POL-SO: Verkehrsunfall auf der Holzstraße - Anhänger kippt um, Fahrer leicht verletzt
Lippstadt-Cappel (ots)
Am 29.09.2025 kam es um 17:50 Uhr auf der Holzstraße zu einem Verkehrsunfall mit einem landwirtschaftlichen Gespann.
Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein Traktor mit Anhänger die Holzstraße aus Fahrtrichtung Bad Waldliesborn kommend. Ein entgegenkommendes Fahrzeug kam ersten Ermittlungen zufolge aus bislang ungeklärter Ursache von seiner Fahrbahn ab, geriet in den Gegenverkehr und stieß mit dem Traktor zusammen.
Durch die Kollision kippte der mit Erntegut beladene Anhänger des Traktors um. Der Fahrer des Pkw, ein 74-jähriger Mann aus Lippstadt, blieb unverletzt. Der Traktorfahrer, ein 18-jähriger aus Delbrück, wurde leicht verletzt.
Sowohl das landwirtschaftliche Gespann als auch das beteiligte Fahrzeug waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Halter des Traktors kümmerte sich vor Ort um die Sicherung des Ernteguts.
Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Holzstraße vollständig gesperrt.
In diesem Zusammenhang möchte die Polizei auf folgendes aufmerksam machen:
Zurzeit sind wieder vermehrt landwirtschaftliche Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs. Diese sind häufig langsamer, breiter und schwerfälliger als andere Verkehrsteilnehmer. Um Unfälle zu vermeiden, bittet die Polizei alle Verkehrsteilnehmer um besondere Rücksichtnahme:
- Abstand halten: Hinter landwirtschaftlichen Fahrzeugen ausreichend Sicherheitsabstand einhalten - besonders, da diese plötzlich abbiegen oder anhalten können.
- Überholen mit Vorsicht: Traktoren und Erntemaschinen sind oft breiter, länger und mit Anhängern unterwegs. Überholen Sie nur, wenn die Strecke übersichtlich und genügend Platz vorhanden ist.
- Geschwindigkeitsunterschied beachten: Landmaschinen fahren deutlich langsamer als Pkw. Stellen Sie sich rechtzeitig auf das verringerte Tempo ein.
- Blinkzeichen beachten: Landwirtschaftliche Fahrzeuge biegen oft in Feld- oder Wirtschaftswege ab. Diese sind für Autofahrer nicht immer sofort erkennbar. Achten Sie daher genau auf Blinkzeichen und Fahrbewegungen.
- Breite und Ladung im Blick behalten: Anhänger mit Erntegut können über die Fahrbahnbreite hinausragen oder Material verlieren. Fahren Sie vorsichtig und mit erhöhter Aufmerksamkeit.
- Rücksicht zeigen: Gerade während der Erntezeit sind Landwirte auf die Nutzung der Straßen angewiesen. Ein defensiver Fahrstil hilft, gefährliche Situationen zu vermeiden.
Hinweise für Landwirte im Straßenverkehr während der Erntezeit
Auch Landwirte tragen zur Verkehrssicherheit bei. Um Unfälle zu vermeiden, bittet die Polizei um Beachtung folgender Punkte:
- Beleuchtung und Warnzeichen: Achten Sie darauf, dass alle Beleuchtungseinrichtungen, Blink- und Bremslichter sowie Warnleuchten funktionstüchtig sind und genutzt werden.
- Saubere Fahrbahnen: Verunreinigungen durch Erde, Stroh oder Erntegut sollten schnellstmöglich beseitigt oder abgesichert werden, um Rutschgefahr zu vermeiden.
-Abbiegen frühzeitig anzeigen: Beim Abbiegen in Feld- oder Wirtschaftswege unbedingt rechtzeitig blinken und die Geschwindigkeit anpassen.
- Sicherung der Ladung: Anhänger mit Erntegut müssen ordnungsgemäß beladen und gesichert sein, damit keine Teile auf die Fahrbahn gelangen.
- Spiegel und Sicht prüfen: Kontrollieren Sie regelmäßig Spiegel, um andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig zu erkennen, besonders Radfahrer oder Motorräder.
- Begleitfahrzeug nutzen: Bei sehr breiten oder langsamen Maschinen kann ein vorausfahrendes oder nachfolgendes Begleitfahrzeug die Sicherheit deutlich erhöhen.
- Rücksicht nehmen: Auch wenn Zeitdruck herrscht - defensive Fahrweise und das Zulassen von Überholmanövern, wo gefahrlos möglich, tragen wesentlich zur Unfallvermeidung bei.
Rückfragenvermerk für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Marco Baffa-Scinelli
Telefon: 02921 - 9100 5310
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Soest, übermittelt durch news aktuell