes, funktionales und menschliches Umfeld, das bestmöglich auf Einsätze vorbereitet. Hier wird trainiert, um draußen sicher zu handeln. Für ein starkes Fundament einer starken Polizei," sagt Herbert Reul.

Neben der theoretischen Vorstellung des modernen Trainingszentrums führten Einsatztrainerinnen und Einsatztrainer der Behörden Duisburg, Wesel, Kleve und Krefeld die Gäste durch die Schulungsräume, das Übungsgebäude für realitätsnahe Einsatzszenarien, durch die Trainingshalle für Extrem- und Krisenszenarien sowie durch die Raumschießanlage.

Polizeipräsident Alexander Dierselhuis betont darüber hinaus: "Wir stehen nicht nur in Duisburg und den umliegenden Behörden vor stetig wachsenden Herausforderungen - von Einsatzsituationen, in denen Deeskalation genauso zählt wie entschlossenes Handeln über Gewaltdelikte im öffentlichen Raum bis hin zu terroristischen Bedrohungslagen. Nur wer in realitätsnahen Szenarien intensiv und unter optimalen Bedingungen trainiert, bleibt im Ernstfall schnell, professionell und sicher."

Das RTZ der Polizei hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) auf einem Areal von knapp 17.000 Quadratmetern im Norden Duisburgs errichtet. Mit den zwei Doppelgebäuden und einer Halle sind optimale Trainingsbedingungen für mehr als 3.000 Polizistinnen und Polizisten entstanden. Die Innenausstattung übernahm das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) sowie das Polizeipräsidium Duisburg. Die Polizei kann jetzt noch effizienter, realitätsnäher und nachhaltiger im Hinblick auf das tägliche Einsatzgeschehen bis hin zu terroristischen Bedrohungslagen und komplexen Gefahrenlagen trainieren.

Vor rund zwei Jahren feierte die Polizei Duisburg das Richtfest des Zentrums. Hier der Link zur damaligen Pressemeldung: https://duisburg.polizei.nrw/presse/beeckerwerth-richtfest-bei-der-polizei-duisburg-neues-trainingszentrum-bereitet-polizisten-auf-den-einsatz-vor

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Wesel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Wesel
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Wesel
  • 14.10.2025 – 10:31

    POL-WES: Wesel - Unbekannte erbeuten Rolex bei Trickdiebstahl

    Wesel (ots) - Eine Gruppe unbekannter Personen hat bei einem Trickdiebstahl die Uhr eines 83-jährigen Mannes erbeutet. Ein unbekannter Mann sprach am Montag gegen 11:30 Uhr den 83-Jährigen vor einer Arztpraxis an der Luisenstraße an. Er Unbekannte fragte den Mann nach dem Weg zu einem Krankenhaus. Nachdem dem der ältere Herr dem Unbekannten auf dessen Smartphone den Weg gezeigt hatte, wickelte der Unbekannte dem ...

  • 14.10.2025 – 10:28

    POL-WES: Xanten - 86-jähriger Pedelec-Fahrer gestorben

    Xanten (ots) - Am 09.10.25 ereignete sich in Xanten-Birten ein Verkehrsunfall, bei dem ein 86-jähriger Pedelec-Fahrer schwer verletzt wurde. Wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65858/6134788 Der 86-jährige Pedelc-Fahrer ist seinen Verletzungen erlegen. Kontakt für Medienvertreter: Kreispolizeibehörde Wesel Pressestelle Telefon: 0281 / 107-1050 Fax: 0281 / 107-1055 E-Mail: ...