Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Hamburg mehr verpassen.

Polizei Hamburg

POL-HH: 251113-1. "Mobil. Aber sicher!" - Bilanz einer hamburgweiten Kontrolle

POL-HH: 251113-1. "Mobil. Aber sicher!" - Bilanz einer hamburgweiten Kontrolle
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Zeit: 12.11.2025, 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr Ort: Hamburger Stadtgebiet

Unter der Leitung der Verkehrsdirektion Ost (VD 3) führten am Mittwoch Beamtinnen und Beamte der Verkehrsdirektionen (VD 1-4 und 6), der Schutz- und Wasserschutzpolizei sowie Angestellte im Polizeidienst mobile und stationäre Kontrollen mit dem Schwerpunkt "Ungeschützte Verkehrsteilnehmende" durch.

Die Mobilität in Hamburg wandelt sich - insbesondere im innerstädtischen Bereich nehmen immer mehr Menschen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder E-Scooter am Straßenverkehr teil. Diese Mobilitätsformen bringen veränderte Risiken und Herausforderungen für die Verkehrssicherheit mit sich. Neben dem Fehlverhalten von Kfz-Führenden, wie beispielsweise der Missachtung des erforderlichen Sicherheitsabstands oder Fehlern beim Abbiegen, führt auch das eigene Fehlverhalten der ungeschützten Verkehrsteilnehmenden - etwa die Missachtung von roten Ampeln oder das unachtsame Überschreiten einer Fahrbahn - wiederkehrend zum Teil zu schwerwiegenden Verletzungen.

Im Rahmen der gestrigen Kontrolle überprüften über 230 Einsatzkräfte insgesamt 627 Fahrzeuge und 710 Personen und leiteten folgende Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren ein:

Kraftfahrzeugführende:

Straftaten

   - 10 x Fahren ohne Fahrerlaubnis
   - 6 x Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
   - 1 x Verdacht der Urkundenfälschung
   - 8 x sonstige Straftaten

Ordnungswidrigkeiten

   - 77 x verbotswidrige Nutzung eines Mobiltelefons
   - 68 x Missachtung des Rotlichts von Ampeln
   - 32 x Verstoß gegen die Anschnallpflicht
   - 16 x Kind nicht oder nicht ordnungsgemäß gesichert
   - 9 x Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln oder Alkohol
   - 7 x verbotswidriges Abbiegen/Wenden
   - 2 x Ladungssicherungsverstoß
   - 2 x Verstoß gegen das Abstandsgebot
   - 142 x Parkverstöße
   - 91 x sonstige Verkehrsordnungswidrigkeiten

Radfahrende:

Ordnungswidrigkeiten

   - 68 x Missachtung des Rotlichts von Ampeln
   - 23 x verbotswidrige Handynutzung
   - 54 x sonstige Verkehrsordnungswidrigkeiten (unter anderem 
     befahren des Gehweges oder der falschen Radwegseite)

E-Scooter-Nutzende:

Ordnungswidrigkeiten

   - 5 x Missachtung des Rotlichts von Ampeln

An dem Kontrolltag wurde auch die Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit bei Fahrzeugführenden überprüft. Dabei missachteten insgesamt 799 Kraftfahrzeugführende die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit und neun Fahrzeugführende müssen mit einem mindestens einmonatigen Fahrverbot rechnen.

Darüber hinaus stellten die Einsatzkräfte insgesamt 35 Mängelmeldungen wegen technischer Mängel aus.

Im Rahmen der Präventionsarbeit führte die Verkehrsdirektion 6 (VD 6) im Stadtteil Ohlsdorf, Rahlstedt sowie Eidelstedt zahlreiche Aufklärungsgespräche zum Thema "Dooring" und händigten den Fahrzeugführenden entsprechendes Informationsmaterial aus.

Polizistinnen und Polizisten der Verkehrsdirektion Innenstadt/West führten gemeinsam mit Lehrgangsteilnehmenden der Akademie der Polizei stationäre Kontrollen im Zusammenhang mit der Drogenerkennung im Straßenverkehr (DiS) und den standardisierten Fahrtüchtigkeitstests (SFT) in der Stresemannstraße durch.

Beamtinnen und Beamten der Wasserschutzpolizei stellten während der Kontrollmaßnahmen im Reiherdamm im Stadtteil Steinwerder insgesamt 29 Radfahrende fest, die trotz des dort stark herrschenden Lkw-Verkehrs das Rotlicht von Ampeln missachteten.

Es kam zudem zu folgenden Besonderheiten:

Polizeikräfte der VD 3 überprüften einen albanischen Autofahrer, der keine gültige Fahrerlaubnis vorlegen konnte. Die Beamtinnen und Beamten untersagten dem 24-jährigen Mann die Weiterfahrt, stellten die Fahrzeugschlüssel sicher und leiteten ein Strafverfahren ein. Darüber hinaus besteht der Verdacht, dass sich sein Beifahrer illegal in der Bundesrepublik Deutschland aufhält und zudem unerlaubt einer Arbeit nachgeht. Auch gegen ihn leiteten die Beamtinnen und Beamten entsprechende Strafverfahren ein.

Im Rahmen einer stationären Geschwindigkeitsüberwachung in der Bissingstraße überprüften die Einsatzkräfte einen 59-jährigen Autofahrer und stellten hierbei Alkoholgeruch bei ihm fest. Die Polizistinnen und Polizisten untersagten dem Mann daraufhin die Weiterfahrt und ordneten eine Blutprobenentnahme an. Darüber hinaus fanden sie bei dem 59-jährigen eine höhere Bargeldsumme auf, sodass der Verdacht der Geldwäsche bestand. Im Verlauf der Kontrolle stellten die Beamtinnen und Beamten Inneren des Mercedes Benz Sprinters eine Schreckschusswaffe auf. Hierfür konnte der Autofahrer keine Erlaubnis vorlegen. Die Einsatzkräfte leiteten entsprechende Strafverfahren gegen den Deutschen ein, der nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen wurde.

Zur weiteren Erhöhung der Verkehrssicherheit und Sensibilisierung aller Teilnehmenden im Straßenverkehr wird die Polizei Hamburg auch weiterhin mit großem Engagement entsprechende Aktionen durchführen.

Wen.

Rückfragen der Medien bitte an:

Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Hamburg
Weitere Meldungen: Polizei Hamburg