Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
POL-HSK: "Sicher durch die dunkle Jahreszeit" - Kriminalpolizei setzt auf Prävention, Präsenz und gezielte Kontrollen
Hochsauerlandkreis (ots)
Mit Beginn der dunklen Jahreszeit rücken erneut Themen wie Wohnung- und Geschäftseinbrüche, Betrugsdelikte und Diebstähle stärker in den Fokus. Aktuell stellen wir fest, dass es eine vergleichsweise hohe Anzahl an Einbrüchen gibt. Die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis begegnet dem Phänomen auf der Straße, in den Kommissariaten und im Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Polizeiwachen fahren verstärkt Streife und führen Kontrollen durch. Auch Zivilkräfte beteiligen sich an den Maßnahmen. Die Kriminalpolizei im Hochsauerlandkreis verstärkt ihre Präventionsarbeit und appelliert an die Bevölkerung, aufmerksam zu bleiben und einfache Sicherheitsmaßnahmen konsequent umzusetzen.
"Die frühe Dämmerung nutzen Täter häufig, um unbemerkt vorzugehen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Tatgelegenheiten zu minimieren und das Sicherheitsgefühl zu stärken", erklärt Deniz Özkan, Leiter der Direktion Kriminalität im Hochsauerlandkreis. "Wir setzen dabei sowohl auf verstärkte Präsenz als auch auf zielgerichtete Beratung."
Erst kürzlich fand im Rahmen der landesweiten Kampagne "Riegel vor!" eine Aktionswoche statt, in der die Polizei im gesamten Kreisgebiet über die Gefahren von Einbrüchen und geeignete Schutzmaßnahmen informierte. Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich direkt bei kriminalpolizeilichen Fachkräften beraten zu lassen. Darüber hinaus wird die Polizei im Hochsauerlandkreis von Oktober bis März monatlich einen Kontrolltag durchführen. An diesen Schwerpunkttagen wird mit einem erhöhten Personalansatz gezielt gegen Wohnungseinbruchsdiebstähle vorgegangen. "Unsere Erfahrungen zeigen, dass präventive Präsenz und konsequente Kontrollmaßnahmen eine wichtige Wirkung entfalten", so Deniz Özkan.
Nicht nur präventiv, sondern auch ermittlungstechnisch zeigt die Kriminalpolizei im Hochsauerlandkreis starke Ergebnisse: In den vergangenen Jahren konnten landesweit die höchsten Aufklärungsquoten im Bereich des Wohnungseinbruchsdiebstahls erzielt werden. Zuletzt gelang es, durch intensive Ermittlungsarbeit eine Serie von knapp 30 Einbrüchen aufzuklären und Tatverdächtige zu identifizieren. "Das unterstreicht die hohe Professionalität unserer Ermittlerinnen und Ermittler und zeigt, dass sich konsequente Polizeiarbeit auszahlt", betont Deniz Özkan weiter. Wichtige Präventionstipps der Polizei:
- Wohnung und Geschäfte sichern: Fenster und Türen immer
verschließen
- auch bei kurzer Abwesenheit. Rollläden in den Abendstunden
nutzen.
- Grundstücks- oder Hausbeleuchtungen wirken abschreckend.
- Vorsicht bei Fremden: Keine persönlichen Daten preisgeben,
Vorsicht vor angeblichen Handwerkern oder "falschen
Polizeibeamten".
- Nachbarschaft zählt: Auffälliges Verhalten sofort melden - im
Notfall über 110."Kriminalprävention lebt von Aufmerksamkeit und Gemeinschaftssinn. Jede Meldung kann entscheidend sein", so der Leiter der Kriminalpolizei. Die Polizei bietet zudem kostenlose Beratungen an - von technischer Sicherung bis zu Verhaltenstipps gegen Betrugsmaschen.
Aktuelle Hinweise, Termine und Kontaktmöglichkeiten sind auf der Internetseite der Kreispolizeibehörde zu finden. "Unser Ziel ist klar: Ein sicheres Hochsauerland - auch in der dunklen Jahreszeit", fasst Deniz Özkan zusammen.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Pressestelle
Jana Schäfer
Telefon: 0291 9020 1142
E-Mail: Jana.Schaefer@polizei.nrw.de
https://hochsauerlandkreis.polizei.nrw/
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis, übermittelt durch news aktuell