POL-SO: Polizei zieht positive Bilanz zur Lippstädter Herbstwoche 2025
Lippstadt (ots)
Die Polizei zieht nach Abschluss der diesjährigen Herbstwoche eine insgesamt positive Bilanz. Trotz einzelner Zwischenfälle verlief die Veranstaltung weitgehend friedlich und ohne größere Sicherheitsstörungen.
Im Verlauf der Kirmes leitete die Polizei insgesamt 10 Strafanzeigen wegen einfacher Körperverletzung sowie 4 Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein. In 2 Fällen wurde wegen Inverkehrbringens von Falschgeld ermittelt, und 5 Strafanzeigen wurden aufgrund von Diebstahlsdelikten gefertigt.
Zudem ahndeten die Einsatzkräfte 2 Ordnungswidrigkeiten wegen Verstoßes gegen das Messerführverbot und fertigten 2 Strafanzeigen wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte.
Im Rahmen von Verkehrskontrollen rund um das Kirmesgelände kam es zu weiteren Maßnahmen: Es wurden 3 Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis bzw. Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss sowie 2 Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Bei Personenkontrollen konnten 2 Haftbefehle vollstreckt und 4 Bereichsbetretungsverbote ausgesprochen werden. Darüber hinaus wurden 3 Personen in Gewahrsam genommen, darunter eine Person, die während des Kirmesverlaufs mit einer PTW-Waffe in die Luft geschossen hat (wie die Polizei bereits im Laufe der Woche berichtet hat).
Am Samstag, 25. Oktober 2025, fanden gemeinsam mit dem Jugendamt gezielte Jugendschutzkontrollen statt. Dabei wurden weitere 10 Platzverweise ausgesprochen.
Trotz der genannten Vorkommnisse bewertet die Polizei den Verlauf der Lippstädter Herbstwoche 2025 als insgesamt ruhig und geordnet.
Die deutliche polizeiliche Präsenz auf dem Kirmesgelände und im Bereich des Bahnhofs, gemeinsam mit Kräften des Jugendamtes und der Bundespolizei, trug maßgeblich zu diesem friedlichen Verlauf bei. Auch die Videoüberwachungsanlagen unterstützten die Einsatzkräfte effektiv bei ihrer Arbeit.
Sowohl die Präsenz der Polizei als auch die Videoüberwachung wurden von den Besucherinnen und Besuchern der Kirmes überwiegend positiv aufgenommen. Das Konzept aus sichtbarer Präsenz, gezielten Kontrollen und enger Zusammenarbeit mit der Bundespolizei und dem Jugendamt hat sich bewährt.
Rückfragenvermerk für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Marco Baffa-Scinelli
Telefon: 02921 - 9100 5310
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Soest, übermittelt durch news aktuell