Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1083) Unbekannte warfen große Steine/Platten auf den Frankenschnellweg - Kriminalpolizei ermittelt mehrere tatverdächtige Kinder

Nürnberg (ots)

Wie mit Meldung 1024 berichtet, warfen unbekannte Personen am 31.10.2025 zahlreiche große Steine bzw. Platten von einer Brücke auf den Frankenschnellweg und beschädigten mehrere Fahrzeuge. Der Nürnberger Kriminalpolizei gelang es, vier tatverdächtige Minderjährige zu ermitteln.

Gegen 12:35 Uhr warfen die Täter teils faustgroße Steine bzw. Platten von einer Eisenbahnbrücke auf die Fahrbahn des Frankenschnellwegs. Zwischen der Anschlussstelle Südring und dem Kreuz Hafen in Fahrtrichtung Hafen (ca. auf Höhe Werderau bzw. der Dianastraße) trafen die Gegenstände einen vorbeifahrenden Mercedes mittig in der Frontscheibe, durchschlug diese jedoch nicht. Dem Fahrer (46, deutsch) gelang es, den Pkw kontrolliert am Standstreifen zum Stehen zu bringen.

Die Nürnberger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Seitens der Staatsanwaltschaft wurde die Tat als versuchter Mord eingestuft.

Im Rahmen der ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass es bereits am 24.10.2025 zu einer ähnlichen Tat an der gleichen Örtlichkeit gekommen war. Auch hier hatten Unbekannte kleinere Steine von der Brücke auf die Fahrbahn geworfen und hiermit insgesamt fünf vorbeifahrende Pkw beschädigt. Die Staatsanwaltschaft stufte die Tat als versuchte gefährliche Körperverletzung bzw. als gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr ein. Der Fall wurde zunächst durch die Bundespolizei bearbeitet.

Nach Bekanntwerden der Vorfälle vom 31.10.2025 wurden beide Fälle zusammengeführt und durch das Kommissariat 11 des Kriminalfachdezernats 1 Nürnberg übernommen.

Die Ermittler trafen erste kriminalpolizeiliche Ermittlungsmaßnahmen. U.a. fertigten die Beamten Plakate mit Zeugenaufrufen, welche sie in der Umgebung des Tatorts verteilten. Ausschlaggebend zur Identifizierung der Tatverdächtigen war der Besuch einer Schule im Nürnberger Süden. Hier führten die Ermittler ein Gespräch mit der Schulleitung und stellten die beiden Fälle dar. Über den Lehrkörper gelangte der Sachverhalt in die jeweiligen Klassen.

Noch am selben Nachmittag meldeten sich daraufhin drei Schüler einer fünften Klasse der Schule, welche einräumten, die Steine von der Brücke geworfen zu haben. Zudem benannten sie einen weiteren Schüler, welcher eine andere Schule besuchen soll.

Die Beamten führten im Nachgang Gespräche mit den Kindern und deren Eltern. Hierbei stellte sich im Detail heraus, dass drei Kinder am 24.10.25 und zwei am 31.10.25 Steine von der Brücke geworfen haben (einer der Schüler, ein 10-Jähriger, war an beiden Taten beteiligt). Es handelt sich um 10 bzw.11-jährige Jungen mit syrischer, italienisch/deutsch/tunesischer, deutsch/türkischer und deutsch/nigerianischer Staatsangehörigkeit.

Die Tatverdächtigen sind strafunmündige Kinder. Schadensersatzansprüche auf dem zivilrechtlichen Weg sind jedoch nicht ausgeschlossen.

Erstellt durch: Janine Mendel

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 17.11.2025 – 13:10

    POL-MFR: (1082) Zwei Männer in Nürnberg Gleishammer beraubt - Zeugenaufruf

    Nürnberg (ots) - Am Samstagabend (15.11.2025) überfielen zwei bislang unbekannte Täter einen 18-jährigen und einen 19-jährigen Mann. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zur Tat und den Tätern. Der 19-Jährige verabredete sich gegen 18:20 Uhr mit seinem 18-jährigen Bekannten in der Walter-Meckauer-Straße. Hier trafen sie auf die beiden unbekannten Täter. ...

  • 16.11.2025 – 12:26

    POL-MFR: (1081) Brand eines Wohnhauses - Tote Person gefunden

    Hersbruck (ots) - Am Samstagabend (15.11.2025) musste die Feuerwehr zu einem Wohnhausbrand in Hersbruck (Lkrs. Nürnberger Land) ausrücken. Im Zuge der Löscharbeiten fanden Feuerwehrleute einen toten Mann in dem Haus. Ein Bewohner hatte gegen 21:45 Uhr Rauch aus einer Wohnung im Anwesen in der Spitalgasse wahrgenommen und die Feuerwehr verständigt. Deren Einsatzkräfte konnten insgesamt vier Personen unverletzt aus dem ...

  • 16.11.2025 – 12:25

    POL-MFR: (1080) Tödlicher Arbeitsunfall in Petersaurach

    Ansbach (ots) - In einem Waldstück bei Petersaurach (Lkrs. Ansbach) ereignete sich am Samstagvormittag (15.11.2025) ein tödlicher Arbeitsunfall. Ein 68-jähriger Mann wurde bei Waldarbeiten tödlich verletzt. Der 68-Jährige hatte gemeinsam mit seinem Sohn in einem Waldstück im Bereich des Ortsteils Großhaslach gearbeitet. Während der Arbeiten wurde der Mann vom rückwärtsfahrenden Traktor überrollt und tödlich ...