Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
POL-SI: Innenministerium zu Besuch in der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein - Gibt es das Projekt "Fahrrad-Pate" demnächst in ganz NRW? #polsiwi
Siegen (ots)
"Alt hilft jung - jung hilft alt". Unter diesem Motto steht das Konzept "Fahrrad- Pate", welches wir bereits am 2. September vorgestellt haben. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65854/6109236
Die Verkehrsreferentin LPDin Fernandez Mendez machte sich am Dienstag (07.10.2025) ein Bild vor Ort, um sich das Konzept anzuschauen.
Mehr verunglückte Pedelecfahrerinnen und Pedelecfahrer und mehr verletzte Kinder im Jahr 2024 - eine unschöne Beobachtung der letzten Verkehrsunfallstatistiken. Was kann man tun, um die Zahlen nachhaltig zu senken? Wie kann man vielleicht beide Altersgruppen zeitgleich erreichen? Die Verkehrssicherheitsberaterinnen und Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein steckten die Köpfe zusammen. So ist das Konzept "Fahrrad-Pate" entstanden.
Unter dem Motto "Alt hilft jung - jung hilft alt" ist die Radfahrausbildung an den Grundschulen um einen sog. "Fahrrad-Paten-Tag" ergänzt worden. Um die kleinsten Verkehrsteilnehmer noch besser auf die Herausforderungen im Straßenverkehr vorzubereiten, wird jedes Kind künftig durch einen "Fahrrad-Paten" unterstützt und begleitet. Ob Eltern, Großeltern oder andere Familienangehörige: "Pate" kann grundsätzlich jeder werden. Dabei profitiert aber nicht nur der Nachwuchs, sondern auch die "Paten". Durch den "Paten-Tag" erreichen die Verkehrssicherheitsberater gleich mehrere Altersgruppen - die Kinder, die Erwachsenen und die Senioren - eine absolute win-win-Situation.
Leiter der Direktion Verkehr, Polizeirat Marcel Zirnsak, war direkt überzeugt von dem Konzept. "Mir war sofort klar, dass mit dem Konzept etwas Besonderes entstanden ist." Daher stellte er dem Referat 414 des Ministeriums des Innern des Landes NRW das Konzept vor. Dort war das Interesse geweckt. Die Verkehrsreferentin LPDin Maria del Carmen Fernandez Mendez ließ es sich nicht nehmen, am Dienstag (07.10.2025) persönlich in unserer Kreispolizeibehörde zu erscheinen, um sich vor Ort ein Bild von dem Konzept zu machen.
"Bei Bekanntwerden des Konzepts stellten wir uns die Frage, ob das etwas ist, was wir auch in andere Kreispolizeibehörden tragen können. Daher bin ich sehr dankbar, dass ich mir das Konzept vor Ort anschauen kann," freute sich Verkehrsreferentin Fernandez Mendez.
Nach einem theoretischen Teil, in dem das Konzept an sich und seine Entstehung vorgestellt wurden, schaute sich LPDin Fernandez Mendez einen "Fahrrad-Paten-Tag" an der Jung-Stilling-Grundschule in Siegen an. Die Polizei dankte der Klassenlehrerin Frau Reichenau von der Jung-Stilling-Grundschule und den mitwirkenden Paten für die außerordentlich tolle Unterstützung bei der Vorstellung des neunen Projekts.
Ob der "Fahrrad-Pate" tatsächlich das Zeug hat, zum landesweiten Erfolgskonzept zu werden, wird sich zeigen. Behördenleiter Andreas Müller, Abteilungsleiter Klaus Bunse und der Leiter der Direktion Verkehr, Marcel Zirnsak, sind sich bereits einig. "Unsere Verkehrssicherheitsberaterinnen und -berater haben ein herausragendes Konzept entwickelt. In Siegen-Wittgenstein ist der "Fahrrad-Pate" bereits jetzt ein voller Erfolg!"
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0271 - 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein, übermittelt durch news aktuell