Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Soest mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Soest

POL-SO: Polizei zieht Bilanz zum zweiten Tag der Allerheiligenkirmes

Soest (ots)

Auch der zweite Tag der Soester Allerheiligenkirmes war bei bestem Wetter sehr gut besucht. Der Donnerstag verlief aus polizeilicher Sicht während des Pferdemarktes zunächst insgesamt relativ ruhig. Nach der Veranstaltung häuften sich die Einsätze ein wenig.

Insgesamt wurden der Polizei über den Tag verteilt 13 Körperverletzungsdelikte angezeigt. Ein 25-jähriger Mann aus Osnabrück wurde gegen 16:30 Uhr in der Severinstraße durch einen Glaskrug schwer verletzt, den ein Unbekannter nach einer vorherigen Auseinandersetzung auf ihn geworfen hatte. Der 25-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen beschrieben den Täter folgendermaßen:

   - ca. 1,75 bis 1,80 Meter groß
   - ca. 20 bis 25 Jahre alt
   - dunkle, lockige Haare
   - Schnauzbart
   - dunkle Kleidung
   - Ohrring im linken Ohr

Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02921/91000 bei der Polizeiwache in Soest zu melden oder die nächste Polizeidienststelle aufzusuchen.

In einem weiteren Fall, der sich gegen 19:40 Uhr auf der Kurze Straße ereignete, war das Opfer ein 37-jähriger Mitarbeiter des Rettungsdienstes, der durch einen 25-Jährigen aus Paderborn angegriffen wurde, den er zuvor behandelt hatte.

Bei einer 21-jährigen Frau aus Delbrück besteht der Verdacht, dass ihr auf der Kirmes K.o.-Tropfen verabreicht wurden. Sie wurde in einem Krankenhaus behandelt. Die Ermittlungen laufen.

Ein 62-Jähriger aus Anröchte wurde wegen eines räuberischen Diebstahls vorläufig festgenommen. Der Mann hatte kurz nach Mitternacht in einer Gaststätte in der Walburgerstraße in die Kasse gegriffen, nachdem es zuvor zu einem Streit über sein Wechselgeld gekommen war. Das Personal hielt ihn bis zum Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten fest.

Darüber hinaus fertigte die Polizei Anzeigen wegen einer sexuellen Belästigung, eines Falschgelddeliktes und eines Hausfriedensbruchs. Über den gesamten Donnerstag erhielten 20 Personen einen Platzverweis. Drei Personen wurden zur Verhinderung von Straftaten in Gewahrsam genommen.

Rückfragenvermerk für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Daniel Großert
Telefon: 02921 - 9100 5311
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Soest, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Soest
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Soest
  • 07.11.2025 – 08:40

    POL-SO: Radfahrer (74) stirbt nach Verkehrsunfall

    Warstein (ots) - Ein 74-jähriger Radfahrer ist nach einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagvormittag auf der B55 in Warstein ereignete, verstorben. Der Warsteiner war mit seinem Fahrrad auf der Bundesstraße in Richtung Meschede unterwegs. Als ihn ein 56-jähriger Mann aus Polen im Bereich der Gaststätte Stimm Stamm mit seinem Lkw überholte, stürzte der Radfahrer aus bislang ungeklärter Ursache und zog sich ...

  • 06.11.2025 – 08:37

    POL-SO: Fünf Autos in Tiefgarage aufgebrochen

    Lippstadt (ots) - In der Tiefgarage eines Wohn- und Geschäftshauses in der Erwitter Straße in Lippstadt wurden in der Zeit zwischen Dienstag (4. November), 20:30 Uhr, und Mittwoch (5. November), 6:10 Uhr, fünf Autos aufgebrochen. Bei allen Fahrzeugen wurde jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen. Aus den Autos wurden diverse Gegenstände gestohlen, unter anderem Schmuck, Bargeld und eine Action-Cam. Die Polizei sucht ...

  • 06.11.2025 – 08:17

    POL-SO: Friedlicher Auftakt der Allerheiligenkirmes

    Soest (ots) - Der erste Tag der Allerheiligenkirmes in Soest ist überwiegend friedlich verlaufen. Trotz des großen Besucherandrangs kam es lediglich zu einzelnen Zwischenfällen. Im Verlauf des Abends wurden drei Körperverletzungsdelikte im Zusammenhang mit Streitigkeiten registriert. Die beteiligten Personen konnten jeweils identifiziert werden; die Ermittlungen dauern an. Im Rahmen von polizeilichen Kontrollen wurde ...