Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: Betrüger täuschen Nachbarschaftshilfe vor

Grevenbroich, Dormagen, Korschenbroich (ots)

Der Polizei des Rhein-Kreis Neuss sind erneut mehrere Betrugsfälle bekannt geworden, bei denen Verbrecher versuchen, an das Geld und die Wertgegenstände älterer Menschen zu kommen.

So hatte eine 83-Jährige aus Grevenbroich online eine Bitte um Nachbarschaftshilfe inseriert, um mehr Anteil am täglichen Leben nehmen zu können. Tatsächlich meldete sich daraufhin eine Frau, und man verabredete sich für Freitag, 3. Oktober, zu einem Kennenlernen in der Wohnung der Seniorin an der Saarstraße. Dort bat die bislang Unbekannte darum, die Toilette benutzen zu dürfen - dafür brauchte sie ungewöhnlich lange und betrat offenbar auch andere Räume. Die 83-Jährige konnte ihr aufgrund ihrer Immobilität jedoch nicht folgen. Nachdem sich die Fremde kurz darauf, gegen 11 Uhr, verabschiedet hatte, bemerkte die Seniorin, dass offenbar Bargeld und Schmuck entwendet worden waren.

Die unbekannte Frau wird beschrieben als etwa 34 Jahre alt, 170 Zentimeter groß und schlank. Sie hatte schulterlanges, dunkelblondes Haar und sprach mit möglicherweise südosteuropäischem Akzent.

Ein weiterer Betrugsfall hat sich offenbar bereits am Donnerstag, 2. Oktober, ereignet. Hier wurde eine 89-jährige Korschenbroicherin telefonisch durch eine Person kontaktiert, die sich fälschlicherweise als Polizeibeamter ausgab. Der Unbekannte behauptete, die Tochter der Seniorin habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht, befinde sich aktuell in Gewahrsam und die Haft könne nur gegen eine Geldzahlung verhindert werden. Man verabredete die Übergabe von Wertgegenständen in Ratingen. Dort angekommen wurde der vereinbarte Treffpunkt fernmündlich geändert, so, dass die Seniorin durch die Stadt laufen musste und der genaue Ort der Übergabe nicht bekannt ist. Die Wertgegenstände wurden letztlich an eine unbekannte männliche Person übergeben, die zwischen 25 und 30 Jahre alt gewesen sein soll und offenbar eine Baseball-Kappe trug.

Die Kriminalkommissariate 12 und 24 haben die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen, die Hinweise etwa zu den möglichen Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02131 3000 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.

Diese Fälle zeigen, dass die Maschen, mit denen Betrügern vorgehen, vielfältig sind. Häufig wird versucht, mit emotionalem Druck Stress zu erzeugen und den Betroffenen keine Möglichkeit zu geben, die Situation zu hinterfragen. Deswegen kann es hilfreich sein, die Vorgehensweise zu kennen. Freunde und Verwandte können gerade mit älteren Menschen entsprechende Gespräche führen und sie für die Vorgehensweisen der Täter sensibilisieren. Hilfreiche Tipps hat die Polizei online zusammengestellt: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss

Telefon: 02131 300-14000

Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 06.10.2025 – 11:24

    POL-NE: Rote Ampel ignoriert: Zwei Personen verletzt

    Neuss (ots) - Am Samstag, 4. Oktober, war eine 41-Jähriger mit seinem Pkw in Neuss unterwegs. Er befuhr gegen 23 Uhr die Düsseldorfer Straße in Fahrtrichtung Meerbusch. Zugleich fuhr eine 58-Jährige in die Gegenrichtung und beabsichtige, nach links in die Rheintorstraße abzubiegen. Dabei missachtete sie offenbar die rot zeigende Ampel. Es kam zur Kollision mit dem Fahrzeug des 41-Jährigen, für welchen die Ampel ...

  • 05.10.2025 – 10:58

    POL-NE: Sicherstellungen bei Tuningtreffen

    Neuss (ots) - In den Abendstunden des 04.10.2025 kam es an wechselnden Orten im Rhein-Kreis Neuss, beispielsweise in Neuss, Dormagen und Rommerskirchen sowie im angrenzenden Rhein-Erft-Kreis zu Treffen der Raser-, Poser- und Tuningszene. In der Spitze konnten etwa 200 Autos festgestellt werden. Die Fahrzeuge wurden unter Führung der Polizei des Rhein-Kreis Neuss durch eigene und Unterstützungskräfte angrenzender ...