Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Aktuell (7. Oktober 2025) registriert die oberbergische Polizei vermehrt Schockanrufe im Bereich Wipperfürth.
Wipperfürth (ots)
Bei sog. Schockanrufen, handelt es sich um eine Masche, bei der Betrüger zumeist bei älteren Menschen anrufen und sich als Angehörige (meist Tochter/Sohn oder Enkel) ausgeben. Die Kriminellen täuschen eine Notlage vor, z. B. einen schlimmen Verkehrsunfall. Oftmals wird das Gespräch dann von einem vermeintlichen Anwalt oder angeblichen Polizisten übernommen, welcher dann erklärt, dass nun Geld oder Wertsachen benötigt werden, um bspw. eine Kaution zu stellen oder um eine Krankenhausbehandlung bezahlen zu können.
Immer wieder gelingt es Telefonbetrügern, auf diese Weise Geld zu ergaunern. Die Polizei empfiehlt, immer direkt mit dem benannten Familienmitglied, am besten über die altbekannte Telefonnummer, Kontakt aufzunehmen, um die getätigten Angaben zu überprüfen. Wenn die Herausgabe von Geld oder Wertsachen gefordert wird, können Sie davon ausgehen, dass der Anrufer nichts Gutes im Schilde führt. Das einzig Richtige in so einem Fall: Hörer auflegen und die Polizei verständigen.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Telefon: 02261 8199-1211
E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis, übermittelt durch news aktuell